Vor nicht allzu langer Zeit
schrieb ich über meinen Bot zum Erlernen von Fremdsprachen. Genauer gesagt - um den Wortschatz zu erweitern (auch bekannt als Cramming Words). In demselben Artikel schrieb ich, dass das Lernen von Wörtern ohne Kontext unproduktiv ist und dass es besser ist, Texte zu studieren, als nur zu versuchen, eine bestimmte Anzahl von Wörtern in Ihren Kopf zu treiben.
Außerdem wollte ich immer schnell auf etwas Praktischeres umsteigen - zum Beispiel das Lesen von Texten auf Quora oder Wikipedia, Nachrichten, sogar in einer vereinfachten Version der Sprache. Ich möchte Sie daran erinnern, dass ich im Zusammenhang mit dem Umzug nach Finnland Finnisch lerne. Daher ist es für mich sehr wichtig, so früh wie möglich mit Menschen in meiner Umgebung zu sprechen, unter denen Finnen häufig vorkommen :-)
Es ergab sich also eine neue Aufgabe - das Lernen von Wörtern nicht zum Selbstzweck zu machen, sondern ein Werkzeug für die Arbeit mit Texten, die mich interessieren. Idealerweise - ein Instrument zur Vorbereitung auf das Sprechen zu Themen, über die ich sprechen möchte.
Planen Sie
Was kann getan werden, um dem Ziel näher zu kommen?
Erstens ist das Studium von Wörtern immer noch notwendig, aber es sollte unter Berücksichtigung des Vorhandenseins von Kontext in den Wörtern weiterentwickelt werden.
Zweitens sind Aufgaben in Bezug auf die Syntax und die Struktur von Sätzen erforderlich, da das Verstehen von Sätzen in erster Linie von großer Bedeutung ist, insbesondere für Sprachen, in denen eine freie Wortreihenfolge (z. B. Finnisch) möglich ist.
Drittens brauchen wir Aufgaben, um mit dem gesamten Text arbeiten zu können.
Nun, das Letzte - wenn ich sprechen lernen will, dann brauche ich Spracherkennung und textbasierte Sprachgenerierung und Aufgaben, die diese Technologien verwenden.
Workflow (auch bekannt als Didaktik)
Wie baue ich Trainingsschritte auf, um das Training so produktiv wie möglich zu gestalten?
Der textbasierte Sprachunterricht ist seit langem bekannt und wird überall eingesetzt. Die Idee ist einfach: Zuerst lesen wir den Text und analysieren dessen Vokabular und Grammatik, Syntax, Struktur und Bedeutung des Textes. Als nächstes gehen wir vom passiven zum aktiven Lernen über - zum Beispiel schreiben wir eine Zusammenfassung in den Text und basierend auf der Präsentation - eine Nacherzählung. So kann man sanft vom Lesen zum Sprechen übergehen.
Lassen Sie mich daran erinnern, dass das Hauptmotiv für die Erstellung des Bots für mich die Fähigkeit war, eine Sprache mit jedem Text zu lernen, den ich für notwendig oder interessant halte. Daher kann kein statischer Inhalt vorhanden sein - alles liegt im Ermessen des Schülers. So können wir uns der Schaffung eines automatisierten Sprachlernsystems nähern, das die Personalisierung des Unterrichts und die bewährte Methodik des Fremdsprachenunterrichts kombiniert.
Was ist passiert?
Es stellte sich eine neue Version des alten Bots heraus. In
OppiWordsBot (so wird es genannt) können Sie immer noch die guten alten Wörter zusammenfassen, die jetzt mit Häufigkeitslisten und der sogenannten "intelligenten Liste" hinzugefügt werden können, die auf word2vec basiert.
Nun ist der Befehl
/ addtext erschienen, mit dem Sie einen beliebigen Text in die Eingabezeile einfügen können.
Danach wird er verarbeitet und alle Sätze, Wörter sowie Phrasen werden daraus extrahiert.
(Im Folgenden sind alle Beispiele in Englisch)
Aus den empfangenen lexikalischen Einheiten wird eine Liste mit Wörtern und Phrasen erstellt, aus denen der Benutzer mit dem
Befehl / addwords zum Studium hinzufügen kann. Beim Hinzufügen jedes Wortes können Sie Definitionsoptionen aus Wiktionary, Yandex Dictionary oder Google Translate auswählen oder Ihre eigene Version hinzufügen.
Mit dem Befehl
/ learn werden Sie aufgefordert, eine Liste von Wörtern zum Lernen auszuwählen. Wenn der Benutzer eine aus Text erstellte Liste auswählt, beginnt ab diesem Moment der Prozess des Studierens des Wortschatzes des Texts.
Zunächst führt der Bot den Benutzer in das neue Vokabular ein - die Aufgabe besteht darin, sich die Bedeutung neuer Wörter und Phrasen zu merken.
Dann müssen Sie sich merken, wie das Wort ausgesprochen wird, und versuchen, es selbst auszusprechen. Das System teilt Ihnen mit, wo der Benutzer beim Aussprechen des Wortes einen Fehler gemacht hat. Da hier die kostenpflichtigen Dienste von Google verwendet werden, sind diese Übungen nur mit einem kostenpflichtigen Abonnement (3 Euro pro Monat) verfügbar.
Als nächstes muss der Benutzer das Wort aussprechen und sich nur auf die Bedeutung verlassen. Hier wird das Wort im Kontext von Sätzen angegeben, in denen es im Text vorkommt. Das System teilt Ihnen auch hier mit, wo ein Fehler in der Sprache des Benutzers aufgetreten ist. Auch hier - eine Übung nur im Abonnement.
Die letzte Vokabelaufgabe besteht darin, ein Wort nach seiner Bedeutung zu schreiben. Und noch einmal - ein Wort im Kontext.
