Heute wollen wir über ein weiteres Kombigerät sprechen, das einen Hochleistungsradardetektor, einen FullHD-Videorecorder und einen GPS-Informer kombiniert. Dieses Mal werden wir über das Playme P570 sprechen, das durch äußere Anzeichen im Allgemeinen nicht von einem DVR zu unterscheiden ist. Details darüber, was das Gerät kann und was sich darin befindet - unter dem Schnitt.

Beginnen Sie sofort mit den Funktionen des Geräts, die es von Mitbewerbern und anderen Modellen (einschließlich Playme) unterscheiden:
- Sony IMX323 Matrix;
- SAFP-Falsch-Positiv-Filtersystem;
- aktualisierte GPS-Basis der Kamerakoordinaten;
- Superkondensator statt Batterie;
- Drei-Zoll-LCD;
- G-Sensor.
Der Hauptvorteil des P570 ist, dass das Gerät äußerst kompakt ist. Ohne genaue Inspektion ist es fast unmöglich, einen Radardetektor darin zu erkennen. Daher ist das P570 ideal für alle, die sich nicht mit der Frage auseinandersetzen möchten, ob die Verwendung eines Radardetektors sinnvoll ist, sondern gleichzeitig Warnmeldungen zu Radarkameras erhalten möchten.

Möglich wurde dies durch den Einsatz des Novatek 96658-Prozessors, der sowohl die Signalverarbeitung von verschiedenen Radargeräten als auch die Videoaufzeichnung unterstützt.
Wie ein Radarwarner
Als Radarwarner ist der Playme P570 ein ziemlich fortschrittliches Gerät. Der Hybrid erkennt das gesamte in Russland verwendete Radarspektrum, einschließlich des X: 10,525 GHz (± 100 MHz) -Bandes, des K: 24,150 GHz (± 100 MHz) Dianazons, und erkennt auch deutlich den ST / M-Pfeil (spektrale Empfindlichkeit: 700-1100 nm). Einzelne Bereiche können bei Bedarf deaktiviert werden.
Wie bei anderen Playme-Modellen der Spitzenklasse wird auch beim Playme P570 die SAFP-Technologie verwendet, mit der ermittelt wird, ob die Interferenz zu einer bestimmten Art von Strahlung gehört. SAFP wurde entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein Melder in einer Vielzahl von automatisierten Systemen ausgelöst wird, einschließlich Türsensoren, CAS-Modulen für Kraftfahrzeuge usw.

Mit dem Modell können Sie zwischen den Modi „STADT“ und „STRECKE“ wechseln, um zwischen der Abwesenheit von Interferenzen und der schnellsten Benachrichtigung über Radarsignale am Horizont zu wählen. Die neue Firmware bietet auch die Option „AUTO ROUTE“, wenn der Radarwarner abhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit automatisch zwischen den Modi wechselt.
Mit dem GPS-Modul können Sie sich über die Nähe der Kameras auf der Karte informieren. Daneben bestimmt er die Bewegungsgeschwindigkeit. Sie können den zulässigen Überschreitungsbereich selbst einstellen - von 0 bis 20 km / h. Wenn Sie mit der „eingestellten“ Geschwindigkeit unterwegs sind, zeigt der Radarwarner keine Benachrichtigungen an und zeichnet auch die aktuelle Geschwindigkeit im DVR-Datensatz auf.
Wie ein Videorecorder
Dank der Sony-Matrix zeichnet das Playme P570 FullHD-Videos mit 1080p oder 720p und einer Bildrate von 30 fps auf. Betrachtungswinkel - 135 Grad. Das Gerät unterstützt eine Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 32 GB, die zyklisch aufgezeichnet wird. Der Schutz jedes aufeinanderfolgenden Fragments erfolgt entweder gemäß dem G-Sensor (dh im Falle eines Aufpralls) oder durch Drücken der oberen Taste des Geräts.

Das P570 unterstützt die WDR-Funktion, mit der die Nummern auch bei schlechten Lichtverhältnissen unterscheidbar sind. Auf Wunsch kann dem Video ein GPS-Stempel mit Koordinaten hinzugefügt werden, und das eingebaute Mikrofon ermöglicht die Aufzeichnung von Ton in der Kabine. Dies ist nützlich, wenn Sie mit dem Inspektor sprechen.

Hier können Sie Beispiele von Videos auf der Autobahn bei Nacht und tagsüber sowie Videos in der Stadt bei bewölktem Wetter und nachts ansehen.
Superkondensator
Anstelle einer Lithiumbatterie verwendet das P570 einen Superkondensator. Es erlaubt dem Gerät nicht, als Handkamera zu arbeiten (komm schon, nimm ein Smartphone dafür), aber es garantiert, dass der DVR bei einem Stromausfall das letzte Fragment auf der Speicherkarte aufzeichnet.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Batterie leidet der Superkondensator nicht unter Temperaturänderungen und „quillt“ nicht. Es garantiert den Betrieb des Geräts unmittelbar nach dem Einschalten des Bordnetzes des Fahrzeugs und ermöglicht es Ihnen, den Hybrid bei kaltem Wetter nicht mit nach Hause zu nehmen. Obwohl das Entfernen des P570 recht einfach ist.

Ergonomie
Das P570-Gehäuse besteht aus Spezialkunststoff. Fingerabdrücke bleiben nicht darauf zurück, aber es fühlt sich angenehm und samtig an. Der sogenannte Soft-Touch.

Zur Steuerung sind fünf Tasten vorgesehen, wobei die obersten Schutzfragmente vorhanden sind. Der Rest dient zum Navigieren im Menü, zum Ausschalten von Warnungen und zum Wechseln zwischen den Betriebsmodi des Radardetektors.

Befestigt das P570 an der Windschutzscheibe. Auf dem Saugnapf befindet sich die Basis für die Installation des Geräts selbst über einen vierpoligen Stecker. Mini-USB ist an die Basisstation angeschlossen und der Hybrid selbst kann mit einem Klick einfach entfernt oder angezogen werden. Dank dessen kann der P570 jederzeit problemlos aus dem Auto genommen werden - beim Einparken in einer unbekannten Gegend oder nach einem Unfall.

Fazit
Der Playme P570 Hybrid Radarwarner ist ideal für diejenigen, die kein großes Gerät in ihr Dashboard einbauen möchten. Dieser kompakte Hybrid ist vollständig als DVR getarnt und kommt dank einer hochwertigen Matrix, eines Superkondensators und eines leistungsstarken Prozessors perfekt mit seinen Aufgaben zurecht.

Als Radarwarner kümmert er sich um die Erkennung von Radaren nach Strahlungsart und GPS-Basis (die regelmäßig aktualisiert werden muss) und schaltet automatisch zwischen Stadt und Autobahn um. Daher kann der P570 als die ausgewogenste Lösung des Unternehmens angesehen werden, die Kompaktheit und erstklassige Eigenschaften der Komponenten vereint.
Und wenn Sie mehr Videos möchten, lesen Sie unseren detaillierten Video-Test.