
Vor 20 Jahren, 1999, brachte
Kyocera das erste Mobiltelefon mit einer Digitalkamera auf den Markt - das Visual Phone VP-210. Seitdem haben CCD-Sensoren von Digitalkameras dank des unglaublich großen und wachsenden Marktes für mobile Kommunikationsgeräte in jeder Hinsicht einen unglaublichen Sprung gemacht. Empfindlichkeit, Reichweite, Größe, Stromverbrauch, aber vor allem der Preis.
In unserer Realität kann ein Kameramodul, eigentlich ein sehr technologisch anspruchsvolles Gerät, nur ein paar Dollar kosten. Dies verändert die Sicht auf viele Prozesse und Aufgaben grundlegend. Bisher bestand die Herausforderung darin, eine Kamera zu finden, die technisch den Mindestanforderungen entspricht. Nach einem solchen Test schien die Behebung von Bildverarbeitungsproblemen nur ein angenehmes Problem zu sein. Das Problem der Software, die Informationen von der Kamera verarbeitet, ist jetzt akuter. Der physische und wirtschaftliche Zugang zu Technologie ist so weit gesunken, dass er die Grenzen der Benutzerkompetenz berührt.
Schauen wir uns Beispiele aus der Praxis an, wie schwierig (oder einfach) es ist, mit Bildern zu arbeiten, und welche Aufgaben ein IT-Spezialist mit einer anderen Spezialisierung ausführen kann.
Das Hauptwerkzeug für die Arbeit mit Bildern ist natürlich die Open Source OpenCV-Bibliothek. In C ++ geschrieben - hat auch Schnittstellen für die Arbeit mit Python, Java, PHP, JavaScript und anderen, weniger populären Sprachen. Am Beispiel mehrerer Projekte mit OpenCV, die 2018-2019 im Hub veröffentlicht wurden, werden wir untersuchen, welche Aufgaben gelöst und welche Technologien verwendet wurden.
1)
Smart Feeder: Maschinelles Lernen, Raspberry Pi, Telegramm, ein wenig magisches Training + MontageanleitungBeitrag zum Hobbyprojekt
ZlodeiBaal : 27,6 Tsd. Aufrufe, 289 Lesezeichen. Himbeer-Pi B +, Kamera, OpenCV, Caffe, Python.
2)
DIY-Wärmebildkamera auf Raspberry PI oder "Wie es scheint, weiß ich jetzt, was ich diesen Sommer tun werde"Beitrag über das Hobbyprojekt
Walker2000 : 73,8 Tsd. Aufrufe, 425 Lesezeichen. Raspberry Pi B + / Raspberry Pi Zero W, Wärmebildmatrix, OpenCV, Python.
3)
Drucken Sie den Gobelin "Game of Thrones" mit Python auf einem FiskaldruckerPost über das Hobbyprojekt
viking_unet : 7,9 Tsd. Aufrufe, 50 Lesezeichen. Steuerdrucker, OpenCV, Python.
4)
StereoPi - unsere Hardware zum Studium von Computer Vision, Drohnen und RoboternEin Beitrag über das inländische Hardware-Projekt
Realizator : 14,1k Ansichten, 117 Lesezeichen. Himbeer-Pi, OpenCV.
5)
Stellen Sie unscharfe und defokussierte Bilder mit dem Wiener Filter wieder her. Implementierung in C ++ OpenCVPost über die Erfahrung von
VladislavBK : 16,7k Ansichten, 154 Lesezeichen. Nikon, OpenCV, C ++.
6)
OpenCV auf STM32F7-DiscoveryPost über das 0xdde-Hobbyprojekt: 6,4k-Aufrufe, 71 Lesezeichen. STM32, OpenCV, Qt, C ++.
7)
Starten Sie Ihren neuronalen Netzwerkdetektor mit dem Neural Compute Stick und OpenVINO auf dem Raspberry PiBeitrag über das Hobbyprojekt
BeloborodovDS : 14,7 Tsd. Aufrufe, 126 Lesezeichen. Himbeer-Pi. Neuronaler Rechenstick, OpenCV, OpenVINO, C ++.
8)
Bildverarbeitung und maschinelles Lernen in PHP mit der opencv-BibliothekBeitrag über das Hobbyprojekt
morozovsk :
21.600 Aufrufe, 236 Lesezeichen. OpenCV, PHP, PHP-OpenCV.
9)
opencv4arts: Zeichne meine Stadt, VincentEin Beitrag über Computer Vision und neuronale Netze im
dkurt- Browser: 5,4k Ansichten, 63 Lesezeichen. OpenCV, JavaScript, OpenCV.js
10)
* Der Platz ist frei *Der letzte Artikel war für ein Projekt in Java vorgesehen, da diese Sprache offiziell von OpenCV unterstützt wird, ich jedoch keinen passenden Beitrag auf Habré finden konnte. Schreiben Sie Ihre Annahmen warum? Besser noch, schreibe einen Beitrag zum Thema. Java ist eine sehr verbreitete Sprache, und ich bin äußerst überrascht über eine so dürftige Darstellung in der Hobby-Landschaft von IT-Leuten.
Nicht schwer zu bemerken - in den meisten Fällen haben die Autoren zunächst mit OpenCV und insbesondere mit Computer Vision gearbeitet. Dies hat sie nicht daran gehindert, mit relativ geringem Aufwand ein funktionierendes Projekt zu erstellen und sogar echte Probleme auf bequeme Weise zu lösen.