Warum wird 3D-Druck die Welt verändern?

Bild

1984, Orwells prophetisches Jahr des Großen Bruders, kam der Mac auf den Markt, der die Vorstellung zerstörte, dass zentralisierte Kontrolle jemals das sein könnte, was es vorher war. In diesem Jahr gab es auch den ersten funktionsfähigen Prototyp für einen 3D-Drucker. Die von Charles Hull gebaute Technologie wurde damals als Stereolithographie bezeichnet. Wir kennen es als 3D-Druck, und das ist ein Begriff, der eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse abdeckt, die alle Phasen des globalen Herstellungs- und Vertriebsprozesses revolutionieren können. In diesem Science-Fiction-Jahr setzte Hull eine Revolution in Gang, die erst jetzt Früchte trägt. Der 3D-Druck bedroht weiterhin die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen, die ihm vorausgingen. Wenn wir über 3D-Druck sprechen, sprechen wir von einer allgemeinen Technik, bei der aufeinanderfolgende Druckebenen am Ende ein dreidimensionales Objekt bilden. Von Puder über Papier bis hin zu menschlichem Gewebe werden diese dünnen Membranen wie eine Gipsmaske verlegt. Mit diesem einfachen Konzept bietet der 3D-Drucker die Umkehrung der Revolution in der Massenproduktion von Ford. Das Drucken eines Artikels ist jetzt in einigen Fällen so kostengünstig wie die Herstellung von Tausenden Artikeln auf herkömmliche Weise.

Der Computer treibt den 3D-Druck mit druckbaren Dateien an, die als STLs bezeichnet werden, und führt die Drucker selbst, während sie von Grund auf Plastikhomunkuli konstruieren, die mittelalterliche Alchemisten in Erstaunen versetzen würden. Es ist nicht ganz der Replikator von Star Trek, aber es befindet sich in demselben Raumschiff der Galaxy-Klasse.

Unsere Zukunft im 3D-Druck dürfte jedoch nicht so aussehen wie die utopischen Ideale, die Gene Roddenberry sich vorgestellt hat. Stattdessen werden wir sowohl positive als auch negative Ergebnisse dieser Maschinen sehen, wenn die Welt Wege findet, die aufkommende Technologie einzusetzen.

Guerillas im Pulvernebel


Nicht alle Konsequenzen sind geplant. Wie William Gibson berüchtigt war: "Die Straße findet ihre Verwendung für Dinge." Wir haben bereits eine konzertierte Anstrengung gesehen, funktionsfähige Waffen zu drucken, die nicht zurückverfolgt werden können. In Amerika ist dies für viele ein politisches Problem. In Konflikt-Hotspots der Welt könnte dies zu einem One-Stop-Supone-Stop-Shop werden. Was wäre, wenn wir nicht nur Waffen, sondern auch Raketen und mobile Hardware drucken könnten? Was passiert, wenn das erste Verkehrsflugzeug von einer 3D-gedruckten Stinger-Rakete abgeschossen wird? Finanzierung und Waffenbeschaffung behindern den 3D-Druck nicht mehr. Er könnte sowohl für die Ideologie als auch für die Mittel, sie der Welt aufzuerlegen, zu einer zentralen Anlaufstelle werden.

Umgekehrt kann die Technologie, die der Guerilla eine größere Autonomie ermöglicht, auch dazu beitragen, das Entstehen solcher Bewegungen zu verhindern. Die wirtschaftlichen Bedingungen sind für die Guerilla oder den Terroristen ein Rallyeschrei, aber was passiert, wenn die 3D-Technologie Filteranlagen, bedruckte Gehäuse und Fertigungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht? Wenn Sie dieses Wasserfiltersystem beschriften können, müssen Sie die Pistole möglicherweise nicht drucken.

Empowerment ist der Schlüssel zum Ergebnis der 3D-Drucktechnologie. Indem wir kleineren Gemeinschaften die Möglichkeit geben, von großen Teilen der globalen Vertriebskette unabhängig zu sein, ermöglichen wir die Förderung neuer Arten von Gemeinschaften, und nicht alle müssen auf der Erde sein.

Die letzte Grenze, überarbeitet


Wir haben den Traum von der bemannten Erforschung des Weltraums in Dollar und Cent verloren. Der Transport von Gütern vom Planeten Erde bis zur letzten Grenze ist teuer. Wenn wir stattdessen Gegenstände im Orbit oder auf dem Planeten herstellen könnten, könnten wir das Versprechen der Blütezeit des Weltraumzeitalters verringern. Während die Robotikrevolution möglicherweise niemals die Art menschlicher Erforschung zulässt, die wir uns einst vorgestellt hatten, könnte der 3D-Druck dauerhafte, nachhaltige Kolonien auf dem Mond und dem Mars ermöglichen. Wir bräuchten immer noch das Rohmaterial, aber ein Großteil der Arbeit könnte vor Ort mit Feon-Sitepon-Siteonies wie diesen stattfinden, die von der Erde entkoppelt sind und sich möglicherweise in ihre eigene Richtung entwickeln, sobald sie nicht mehr vom Heimatplaneten abhängig sind . Aber könnte das auch zu Hause passieren?

