Bone Sound der nächsten Stufe - Aftershokz Aeropex Review

Die Knochenleitungskopfhörermodelle der vergangenen Saison waren in jeder Hinsicht gut. Die einzigen Beschwerden betrafen die Qualität der Tonübertragung, die durch die Originalität der Lautsprecher und die Qualität von Bluetooth erklärt wurde.



Aftershokz hat dieses Jahr die Flaggschiff-Linie aktualisiert und jetzt sind die Kopfhörer wirklich schön anzuhören.

Während sich vor Aeropex die Modellpalette „kosmetisch“ stärker verbesserte, gefällt die neue Version nicht nur mit Design, sondern auch mit „Füllung“.
Bis Ende 2019 hatten die Nutzer eine ausreichende Anzahl von Ansprüchen angehäuft, die jedoch schrittweise „behoben“ wurden. Als sich herausstellte, dass das Kopfband der Bluez-Modelle für aktive Sportarten eher zerbrechlich ist, wurde es durch Titan ( Trekz Titanium ) ersetzt. Als die Titanium-Modelle schwerer und zu vibrierender zu wirken begannen, erleichterte der Trekz Air dies um einige Gramm.

Das Problem mit dem Klang wurde eher schlau als lange gelöst: Die Intensität der Vibrationsrückkopplung auf den Bass wurde durch die künstliche Absenkung der Lautstärke verringert. Das letzte Mal haben in der Tat viele Bewertungen ergeben, dass die Flaggschiff-Version für viel befahrene Strecken zu leise ist.

So erschien Aeropex - ein lautes, leichtes, flexibles und langlebiges Flaggschiff der kommenden Sportsaison .

Was ist passiert?


Anfangs lautete die Überschrift „Was hat sich geändert?“. Da sich jedoch viel geändert hat, haben wir beschlossen, nur darüber zu sprechen, wie das neue Headset herauskommt.

Design

Der Name des Aeropex-Modells kann zwei Wurzeln haben. Eine (wie im Luftmodell) bezeichnet die "Luft" -Komponente, die auf Leichtigkeit hinweist; Der zweite kann als Teil des Wortes "Apex" wahrgenommen werden, das das Thema "Ecke", "Kurve" verkörpert. Jeder von ihnen (wenn die Hypothese natürlich wahr ist) ist wichtig für die Beschreibung des neuen Modells.



Eine solche Eigenschaft wie Leichtigkeit - Kopfhörer wiegen ca. 25 Gramm - hoch angesehen unter den Hauptzuschauern, auf die sich Aftershokz unter Sportlern bezieht. Auf dem Kopf ist das neue Modell kaum zu spüren, drückt nicht, sitzt aber recht eng und bequem. Keine Drähte - unnötig zu sagen.



Gleichzeitig hat Aeropex nicht an Autonomie gelitten und sogar gewonnen - gegen 6-7 Stunden von Vorgängermodellen, hier sind es 7-8. Eine längere Lebensdauer wird erreicht, einschließlich der neuen Version von Bluetooth 5.0 mit geringem Stromverbrauch.

Die Titanbiegsamkeit des Stirnbandes - als Hauptmerkmal - ist erhalten geblieben. Kopfhörer können bei Bedarf noch buchstäblich zu einem Knoten zusammengebunden werden, wobei die Form anschließend erhalten bleibt.



Die radikale Veränderung wirkte sich auf die Lautsprecher aus: Sie wurden kleiner, änderten ihre Form von rechteckig zu oval und befinden sich nun in einem etwas größeren Winkel, wodurch sich eine andere Wahrnehmung des Klangs ergibt.



Wie klingen sie?

In dieser Version sind Investitionen in Sound extrem spürbar. Wenn sich die ersten Titanmodelle streng genommen überhaupt nicht in der Dynamik unterschieden und die Vibrationsminderung auf technisch einfache Weise erreicht wurde, dann haben wir hier eine Reihe von Verbesserungen.

Erstens ist dies, wie bereits erwähnt, eine neue Form und eine andere Passform für die Knochen, die auf Benutzerebene eine andere Wahrnehmung bietet.



Im Inneren befindet sich auch der neue Qualcomm QCC3024-Prozessor , beispielsweise mit einer neuen Bandbreite und nahezu ohne Verzögerung beim Ansehen von Videos.

Es ist schwer zu sagen, ob er die Klangqualität direkt beeinflusst. Der Prozessor ist mehr für die Übertragungsgeschwindigkeit verantwortlich, wir haben jedoch merkliche Unterschiede im Gehör: Der Klang ist sauberer, weicher mit anständigen Details. Aeropex ist immer noch eher ein "mittlerer" Kopfhörer, daher ist der Gesang hier nicht zufriedenstellend. Aber in dieser Version ist der Bass nicht mehr so ​​gefühlt wie zuvor, sondern tatsächlich zu hören. Aufgrund der Dynamik der Abschrägung ist die Vibration jedoch nicht so auffällig und störend. Der HF-Bereich ist ebenfalls recht gut entwickelt.

