Ratschläge des Entwicklers von RimWorld: kognitive Verzerrungen bei der Vorhersage eines Fans des Spiels

(Artikel 2007)

Um Spiele zu entwickeln, müssen wir bewerten, ob sie Spaß machen oder nicht. Angesichts der Beschreibung des Spiels ist es gut zu wissen, ob es funktioniert, bevor wir es erstellen.

In diesem Beitrag geht es um die allgemeine naive Methode, die häufig verwendet wird, um unveröffentlichte Spieldesigns zu präsentieren. Dies nenne ich intelligente Modellierung, und dies ist einer der grundlegendsten Fehler im Spieldesign.

Intelligentes Modellieren ist ein Prozess der Vorstellungskraft, wenn Sie ein Spiel in Ihrem Kopf spielen und das Spiel dann danach bewerten, wie Sie sich in diesem imaginären Spiel gefühlt haben. Wenn Sie beispielsweise einen Ego-Shooter bewerten, können Sie sich ein intensives Shootout vorstellen, bei dem der Spieler auf besonders aufregende Weise triumphiert.

Spielvorschauen und Werbung sollen Sie zum Nachdenken anregen. Sie beschreiben oft bestimmte Spielszenarien in poetischen Details. Das Ziel ist es, dass Sie sich vorstellen, ein Spiel zu spielen und diese Erfahrung zu genießen. Dies ist irreführend, da die Qualität des möglichen Mikroerlebnisses im Spiel nur sehr wenig über die Qualität des gesamten Spieldesigns aussagt.

Das Hauptproblem besteht darin, dass Sie mit intelligenter Modellierung nur einen sehr kurzen Abschnitt des Gameplays bewerten können. Eine Person wird sich bemühen, den coolsten der möglichen Momente des Gameplays zu schätzen. Dies bedeutet, dass der Rest des Spiels vollständig ignoriert wird. In fast allen Fällen kann eine imaginäre Erfahrung nicht auf den Rest des Spiels übertragen werden. Das Spiel muss während der gesamten Spielzeit ständig Spaß machen, um effektiv zu sein. Intelligente Modellierung macht Spiele, die nur bei 5% ihrer Länge interessant sind, wirklich gut, obwohl die restlichen 95% sehr langweilig sein werden.

Intelligente Modellierung berücksichtigt auch nicht die Lernkurve. Da das Spiel in deinem Kopf ist, verstehst du es voll und ganz. Dies geschieht automatisch. Leider gibt es viele mögliche Spieldesigns, die unglaublich gut sind, nachdem der Spieler herausgefunden hat, wie man das Spiel gut spielt. Das Bewerten von Spielen mithilfe intelligenter Modellierung kann das Erlernen des Spiels beeinträchtigen.

Intelligente Modellierung führt auch zu Designideen, denen es an Genauigkeit und interner Kohärenz mangelt. Der Übergang von intelligenter Modellierung zu Code zeigt fast immer Lücken in der Spielelogik, die nicht elegant aufeinander abgestimmt werden können.

Es gibt zwei kognitive Vorurteile, die Menschen zu intelligenter Modellierung führen. Erstens reagieren die Leute sehr gut auf das Geschichtenerzählen. Spiele sind jedoch keine Geschichten. Dies sind Systeme, aus denen eine Erzählung entstehen kann. Wenn wir nur eine mögliche Geschichte bewerten, vermissen wir die Qualität des Systems, das diese Geschichte produziert, völlig.

Die zweite Verzerrung ist die Bestätigungsverzerrung (Bestätigungsverzerrung). Dies ist ein Problem damit, wie Menschen Hypothesen testen. Menschen neigen dazu, nach Beweisen zu suchen, um ihre Hypothese zu stützen, während die Suche nach Betrug viel nützlicher ist. In diesem Fall sucht die Person, die intelligente Modellierung verwendet, nach „Beweisen“, um ihre Überzeugung zu bestätigen, dass das betreffende Spiel gut sein wird. Sie entwickeln fast immer ein idealisiertes Szenario und extrapolieren dann die empfangenen Emotionen auf das gesamte Spieldesign. Das ist nicht richtig.

Versuchen Sie stattdessen, das Spieldesign vorzutäuschen. Versuchen Sie nicht, das coolste Szenario zu finden. Versuchen Sie, ein möglichst langweiliges Szenario zu finden. Sie können normalerweise viele Beispiele nennen, da die meisten Spielprojekte solchen Angriffen nicht standhalten. Wenn Ihr Design kann, wissen Sie, dass Sie ein echtes Juwel haben.

Es ist fast unmöglich, mentale Modellierung zu vermeiden. Verstehe nur, dass es dich in die Irre führen wird, wenn du es naiv tust.

Source: https://habr.com/ru/post/de473944/


All Articles