Was ist, wenn der Backend-Bereich der Konferenz einer ist, es jedoch mehrere Programmiersprachen gibt? Es stellt sich heraus, oder zu jedem nach dem Bericht, und was dann den Rest der Zeit zu tun? Oder mehr Aufmerksamkeit auf eine oder zwei Sprachen, und der Rest ist nicht im Los. Es scheint, wir haben einen Ausweg gefunden. Im Backend von
Kazan DUMP werden wir über die
Serverentwicklung sprechen, ohne auf Programmiersprachen Bezug zu nehmen. Wir werden Technologien und Entwicklungsmethoden diskutieren, die erst in den letzten Jahren aufgetaucht sind, und nach der optimalen Lösung für die Probleme suchen, mit denen die meisten Entwickler konfrontiert sind.

Die Programmdirektoren der Sektion, Andrei Zharinov (Leiter des Yandex-Entwicklungsbüros, Jekaterinburg) und Yuri Kerbitskov (Solution Architect bei Ak Bars Digital Technologies), haben nach dem Ausführen und Auswählen von Berichten einen kurzen Spoiler darüber geschrieben, was Sie hören werden, wenn Sie am 8. November in die Backend-Sektion kommen.
Microservice-Kommunikation: REST, JSON, GraphQL oder gRPC?
Sprecher: Grigory Petrov, Evrone

Ein Microservice ist wie ein Mensch ein rein soziales Wesen und erfordert ständige Kommunikation. Wie bei Menschen kommunizieren Microservices in verschiedenen Sprachen und verstehen sich möglicherweise nicht. Es gibt Mikrodienste, die mehrsprachig sind und mehrere Sprachen sprechen. Und es gibt einsame, von der Gesellschaft verlassene. Dies ist nicht wichtig, bis Sie sie zusammenbringen und den Turm von Babel bauen müssen. In diesem Fall müssen Sie entscheiden, wie die Kommunikation zwischen Microservices organisiert werden soll. Genau das wird Grigory in seinem Bericht sagen: Wie man sich mit Microservices anfreundet, welche Kommunikationssprache zwischen ihnen gewählt werden sollte und warum.
Der Glanz und die Armut des Subjektmodells
Referent: Maxim Arshinov, High Tech Group

DDD - Diese moderne Hype-Abkürzung ist für viele verrückt. Es ist so verrückt, dass sie sich beeilen, ihre Anwendungen gemäß DDD zu entwerfen. Aber sind Sie sicher, ja, ja, dass Ihr Code, Ihre Taktik wirklich DDD entspricht und Sie alle Aspekte berücksichtigt haben? Unabhängig davon, was Sie geantwortet haben, sollten Sie den Bericht von Maxim besuchen, da Maxim den Hund auf dem Weg zu DDD gefressen hat und gerne seine Erfahrungen teilt, die Ihrem Fachgebiet neue Horizonte eröffnen.
Kein Server, kein Problem. Wie wir DataScience auf AWS Lambda gemacht haben
Sprecher: Alexey Kolesnikov, SimbirSoft

Wolken sind nicht nur weißflügelige Pferde, sondern auch ein hervorragendes Werkzeug zum Aufbau großer, stark belasteter Systeme. Und die Wolken rasen wirklich ohne Rückblick, sodass Sie selbst coole, ressourcenintensive Anwendungen erstellen können, für die ML-Algorithmen erforderlich sind. Aber das Interessanteste an solchen Anwendungen, weißt du was? Die Architektur dieser Anwendungen! Dies wird Alexey in seinem Bericht sagen. Noch vor dem Ende des Berichts möchten Sie Ihre eigene Blackjack-Cloud-Anwendung einreichen und wissen, was noch alles passiert.
Tools zum Risikomanagement bei der Verwendung von Open Source in ihren Projekten
Referent: Alexey Pletnev, Basis Center