Seien wir ehrlich: Als Experten für die Beschreibung von Klang in einem Wort überzeugen wir nicht immer. Wir wiederum baten Sie, beide Modelle durch das Gerät zu fahren, damit Sie anhand des Gehörs feststellen können, ob es einen echten Unterschied im Klang beider Modelle gibt.

In diesem Video kommentiert der Autor ab 5 Minuten kurz den Frequenzgang und ermöglicht es, verschiedene Modelle von Knochenkopfhörern an denselben Beispielen parallel anzuhören.

Es ist auf jeden Fall schwer zu sagen, wie richtig es ist, Kopfhörer mit Knochenleitung mit klassischen Methoden „abzutreiben“. Als ein ähnlicher Test für RTings für das Air-Modell durchgeführt wurde, gab das Team separat an, dass dies nicht ganz richtig sei, aber es gebe bisher keinen anderen Ausweg. Dennoch ist der Vergleich unserer Meinung nach indikativ und evidenzbasiert.

Natürlich wird unterschiedliche Musik unterschiedlich klingen, so dass "Genre" als Merkmal angemessen ist. Es ist jedoch angebracht zu sagen, dass dies typisch für die Wahrnehmung von Kopfhörern ist. Es ist zum Beispiel interessant, Rezensionen von Audeze-Kopfhörern in einer völlig anderen Reihenfolge zu lesen, in der Autoren auch sagen können, dass diese oder jene Musik nicht ganz wie erwartet klingt.

Und als Ergebnis des Themas: Wir haben hier einen wirklich neuen Sound und nicht nur Verbesserungen aus der "lauter-leiser" -Serie, und das merkt man am Gehör.

Was wurde aus der Isolation

Früher wurde die Schallleckage durch die gegenphasigen Löcher entlang der Lautsprecherränder ausgeglichen , jetzt sind diese Löcher verschwunden. In diesem Fall sind die Kopfhörer draußen noch leiser.

Wie dies technisch umgesetzt wird, ist noch nicht ganz klar, aber gewissenhaft umgesetzt. Die für das Leck verantwortliche Technologie hieß PremiumPitch 2.0+. Das vergrößerte „Verschließen“ des Gehäuses ist kein Zufall - die Kopfhörer haben die Schutzart IP67, sodass zusätzliche Löcher unerwünscht waren.

Sie haben keine vollständige Versiegelung, wie der Xtrainerz-Player , sind jedoch in der Klasse höher als die Vorgängermodelle: Staub, Spritzer, Regen und gelegentliche kurze Eintauchversuche in eine Pfütze beim Laufen halten aus.

Aus dem gleichen Grund haben wir die Ladeoption überarbeitet: Der Kabelstecker sieht nun so aus. Das entsprechende Kabel selbst ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.



Management

Steuertasten 3. Eine wird auf den Lautsprecher gelegt - dies ist eine "Wiedergabepause", eine Taste zum Annehmen eines Anrufs.



Zwei befinden sich auf dem Gehäuse: Lautstärke, Spuren wechseln, Ein- und Ausschalten. Ein-Aus kombiniert mit der Lauter-Taste. Kopfhörer werden wie bisher an die Signalquelle angeschlossen, indem Sie den Netzschalter lange gedrückt halten, bis die Diodenanzeige abwechselnd blinkt.



Beim nächsten Einschalten "heben" sie automatisch ab.

Was ist das Ergebnis

Neben der Tatsache, dass die Kopfhörer „athletischer“ geworden sind, sollte beachtet werden, dass sie in dieser Form bereits ein massiveres Segment beanspruchen und die City-Headsets insgesamt die Kategorie einnehmen, in die sie passen.



Sie behalten ihren Hauptzweck bei - nicht die Ohren des Benutzers zu bedecken, damit ein Mensch auf die Geräusche der Welt reagieren kann, aber jetzt werden der Idee noch weniger Eigenschaften und Qualitäten geopfert.
Der Sound wurde wirklich besser, sauberer und reicher. Es ist lauter geworden, so dass die belebten Straßen jetzt kein Hindernis mehr sind. Die Vibrationen sind jetzt noch geringer und die Isolierung noch besser. Aus Komfort- und Verschleißgründen ist Aeropex kein Problem. Die erhöhte Autonomie, das geringe Gewicht des Headsets und das durch IP67 garantierte „Allwetter“ haben ebenfalls eine lange Lebensdauer.

Das Mikrofon funktioniert sehr gut , so dass der Sprecher nicht zu stark belastet wird und der Hörer die Informationen gut wahrnimmt und nicht erneut fragt.

Nahezu jeder kritische Indikator für ein modernes Headset hat zugenommen: Die Autonomie hat zugenommen, der Schutzgrad ist gestiegen, die Klangqualität ist „gestiegen“, daher ist zu beachten, dass auch der Preis für Kopfhörer gestiegen ist. Und wenn die Vorgängermodelle während des Black Friday gefallen sind ( Titanium , Air ), dann gibt es keine Super-Rabatte auf neue Artikel. Bei Interesse empfehlen wir die Verwendung eines 15% AEROHABR-Gutscheins bis zum 24.11.19.

Source: https://habr.com/ru/post/de475322/


All Articles