So testen Sie die Serverleistung: Eine Auswahl verschiedener Open Source-Benchmarks

Wir setzen unsere Reihe von Materialien fort, die dem Testen der Serverleistung gewidmet sind. Heute werden wir über einige bewährte Benchmarks sprechen, die noch unterstützt und aktualisiert werden - NetPerf, HardInfo und ApacheBench.


Foto - Peter Balcerzak - CC BY-SA

Netperf


Dies ist ein Tool zur Bewertung der Netzwerkbandbreite. Es wurde von Ingenieuren von Hewlett-Packard entwickelt. Das Tool enthält zwei ausführbare Dateien: netserver und netclient. Um den Test auszuführen, müssen sie auf verschiedenen Computern ausgeführt werden. Standardmäßig verwendet netperf Port 12865, der jedoch durch das Flag -p ersetzt werden kann. Das Dienstprogramm arbeitet mit TCP und UDP über BSD Sockets, DLPI, Unix Domain Sockets und IPv6.

Heute ist netperf Teil des Flent- Benchmarking- Toolkits . Es wird auch von einer relativ großen Anzahl von IT-Unternehmen wie Red Hat verwendet . Hier ist eine Beschreibung des netperf-Dienstes in einem Beispiel zur Bewertung der OpenShift-Leistung:

apiVersion: v1 kind: Service metadata: labels: app-name: netperf name: netperf namespace: your_project spec: ports: - port: 12865 protocol: TCP targetPort: 12865 selector: app-name: netperf sessionAffinity: ClientIP type: ClusterIP 

Laut offiziellem Repository ist netperf unter einer speziellen Hewlett-Packard-Lizenz lizenziert. Der Autor des Dienstprogramms - Rick Jones (Rick Jones) - behauptet jedoch, dass es in die besten Traditionen von Open Source eingebettet ist. Beachten Sie auch, dass in letzter Zeit nur selten Updates für netperf veröffentlicht wurden. Möglicherweise liegt dies an der Reife des Produkts.

Netperf hat Analoga - zum Beispiel iperf2 und iperf3 . Sie können damit auch die Netzwerkbandbreite testen. Die Entwicklung von iperf3 begann nach dem Verfall des iperf2-Endlagers. Die neue Version wurde von Grund auf neu geschrieben und ist mit der vorherigen Implementierung nicht kompatibel, obwohl sie einen Teil des Codes enthält. Interessanterweise begann die Arbeit an iperf2 nach der Veröffentlichung von iperf3 wieder zu kochen. Infolgedessen weisen die beiden Tools ähnliche, aber gleichzeitig unterschiedliche Funktionen auf. Beispiel: iperf2 ist ein Multithread, und iperf3 funktioniert nur mit einem Thread.

Hardinfo


Dies ist ein Dienstprogramm zum Sammeln von Informationen zu Hardware und Betriebssystem. Es zeigt Daten zum Betrieb von Geräten an: PCI, ISA PnP, USB, IDE, SCSI sowie seriellen und parallelen Anschlüssen. Es kann jedoch als Benchmark- und Überwachungsinstrument verwendet werden.

HardInfo bietet verschiedene Tests an. Beispielsweise bewertet CPU Blowfish die Prozessorleistung mithilfe kryptografischer block-symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmen. Es gibt eine CPU N-Queens - ein Test aus der Kombinatorik. Das System löst das Schachproblem, N Damen auf dem Brett von N x N Zellen zu platzieren. Sie ordnet die Teile so an, dass keiner von ihnen die anderen angreifen kann. Erwähnenswert ist auch FPU FFT - ein Test zur schnellen Berechnung der diskreten Fourier-Transformation und des FPU-Raytracing - zur Berechnung des Raytracing beim Rendern einer 3D-Szene.

Das Ergebnis in den meisten Tests wird in Sekunden angegeben. Je kleiner es ist, desto besser. Alle Berichte werden im HTML- und TXT-Format angezeigt.

Das Dienstprogramm wurde ursprünglich im Rahmen des BerliOS- Projekts entwickelt. Es umfasste eine Hosting-Plattform für Open-Source-Anwendungen (wie SourceForge ) und mehrere Datenbanken für Dokumentationen und Profile von Open-Source-Entwicklern. BerliOS wurde 2014 wegen unzureichender Finanzierung geschlossen. Heute wird HardInfo von Enthusiasten in einem separaten Repository auf GitHub entwickelt.

Beachten Sie, dass es manchmal Fehler im System gibt. Es ist bekannt, dass regelmäßig Segmentierungsfehler , Probleme mit der Anzeige von USB-Geräten und andere auftreten .

Apachebench


Tool zum Stresstest von HTTP-Servern. ApacheBench (AB) wurde zum Testen von Apache entwickelt, kann jedoch auf jedem anderen Server verwendet werden. Das Tool ist auf vielen Linux-Distributionen vorinstalliert.


Fotos - Victor Freitas - Unsplash

Das Dienstprogramm "bombardiert" die Server mit einer großen Anzahl von Anfragen. Geben Sie zum Starten den folgenden Befehl ein:

 ab -n 100 -c 10 http://www.example.com/ 

Es werden einhundert GET-Anforderungen (von denen höchstens zehn gleichzeitig gesendet werden) an die Testressource gesendet. Am Ausgang zeigt das System die durchschnittliche Zeit für die Bearbeitung von Anfragen, die Gesamtmenge der übertragenen Daten, den Durchsatz und die Anzahl der Fehler an.

Heute hat sich eine große Gemeinde um das Versorgungsunternehmen versammelt. Neue Anleitungen zur Konfiguration und Verwendung von ApacheBench werden regelmäßig im Netzwerk angezeigt.

Beachten Sie, dass AB über ein analoges Apache jMeter verfügt , das jedoch über hervorragende Funktionen verfügt. So können Sie beispielsweise Anforderungen von mehreren Computern generieren und den Prozess von einem dieser Computer aus steuern. Das Programm implementiert auch Autorisierungsmechanismen für virtuelle Benutzer, und Benutzersitzungen werden unterstützt. Dieses Tool wird von vielen IT-Unternehmen, einschließlich Cloud-Anbietern wie Qualys, verwendet .


Wir bei 1cloud bieten den Private Cloud- Service an. Hierbei handelt es sich um die Vermietung einer virtuellen Infrastruktur, mit der die Flotte virtueller Server schnell angepasst werden kann .

Unsere Cloud basiert auf der Hardware von Cisco, Dell und NetApp. Die Geräte befinden sich in mehreren Rechenzentren: DataSpace (Moskau), SDN / Xelent (St. Petersburg), Ahost (Alma-Ata).

Source: https://habr.com/ru/post/de476126/


All Articles