Nach dem
Erlernen des Wortschatzes und der Eingabe des Befehls
/ learn bietet der Bot an, sich mit der Grammatik zu befassen. Richtig, bisher nur mit Syntax und bisher nur mit Hilfe einer Übung - ordnen Sie die Wörter in der richtigen Reihenfolge an.
Nachdem alle Sätze gemeistert wurden, bietet der Bot an, mit dem Text zu arbeiten, wenn Sie erneut tippen
/ lernen . Zunächst ist zu jedem Absatz eine kurze Zusammenfassung anzufertigen. Wenn der Absatz keine für den gesamten Text wichtigen Informationen enthält, können Sie ihn überspringen, indem Sie ein beliebiges Zeichen (eins) eingeben.
Die resultierende Zusammenfassung des Textes, den der Bot zum Lesen oder Spielen aus dem Speicher anbietet. Der Text wird erkannt und der Bot zeigt den Unterschied zwischen Ihrem Text und dem erwarteten an. Dies ist auch nur im Abonnement möglich.
Auf diese Weise führt der Bot den Benutzer vom einfachen Auswendiglernen des Wortschatzes zu den ersten Schritten, in denen er über das Thema des vom Benutzer ausgewählten Textes spricht und sich auf ihn verlässt.
Wie man es benutzt
Die Hauptregel ist, nicht auf ein Wunder zu warten.)
Sie sollten nicht hoffen, dass Sie, wenn Sie einen großen und komplexen Text in einen Bot mit einer anfänglichen Sprachstufe laden, die ganze Sprache auf magische Weise lernen und anfangen können, frei zu lesen, zu verstehen und zu sprechen. Alles, was der Bot tun kann, ist Ihnen zu helfen, sich an das Vokabular und bis zu einem gewissen Grad an die Textsyntax zu erinnern, und Sie dazu zu bringen, basierend auf diesem Text zu sprechen. Das ist schon viel, aber Wunder sind natürlich weit weg.
Um den Bot so effizient wie möglich zu nutzen, müssen Sie nicht sehr komplexe Texte auswählen. Andernfalls werden Sie unter einem Berg von Aufgaben für neues Vokabular begraben, was Ihre Motivation am Ende zu nichts reduzieren kann.
Ich versuche, kleine Texte (drei bis fünf Absätze) auszuwählen, die nicht sehr komplex sind (besser angepasst) an die Themen, die mich interessieren. In der Regel handelt es sich dabei entweder um Nachrichten in einer angepassten Präsentation oder um pädagogische Texte. Sie können versuchen, Ihren eigenen Text mit Google Translate zu erstellen und zu studieren. Beachten Sie jedoch, dass eine automatische Übersetzung zu fehlerhaften Texten führen kann und das Risiko besteht, dass Sie nicht genau die Sprache lernen, die Sie lernen möchten.
Da die Benutzeroberfläche des Bots vollständig in Englisch ist, sind einige Kenntnisse erforderlich, um mit dem Bot eine beliebige Sprache zu erlernen. Die Lokalisierung ist geplant, aber bisher gibt es weder die Stärke noch die Zeit.
Was weiter
Da die meisten Benutzer des Bots Englisch lernen, plane ich, Übungen für temporäre Formen (Present Simple, Past Perfect usw.) hinzuzufügen. Sie werden auch automatisch aus Benutzertexten generiert und vom Intervallwiederholungsalgorithmus verarbeitet (nämlich grammatikalische Phänomene und nicht deren lexikalische Darstellung).
Jetzt arbeite ich auch an der Optimierung von Übungen - einige von ihnen duplizieren sich möglicherweise gegenseitig und könnten reduziert werden, um den Lernprozess zu beschleunigen. Neue Übungen zu Wortschatz (Semantik und Morphologie) und Grammatik (zum Beispiel Fehlerkorrektur) werden hinzugefügt.
Es gibt Pläne, Sprechaufgaben zu entwickeln, aber es ist zu früh, darüber zu sprechen.
Wenn Sie den Bot diskutieren, etwas vorschlagen oder eine Frage stellen möchten, können Sie dies in der Telegrammgruppe
OppiWordsBotGroup tun .
Der Code wird auf github
https://github.com/tezer/OppiWordsBot veröffentlicht .
UPDATE für diejenigen, die grundlegendes Englisch und eine englische Benutzeroberfläche haben, verursacht Probleme.
Der einfachste Weg, um loszulegen, ist:
/ start - Startet den Bot
/ settings - Stellen Sie Ihre Sprache ein (z. B. Russisch -
Russisch ) und wählen Sie dann die Wörterbücher aus, die für Sie verwendet werden sollen. Es ist besser, nur
YandexDictionary und
GoogleTranslate zu wählen, da diese die Definitionen in Ihre Sprache übersetzen.
Vergessen Sie nicht anzugeben, welche Sprache Sie mit dem Befehl
/ setlanguage lernen (geben Sie die Sprache nur in Englisch an,
dh schreiben Sie
Englisch für Englisch und zum Beispiel für Deutsch -
Deutsch , aber nicht Deutsch)
Danach können Sie entweder nacheinander Wörter mit dem
Befehl / addwords hinzufügen oder eine Liste der am häufigsten verwendeten Wörter der untersuchten Sprache hinzufügen:
/ wordlist , dann die erste Schaltfläche (
Wörter mit der höchsten Häufigkeit) und dann beispielsweise
0:20 eingeben, um die 20 häufigsten
Wörter zu ermitteln Worte.
Sie können
Lerntext auch mit
/ addtext und anschließend mit
/ addwords hinzufügen, um Wörter aus diesem Text hinzuzufügen. Die Hauptsache ist, den Text einfach zu halten.