Eine moderne Entwicklung ist ohne Open Source nicht vorstellbar. Die Verwendung freier Software sowohl in Form von Quellcodes als auch in Form von zusammengesetzten Modulen birgt jedoch Risiken, die häufig vergessen werden. Dies sind mögliche Sicherheitslücken und potenzielle Probleme bei Verstößen gegen Lizenzvereinbarungen. Alexey wird über die bestehenden Ansätze zur Vermeidung solcher Probleme und den Einsatz geeigneter Tools sprechen.
Sie können nicht einfach alle Protokolle an Elastic senden
Sprecher: Grigory Koshelev, Contour

Elastic ist eine der beliebtesten Lösungen für die Arbeit mit Protokollen unter hoher Last. Die Auswahl der optimalen Clusterkonfiguration und der Clienteinstellungen ist nicht trivial und kann Schmerzen verursachen. Gregory wird über die wichtigen Nuancen der Lösung dieses Problems sprechen und seine eigenen Erfahrungen teilen. Die Codebeispiele werden in Java sein, aber die Schlussfolgerungen und Beobachtungen werden für jeden nützlich sein, der Elastic verwendet.
Protokollanalyse anhand von Datenbanken am Beispiel von github.com-Aktivitätsprotokollen
Sprecher: Timofey Kulin, Yandex

Protokolle können auf jede Art und Weise gespeichert werden, es gibt viele verfügbare Lösungen. Die Frage, welcher von ihnen der beste ist, hat keine einfache Antwort und verursacht oft Holivar. Timothy wird die Ergebnisse einer Studie teilen, in der einige beliebte Lösungen verglichen werden. Forschungsmaterialien werden in Form eines Github-Projekts zur Verfügung gestellt, damit jeder die Übungen wiederholen kann.
Microservice in 60 Sekunden
Referent: Andrey Shilling, Ak Bars Digital Technologies

Microservices sind fest in unsere Arbeit eingebunden und von allen Seiten umgeben, was unser Leben hell und glücklich macht. Aber es gibt Momente, über die es nicht üblich ist, laut zu sprechen. Einer dieser Punkte ist die Geschwindigkeit, mit der ein neuer Mikrodienst erstellt wird. Wenn die Rechnung für Minuten geht, steht der Kunde über der Seele, sollte gestern an dem Produkt arbeiten, kommen sie zur Rettung - Architektur und Automatisierung!
Tools und Vorgehensweisen für eine gute Codeüberprüfung (mit Automatisierung!)
Referent: Nikita Sobolev, wemake.services

Jeder macht eine Codeüberprüfung, ohne diese Praxis ist normale Teamarbeit einfach undenkbar. Es scheint klar zu sein, wie dies gemacht wird. Sie müssen nur damit beginnen. Es ist jedoch nicht alles so einfach. Nikita reißt die Abdeckungen ab und explodiert das Gehirn. Er wird auf die scheinbar offensichtlichen Nuancen einer Codeüberprüfung achten und über Ansätze sprechen, mit denen Sie in 10 Minuten eine Codeüberprüfung durchführen und mehr Nutzen daraus ziehen können.
Das vollständige Programm mit Abstracts von Referenten
hierUnd schließlich eine Meisterklasse für Tochtergesellschaften in Kasan und Tatarstan. Es gab keine Einschränkung "ohne an Sprachen gebunden zu sein", und das Thema ist so, dass "wir es sofort annehmen müssen"!
Meisterklasse „Möchtest du Features? Ich habe sie! C # 8 Programmierpraktiken »
Moderator: Andrey Karpov, JetBrains

Es scheint, dass die Veröffentlichung von c # 8 gerade veröffentlicht wurde, und auf DUMP wird es bereits eine praktische Meisterklasse geben. In 80 Minuten wird Andrey Sie durch die interessantesten Neuerungen der Sprache führen und Ihnen beibringen, wie Sie sie in die Praxis umsetzen können.
Zum Arbeiten benötigen Sie einen Laptop mit installiertem Visual Studio 2019 und dem ReSharper 2019.3 EAP-Plugin (https://www.jetbrains.com/resharper/eap/) oder Rider 2019.3 EAP (https://www.jetbrains.com/rider/eap/). )
Das ist alles Wir sehen uns am 8. November bei DUMP Kazan!