Mein Kollege bat mich um Hilfe. Das Gespräch verlief ungefähr wie folgt:
- Schauen Sie, ich muss dringend einen Client-Linux-Server zur Überwachung hinzufügen. Zugriffe gegeben.
"Und was ist das Problem?" Kann keine Verbindung herstellen? Oder sind die Rechte im System unzureichend?
- Nein, ich verbinde mich normal. Und es gibt Superuser-Rechte. Aber es gibt fast keinen Platz. Und ständig klettert die Nachricht über Mail auf die Konsole.
- Also check diese Mail.
- Wie?! Der Server außerhalb ist nicht direkt erreichbar!
- Starten Sie den Client direkt auf dem Server. Wenn Sie es nicht haben, installieren Sie es, Sie haben Rechte.
- Da ist sowieso fast kein Platz! Im Allgemeinen wird dort keine vollwertige GUI-Anwendung gestartet.
Ich musste einen Kollegen anschauen und ihm einen einfachen und effektiven Weg zeigen, um das Problem zu lösen. Eine Methode, die er kannte, aber nie benutzte. Und in einer stressigen Situation konnte ich mich einfach nicht erinnern. Ja, es gibt einen voll funktionsfähigen E-Mail-Client, der ohne Zauberei in der Konsole gestartet werden kann. Und das schon sehr lange. Es heißt
Mutt .
Trotz des beträchtlichen Alters des
Projekts entwickelt es sich aktiv weiter und unterstützt heute die Arbeit mit Diensten wie
Google Mail und
Yandex.Mail . Er weiß auch, wie man mit
Microsoft Exchange- Servern arbeitet. Großartiges Zeug, nicht wahr?
Hier sieht es zum Beispiel so aus, als würde man mit GMail arbeiten:
Mutt hat auch:
- Adressbuch
- Automatisierung der Nachrichtenverarbeitung;
- verschiedene Arten von Displays;
- die Fähigkeit, Buchstaben verschiedener Kategorien in verschiedenen Farben zu markieren;
- Ändern Sie das Aussehen und die Farben der Benutzeroberfläche im Prinzip.
- Unterstützung für Verschlüsselung und digitale Signaturen;
- Makros für komplexe Aktionen;
- Aliase für Mailingadressen und Mailinglisten;
- die Fähigkeit, die Rechtschreibprüfung zu aktivieren;
- und vieles mehr.
Darüber hinaus wurde ein erheblicher Teil dieser Möglichkeiten vor vielen, vielen Jahren realisiert. Aufgrund der fehlenden grafischen Oberfläche wiegt
Mutt so gut wie nichts und gleichzeitig fällt es mir schwer, einen E-Mail-Client zu benennen, mit dem Sie sich genauso flexibel konfigurieren können.
Leider lohnt es sich nicht, diesen wunderbaren E-Mail-Client einem normalen Benutzer zu empfehlen. Nun, es sei denn, Sie mögen ihn für etwas nicht sehr. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Erstens hat die Flexibilität des Tunings einen Nachteil - das Tuning ist keineswegs ein einziger Klick und erfordert einige Kenntnisse. Die meisten normalen Benutzer haben sie nicht als unnötig.
Zweitens betrachten Google, Yandex, Microsoft und andere Anbieter E-Mails ausschließlich als integralen Bestandteil ihrer Produkte und Dienstleistungen und
sabotieren sie in keiner
Weise , wenn sie die Verwendung von Drittanbieter-Kunden begrüßen. Und man kann verstehen, dass Sie in
Mutt keine Werbung überladen.
Drittens ist es äußerst schwierig, eine Person zu finden, die ausschließlich in der Konsole arbeitet. Und es ist nicht so, dass Benutzer eine grafische Oberfläche benötigen. Es gibt einfach Aufgaben, die in der Konsole unbequem oder sogar unmöglich sind. Zum Beispiel wurde Ihnen ein Foto per Post geschickt.
Mit Mutt können Sie es auf der Festplatte speichern, aber das Anzeigen ohne Starten des Grafiksubsystems funktioniert nicht ohne schwarze Magie und ein schamanisches Tamburin. Die meisten normalen Benutzer werden einfach keine Zeit damit verschwenden, insbesondere wenn sie einen Computer oder ein Smartphone haben, auf dem dies schnell und bequem erledigt werden kann. Aus diesen Gründen ist
Mutt gefragt, außer für Geeks, die den rebellischen Hacker-Geist spüren wollen, um die Gesellschaft herauszufordern.

Dies macht den Kunden jedoch nicht zu einem weniger bequemen Werkzeug für Spezialisten, die genau wissen, wie, wo und warum es angewendet werden kann. Beispielsweise kann
Mutt , ohne die Anwendung zu starten, über die Befehlszeile Parameter aufrufen, um verschiedene Aufgaben auszuführen. Das einfachste Beispiel ist das Generieren und Senden von E-Mail-Nachrichten. Auf diese Weise können Sie es beim Schreiben von Skripten verwenden.
In dem Fall, den ich am Anfang des Artikels erwähnte, war es nur notwendig, E-Mails aus dem lokalen Speicher zu lesen, der lange vor der Gründung von Google implementiert wurde.
Das Installieren und Starten von
Mutt, ohne dass Einstellungen vorgenommen wurden (was nur ein paar Minuten dauerte), ergab sofort eine große Anzahl genau der gleichen Buchstaben vom Superuser, und das Lesen eines der zur Auswahl stehenden Buchstaben war der Grund für dieses Durcheinander: ein Skript, das vom zurückgetretenen Systemadministrator der Serverbesitzer nicht erfolgreich geschrieben wurde. Das Problem des Platzmangels und der lästigen Nachrichten in der Konsole wurde sofort behoben.
Ein aufmerksamer Leser wird mir natürlich sofort sagen, dass es korrekter wäre, das Dienstprogramm
du auszuführen, um herauszufinden, wo sich der Ort befindet, die Systemprotokolle zu überprüfen und so die Ursache des Problems zu ermitteln. Ich stimme zu, das ist der richtige Ansatz. In meinem Fall ist es jedoch schneller, den Mail-Client zu starten, zumal das System dies selbst anbietet.
Warum habe ich das alles geschrieben?
Außerdem ist es natürlich unmöglich, alles zu wissen, aber was Sie bereits wissen, ist leicht zu vergessen, wenn Sie dieses Wissen nicht nutzen. Daher ist es manchmal keine Sünde, sich zu erinnern.
Außerdem ist ein gutes Werkzeug wunderbar und je mehr, desto besser.
Außerdem müssen Sie manchmal, wenn das System Sie auffordert, Ihre E-Mails zu überprüfen, nur Ihre E-Mails überprüfen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Was sonst noch nützlich ist, lesen Sie im Cloud4Y- Blog→
Pentester an der Spitze der Cybersicherheit→
Der Weg der künstlichen Intelligenz von einer fantastischen Idee zur wissenschaftlichen Industrie→
4 Möglichkeiten zum Speichern von Backups in der Cloud→
Konfiguration von top in GNU / Linux→
So erstellen Sie ein intelligentes ElektrofahrradAbonnieren Sie unseren
Telegrammkanal , um keinen Artikel mehr zu verpassen! Wir schreiben nicht mehr als zweimal pro Woche und nur geschäftlich.