
Die Entwicklung von Robotern schreitet voran: Neulich veröffentlichte die japanische Robotik die Ergebnisse der Entwicklung eines neuen Geräts. Dies ist ein Roboter, der vertikale Treppen steigen kann, Handläufe und andere Elemente erkennt und auch einige
andere vertikale Oberflächen besteigen
kann .
Vierarmige Roboter sind mittlerweile ein ziemlich beliebter Trend. Eines der ersten Geräte dieser Art wurde bei Boston Dynamics entwickelt. Mit vier Manipulatoren kann der Roboter das Gleichgewicht halten und komplexe Bereiche mit unebenem Gelände überqueren. Es wird nicht nur Hardware entwickelt, sondern auch Software für Roboter.

Dennoch können nur wenige Vertreter der Welt der Roboter hohe Hindernisse bewältigen. Zuallererst sind dies Robotersysteme von Boston Dynamics und Honda. Das Problem für Roboter ist die Schwierigkeit, das Gleichgewicht zu halten: Bei vertikaler Bewegung weicht der Schwerpunkt des Mechanismus nach hinten ab und es ist sehr schwierig für den Roboter, zu bleiben.
Die Japaner lösten das Problem relativ einfach - sie rüsteten ihre Nachkommen mit einfachen Griffen aus, die das Gerät keineswegs daran hindern, auf einer ebenen Fläche zu laufen, sondern beim Versuch, die senkrechte Leiter zu besteigen, mitzuhalten. Jeder Beinmanipulator hat fünf Freiheitsgrade. Manipulatoren sind mit Druck-, Kraft- und Berührungssensoren ausgestattet. Es gibt spezielle Riegel, die es ermöglichen, den Manipulator während der Bewegung auf der Treppe zu befestigen.
Die Laser-Entfernungsmesser, die sich auf der Rückseite befinden, sowie vier Kameras am Kopf unterstützen den Roboter bei der Navigation im Weltraum. Sensoren ermöglichen es, den Abstand zu verschiedenen Objekten zu bestimmen. Die Informationen aller Sensoren gelangen in die Steuereinheit und werden dort verarbeitet. Darüber hinaus ermöglichen spezielle Algorithmen die Erkennung von Handläufen und Sprossen der Treppe und zeigen dem Roboter, an welcher Stelle Sie die Stütze greifen können.

Der Nachteil dieser Lösung ist, dass der Roboter für jede einzelne Leiter geschult werden muss. Dennoch hofft die japanische Robotik in naher Zukunft, ihre Entwicklung zu verbessern. Der Roboter bewegt sich relativ langsam (das Video oben ist 2-mal schneller), daher muss dieses Problem behoben werden.
Wenn alles geklappt hat, wird es neue Roboter geben, die sich auf fast jeder Art von Oberfläche bewegen können. Sie können sie für verschiedene Zwecke verwenden - Aufklärung vor Ort, Suche nach Menschen, die von Erdbeben oder anderen Katastrophen betroffen sind, Untersuchung von Industrieanlagen usw.