
In den Versionen von Chrome 77 und Firefox 70 (veröffentlicht am 22.10.2013) haben die Designer beschlossen
, die grüne "Sperre" zu
entfernen , die das Vorhandensein eines TLS-Zertifikats signalisiert. Darüber hinaus werden keine EV-Zertifikate mit erweiterter Verifizierung
mehr vergeben .
Die Entwickler von Firefox 70 ließen jedoch die Gelegenheit offen, zur vertrauten Benutzeroberfläche zurückzukehren. Und eine grüne Anzeige und eine separate Zeile, die das Unternehmen für EV-Zertifikate anzeigt. Wie bei allen anderen Firefox-Einstellungen geschieht dies sehr einfach - indem Sie die Einstellung in
about: config ändern.
Grüne Anzeige
- Geben Sie about: config in die Adressleiste ein.
- Drücken Sie die Taste "Ich akzeptiere das Risiko".
- Suchen Sie in der Suchleiste oben den Parameter security.secure_connection_icon_color_gray .

- Ändern Sie den Wert in false .

Änderungen werden sofort wirksam, ein Neustart des Browsers ist nicht erforderlich. Auf allen Sites mit TLS-Zertifikaten wird ein grüner Indikator erneut angezeigt.

Um das graue Symbol wieder einzufügen, kann die Einstellung immer wieder geändert werden.
EV-Zertifikate
Dieses Feld kann auch zurückgegeben werden.
- Gehen Sie zurück zu about: config .
- Suchen Sie nun den Parameter security.identityblock.show_extended_validation .
- Setzen Sie den Wert auf true .
Es war:

Es wurde:

Erweitertes Validierungszertifikat (Extended Validation, EV) - Ein Typ von HTTPS-Zertifikat, bei dem eine Zertifizierungsstelle eine zusätzliche Überprüfung eines Domaininhabers durch Verknüpfen der Domain mit einer juristischen Person durchführt. Browser-Designer haben diesen Indikator entfernt, um die Browser-Oberfläche zu optimieren, da die lange Adressleiste nicht auf die Bildschirme mobiler Geräte passt.
Google führte eine
Studie durch , auf deren Grundlage festgestellt wurde, dass die Ablehnung von Elektrofahrzeugen die Sicherheit nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig ergab eine
Umfrage bei Habré , dass 51,3% der Benutzer EV-Zertifikaten mehr vertrauen als normalen TLS-Zertifikaten (obwohl nur 146 Benutzer stimmten). Der CA-Sicherheitsrat
hält es auch
für einen Fehler , EV aus der Adressleiste zu entfernen.
Übrigens wird in der Version von Firefox 71 (Dezember 2019) ein moderneres Tool zum Anzeigen von Certificate Viewer-Zertifikaten angezeigt, das vollständige Informationen über die HTTPS-Verbindung, das Zertifikat, die Schlüssel, die Zertifizierungsstelle usw. enthält. Die Schnittstelle wurde in der Nightly-Version bereits standardmäßig aktiviert:

Der integrierte Certificate Viewer wurde nach dem Vorbild der Open Source-Erweiterung
Certainly Something (Certificate Viewer) modelliert, die Informationen über die TLS-Info-API in Firefox abruft.
Kleiner Bonus
Bei Sites ohne Verschlüsselung zeigt Firefox 70 eine graue Strike-Anzeige mit einem Strikeout an. Für mehr Ausdruckskraft können Sie dieses Symbol mit der Aufschrift "Nicht geschützt" versehen. Dies erfolgt durch Ändern der Einstellung
security.insecure_connection_text.enabled .
Es war:

Es wurde:

Es ist schön, dass die Entwickler von Firefox verschiedene Optionen zum Anpassen der Benutzeroberfläche bereitstellen und nicht jeden dazu zwingen, eine einheitliche einheitliche Benutzeroberfläche zu verwenden.