Wenn ein Ort autonom wird, ist es zulässig, dass ein separater Zukunftsdruck zu einem Anstieg der Erfahrungsgemeinschaften in einer Rate beiträgt, die wir bisher noch nicht gesehen haben. Unser Land ist reich an experimentellem und geplantem Alterlabourcommunlabour. Imagion-siterldon-sitehnological Enklaven von Amish-Maßstab unabhängig davon, wo das alles vor Ort durchgeführt wird. Arcologien, eigentliche autarke Städte, werden möglich. Wenn diese neuen menschlichen Lebensräume wachsen, können sie die Strukturen untergraben, in denen sie ursprünglich gepflegt wurden. Welche nationalen Gesetze gelten für eine autarke Stadt? Das Eintreten für die sozioökonomischen Strukturen des Mutterlandes ist möglicherweise nicht mehr die einzige Wahl.

Wirtschaftliche Ergebnisse


Thomas Frey prognostizierte kürzlich den Verlust von zwei Milliarden Arbeitsplätzen weltweit bis 2030 während eines Ted Talk. Es war ein Offhaon-Siteent, den er weiter auf seiner Site erklärte, wo er vorschlägt, dass einer der Kernmotoren dieses Auftragsverlusts der 3D-Druck sein wird.

Die Produktion hat in diesem Land bereits begonnen, stark zu schwinden. Wir sind von einer Gesellschaft, die Objekte herstellt, zu einer Gesellschaft übergegangen, die Ideen hat. Die Fertigungsaufträge, die wir noch haben, werden wahrscheinlich von der vollständigen Implementierung des 3D-Drucks bedroht sein. Eine ohnehin schon fragile Wirtschaft könnte durch solche Auswirkungen zerstört werden. Wir müssen uns auf eine Zukunft vorbereiten, in der die menschliche Arbeit neu definiert wird

Ironischerweise sind die USA möglicherweise in einer besseren Position, um diese Änderung vorzunehmen, als aufstrebende Mächte wie China. Als wir vor einigen Jahren unser Vermögen und unsere Kraft in der Produktion aufgebaut haben, tut China dasselbe. Wenn dieser Prozess gestört wird, könnte China eine Nation in der Krise werden.

Es ist jedoch nicht nur die Fertigung, die getroffen wird. Der Transport würde ebenfalls entkernt. Wenn Gegenstände vor Ort hergestellt und montiert werden, muss niemand sie zu ihrer Verkaufsstelle transportieren. Wenn die Fertigung weitgehend überflüssig wird, gilt dies auch für den Versand. Unsere Schifffahrtsrouten können zu Geisterwegen werden, von den großen Hulks, die mit Lego-ähnlichen Containern über die Meere gestapelt sind, bis zu achtzehn Rädern, die die Autobahnen der Nation entlangfahren. Der zusätzliche Vorteil besteht in einer Verringerung des CO2-Ausstoßes, aber das ist für die Millionen von Menschen, die ihre Arbeit verloren haben, wenig tröstlich. Die Technologie hat immer das Wirtschaftsmodell bedroht, dem sie entsprungen ist, und der 3D-Druck wird wahrscheinlich nicht anders sein.

Arbeit, wie wir sie kennen, verändert sich. Die menschliche Arbeitskraft ist nicht länger der Maßstab, an dem das wirtschaftliche Potenzial der Nationen gemessen wird. Das bedeutet, dass sich die Idee der Arbeit ändern muss. Wir können die Auswirkungen aufkommender Technologien nicht ignorieren, wenn wir hoffen, einen Planeten mit sieben Milliarden Menschen zu unterstützen. Gleichzeitig ist die Vektortechnologie von Natur aus nicht bekannt. Das alles oder nichts davon könnte passieren. Wir können nur sagen, dass etwas passieren wird. Es passiert etwas. Wir sehen es um uns herum und es verursacht eine vage Aufregung, die mit der Angst vermischt ist, die wir einst als zukünftigen Schock bezeichnet haben.

Wir fühlen uns in der existenziellen Kluft zwischen gestern und morgen wohler. Dies ist der Ort, den wir bewohnen, und wir werden ihn bald mit Tchotchkes dekorieren, die in Nepal entworfen, aber in unseren Wohnzimmern ausgedruckt wurden. 3D-Druck wird wie jede andere Technologie alltäglich und alltäglich. Heute ist es jedoch immer noch ein Beispiel für die Maxime von Arthur C. Clarke: „Jede ausreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Wir haben begonnen, die Träume der Alchemie zu verwirklichen. Wir haben begonnen, Magie zu machen. Bald wird es uns neu machen.

Source: https://habr.com/ru/post/de476788/


All Articles