Der Bagger wurde zu einem autonomen Roboter, der GrÀben selbstÀndig ausheben kann



Ein kombiniertes Team aus Schweizer und deutschen Ingenieuren verwandelte einen konventionellen Schreitbagger in einen autonomen Roboter, der GrĂ€ben einer bestimmten Konfiguration ausheben kann. DarĂŒber hinaus ist die Genauigkeit beim Graben von GrĂ€ben mit 3 Zentimetern recht hoch.

Nach Angaben der Projektentwickler benötigen Bauherren solche GerĂ€te, da sie das Graben von GrĂ€ben auf einer Baustelle beschleunigen können. Außerdem kann der Roboter einen Graben genauer ausheben als eine Person (außer natĂŒrlich hochkarĂ€tige Spezialisten). Es gibt jedoch ein Problem - beispielsweise die Schwierigkeit, eine Karte des umgebenden Raums fĂŒr den Roboter anzuzeigen. Ein weiteres Problem ist die Bestimmung des eigenen Standorts durch den Roboter in einer sich schnell Ă€ndernden Standortkonfiguration.



Aber es hat alles geklappt - die Ingenieure unter der Leitung des Wissenschaftlers Marco Hutter entwickelten dennoch einen autonomen Bagger, mit dem sich GrĂ€ben verschiedener Konfigurationen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit ausheben lassen. Die Basis fĂŒr die Entwicklung des Roboters war der Schreitbagger Menzi Muck M545. Die Entwickler des Roboters haben beschlossen, die Hydrauliksysteme des Baggers durch „intelligente“ zu ersetzen, in denen verschiedene Sensoren und Sensoren installiert sind.



Sie ermöglichen es dem System, die StĂ€rke der Interaktion mit dem Boden zu "verstehen" und zu verfolgen. Der Bagger ist außerdem mit GPS-Sensoren und RTK-EmpfĂ€ngern ausgestattet, wodurch die Genauigkeit der Standortbestimmung des Systems sowie Lidars und TrĂ€gheitseinheiten erhöht wird. Dank der Verfeinerung lernte der Bagger, seinen Standort genau zu bestimmen und sich gleichzeitig vorzustellen, welche Art von Erde er graben soll.


FĂŒr den Roboter wurden spezielle Algorithmen erstellt, die es ermöglichten, ein Umgebungsmodell zu erstellen, das das System der Schaufelbewegungen genau berechnet, das zum Erstellen des Grabens mit der gewĂŒnschten Form erforderlich ist. Eine der Schwierigkeiten der Wissenschaftler besteht darin, dass der Boden, nachdem der Eimer den Graben verlassen hat, zerfĂ€llt. Das heißt Eine gewisse Menge Erde kehrt an den Ort ihrer Ausgrabung zurĂŒck. Algorithmen bieten eine solche Möglichkeit, und der Bagger „weiß“, was zu tun ist.

Der Roboter wurde dann auf einer der Baustellen getestet, er musste einen Graben mit einem Profil in Form eines Trapezes ausheben. Nach Abschluss der Arbeiten stellte sich heraus, dass die Genauigkeit des Systems ca. 3 Zentimeter betrÀgt. Und das ist viel höher als die Genauigkeit, die andere Entwickler erzielen.

In Zukunft wird dieser Baggerroboter unter anderen Bedingungen getestet. Das Ergebnis sollte ein Roboter sein, der weiß, wie er selbst arbeitet, ohne Aufsicht und UnterstĂŒtzung von außen. Ein solcher Roboter hilft Bauherren effektiv und beschleunigt das Graben von GrĂ€ben.


Dies ist nicht das einzige Projekt des oben genannten Wissenschaftlerteams. Sie arbeitet seit mehreren Jahren an der Robotisierung von Baggern und anderen Systemen, die auf einer Baustelle arbeiten. So wurde aus einem Àhnlichen Schreitbagger eine von einem Fernbediener gesteuerte Einheit .

Source: https://habr.com/ru/post/de477264/


All Articles