Inventar von I bis Z. Wir betrachten IT-Assets



In diesem Screenshot das Ergebnis der Arbeit von Quest KACE in Bezug auf den Computer-Buchhalter eines der russischen Unternehmen. Es stellte sich heraus, dass ein Teil der Software installiert, aber nicht verwendet wurde. Hier sind die Preise aufgeführt, zu denen diese Software gekauft wurde. In Ihrem Fall kann der Preis der Software variieren, es ist wichtig, nur das Wesentliche zu sehen.

Dies ist der dritte Artikel in der Reihe über das Tool zum Verteilen von Software und Patches, Überwachen, Inventarisieren, Verwalten von IT-Ressourcen (einschließlich mobiler Geräte), Vorfällen und Anforderungen - Quest KACE. Im ersten Artikel der Reihe sprachen wir über das eingebaute Helpdesk-System , im zweiten über das Lizenzmanagement . Und heute über das Management von IT-Assets im weiteren Sinne. Es geht hauptsächlich um Ausrüstung, aber auch um Verträge, Vereinbarungen und Software. Am Ende des Artikels befindet sich ein Link zum kostenlosen KACE Express. Details zum Schnitt.

Vermögenswerte sind eine veränderbare Sache. Heute hat die Firma etwas gekauft, es morgen angemacht, dann ist das Leben dieser Sache zu Ende gegangen, es wurde verloren oder gestohlen (das passiert auch). Die Verfolgung komplexer IT-Geräte oder Softwareprodukte ist ein Wettlauf um Veränderungen. Wir haben nichts gegen Excel, aber das Verfolgen von Änderungen mit einer großen Anzahl von Datensätzen kann zu Verwechslungen mit der Nomenklatur und Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Änderungen führen. Diese Firma aus dem Titel-Screenshot hat auch versucht, ein Inventar in Excel zu organisieren. Seltsamerweise ist KACE jedoch aufgrund der Skalierbarkeit und nicht zuletzt der Preispolitik des Anbieters für kleine, mittlere und große Unternehmen geeignet.

In diesem Artikel werden wir über eines der Produkte der Quest KACE- Produktreihe sprechen - die KACE Systems Management Appliance . Aber es gibt noch andere: die KACE Systems Deployment Appliance (KACE SDA, Verwaltung der Verteilung von Betriebssystem-Images), das KACE Cloud Mobile Device Management (KACE MDM, Verwaltung mobiler Geräte).

In der Abbildung unten sehen Sie das KACE-Haupt-Dashboard mit Inventardatenansichten. Diese Quadrate können angepasst werden und es werden nur die benötigten angezeigt. Das Asset Management bei KACE beginnt mit dem Hinzufügen dieser Assets zum Automatisierungssystem. Innerhalb der Auswahl auf dem Bild befinden sich Menüpunkte zur Durchführung einer automatischen Bestandsaufnahme. Das heißt Beim Festlegen von Anmeldeinformationen können Geräte automatisch in das System eintreten (Sie müssen nur einen Bereich von IP-Adressen angeben).



In KACE gibt es dafür verschiedene Methoden: Ping, Port-Verbindung, Export aus AD, Daten von externen Systemen (KACE MDM, Google G Suite, VMware AirWatch), Port-Scan, Verbindung zu Geräten über ein bestimmtes Protokoll (WinRM, SNMP, SSH) , direkte Verbindung zu Vcenter und eine Kombination aus allen oben genannten (Custom).



Entdeckte Systeme fallen in Quest, und dann können Sie mit ihnen arbeiten: Agenten verteilen, Änderungen kontrollieren, Berichte erstellen oder nur über ihre Existenz Bescheid wissen. Auf allen Systemen, auf denen Sie den Agenten installieren können, können Sie auch Verteilungen und Patches verteilen. Und dies sind die meisten aktuellen Versionen von Windows, Mac und Linux. Agentenlose Inventarisierung und Änderungskontrolle sind für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, die über das Netzwerk verfügbar sind (normalerweise SNMP).

Nach dem Hinzufügen von Assets zu KACE fallen sie in den Bereich mit Assets. Im Menü Assets sehen Sie eine vollständige Liste. In diesem Abschnitt des Menüs werden wir näher darauf eingehen und sehen, was hier gesteuert werden kann.



Jedes Asset verfügt über eine Reihe von Status: Aktiv (aktiv), Entsorgt (entsorgt), Abgelaufen (abgelaufen), Auf Lager (auf Lager), Fehlend (verloren), Reparieren (wiederhergestellt), Reserviert (reserviert) und Zurückgezogen (veraltet). Diese Namen sowie die Systemschnittstelle können russifiziert werden.



Zusätzliche Felder, die zum Ausfüllen verfügbar sind, hängen von der Art des IT-Assets ab: Gerät, Software, Standort, Dokument usw. Wenn es sich um ein physisches Gerät handelt, können Sie dem System einen Barcode hinzufügen. Der Barcode wird über die mobile KACE GO-Anwendung (verfügbar für iOS und Android) gescannt und in der Hauptoberfläche angezeigt.

Der nächste Menüpunkt sind Asset-Typen. Es gibt Standardmodelle, Sie können jedoch auch eigene hinzufügen. Jedem Asset muss einer dieser Typen zugewiesen werden. Die Anzahl der Assets eines bestimmten Typs wird in der rechten Spalte angezeigt. Aus dieser Ansicht kann wie aus jeder anderen ein Bericht erstellt werden.



In KACE können Sie auch Verträge, Bestellungen und den Lizenzumfang nachverfolgen (mehr zum Lizenzumfang im Artikel ). Verträge haben die erforderlichen Attribute: Beginn einer Aktion, Ende einer Aktion, Kosten, Verkäufer, Verantwortlicher usw. Gleiches gilt für Bestellungen. Beide Entitäten können Dokumente hochladen.



Der nächste Menüpunkt ist Standort. Der Standort ist eines der Attribute aller in KACE verfügbaren Assets. Eine Baumstruktur wird hier unterstützt, wenn sich mehrere Standorte am selben Standort befinden.



Wir haben bereits über das Importieren von Geräten von externen Systemen gesprochen, aber Sie können Asset-Daten auch über CSV-Dateien herunterladen. KACE verfügt über eine API, sodass der Downloadprozess automatisiert werden kann.



Der Hauptvorteil von KACE ist das Produkt-Ökosystem für die Verwaltung stationärer und mobiler Geräte mit der Möglichkeit, Images von Betriebssystemen, Distributionen und Patches zu inventarisieren und zu verteilen.

Am Ende des Artikels, wie versprochen - ein Link zum kostenlosen KACE Express .

Über das Feedback-Formular auf unserer Website können Sie eine Anfrage für ein Distributionskit und ein Pilotprojekt senden.

Source: https://habr.com/ru/post/de476096/


All Articles