Hallo habr Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung des Artikels
„Top-Programmiersprachen für die Android-App-Entwicklung“ von Mohit Maheshwari.
Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie in den letzten Jahren hat zur Entstehung vieler neuer Geräte und Technologien geführt, einschließlich Tablets, Smartphones, Smartwatches und anderer Geräte. Sie treten immer fester in unser Leben ein und werden alltäglich. Die führende Plattform unter solchen Geräten ist das Android-Betriebssystem.

Programmiersprache auswählen
Java ist derzeit die beliebteste Programmiersprache für die mobile Entwicklung unter Android. Google wirbt zwar aktiv für Kotlin als eine Sprache, die Java ersetzen wird. Android-Anwendungen sind auch in anderen Sprachen geschrieben.
Das Erlernen verschiedener Arten von Sprachen hilft Ihnen dabei, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, welche Programmiersprache Sie zum Erstellen bestimmter Arten von Anwendungen auswählen müssen.
Im Folgenden werden kurz die Programmiersprachen beschrieben, mit denen Android entwickelt wird:
Java ist die offizielle Sprache für die Android-Entwicklung und wird von Android Studio unterstützt.
Kotlin ist die offizielle und neueste Sprache für Android. Es ähnelt Java, ist aber in vielerlei Hinsicht etwas einfacher.
Android Studio unterstützt auch
C ++ mit Java NDK, was für Spiele praktisch sein kann.
Im Gegensatz zu C oder C ++
ist C # für Anfänger etwas praktischer. Es wird von einigen sehr praktischen Tools wie Unity und Xamarin unterstützt, die sich hervorragend für die Entwicklung von Spielen und plattformübergreifenden Anwendungen eignen.
BASIC macht unglaublich viel Spaß und ist der perfekte Einstieg in das Programmieren.
Corona ist ein weiteres plattformübergreifendes Tool, das die Lua-Sprache (eine Skriptsprache, Ideologie und Implementierung, die JavaScript am nächsten kommt) zur Implementierung der Anwendungslogik verwendet, den Prozess der Anwendungserstellung erheblich vereinfacht und es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Bibliotheken aufzurufen.
PhoneGap (HTML, CSS, JavaScript) - Wenn Sie wissen, wie man interaktive Webseiten erstellt, können Sie dieses Wissen mit PhoneGap nutzen, um eine einfache plattformübergreifende Anwendung zu erstellen.
Erfahren Sie mehr über Tools und Sprachen
Android Studio
Der beste Weg, um eine Android-App zu entwickeln, ist die Installation von Android Studio. Android Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Arbeit mit der Android-Plattform.

Android Studio, das auf der JetBrains IntelliJ IDEA-Software basiert, ist das offizielle Tool zur Entwicklung von Android-Anwendungen. Am 17. Mai 2017 kündigte Google auf der jährlichen Google I / O-Konferenz die Unterstützung der Kotlin-Sprache an, die von Android Studio als offizielle Programmiersprache für die Android-Plattform neben Java und C ++ verwendet wird.
Android Studio ist eine Software, die als IDE oder integrierte Entwicklungsumgebung bezeichnet wird. Es wird als Paket mit dem Android SDK angeboten, bei dem es sich lediglich um eine Reihe von Tools handelt, mit denen die Entwicklung von Android erleichtert wird. Alles, was zum Erstellen von Anwendungen für Android erforderlich ist, ist hier konzentriert. Funktionen wie der visuelle Designer machen den Prozess reibungsloser, während fortschrittliche, leistungsstarke Funktionen ständig hinzugefügt werden, um Entwicklern den Zugriff auf Dinge wie Cloud-Speicher zu ermöglichen.
Java
Für jeden Entwickler mobiler Anwendungen auf Android bleibt Java die erste und beliebteste Programmiersprache, da es von Google unterstützt wird und die meisten Anwendungen auf Google Play darauf aufbauen.

Java selbst wurde 1995 von Sun Microsystems (später von Oracle übernommen) entwickelt und wird immer noch für eine Vielzahl von Softwareanwendungen verwendet. Java-Code wird von einer virtuellen Maschine ausgeführt, die auf Android-Geräten ausgeführt wird und den Code interpretiert.
Für Anfänger mag Java etwas kompliziert erscheinen. Dies wird zu einem Hindernis für Leute, die planen, Anwendungen für Android zu entwickeln.
Wenn Sie ein Anfänger sind und ein Spiel machen oder einfach nur zum Lernen anfangen möchten, ist es besser, mit etwas Einfacherem zu beginnen, aber kehren Sie zu Java zurück, sobald Sie ein wenig mehr Erfahrung haben.
Kotlin
Kotlin hat sich vor kurzem als die "andere" offizielle Sprache für die Android-Entwicklung herausgestellt. Kotlin läuft wie Java auf einer Java Virtual Machine. Es ist vollständig kompatibel mit Java und verursacht keine Behinderung oder Vergrößerung der Dateien.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Kotlin weniger "Boilerplate" -Code benötigt, d. H. einfacher zu lesendes System. Es beseitigt auch Fehler wie Nullzeigerausnahmen und befreit Sie sogar von der Notwendigkeit, jede Zeile mit einem Semikolon zu beenden. Dies ist eine großartige Programmiersprache, wenn Sie gerade lernen, Anwendungen für Android zu entwickeln.
Kotlin ist ein einfacherer Einstiegspunkt für Anfänger, und die Tatsache, dass Sie Android Studio verwenden können, ist ein großes Plus.
C / c ++
Was für einen Anfänger wirklich nicht gewählt werden sollte, um eine Anwendung für Android zu entwickeln, ist C / C ++. Android Studio unterstützt C / C ++ mit dem Android Native Development Kit. Dies bedeutet, dass der geschriebene Code nicht auf der Java Virtual Machine, sondern auf dem Gerät selbst funktioniert und mehr Kontrolle über Dinge wie Speicher bietet. Bei 3D-Spielen wird dadurch beispielsweise die zusätzliche Leistung des Geräts beeinträchtigt.
C #
C # ist eine einfachere, rein objektorientierte Version der C- und C + -Entwicklung von Microsoft. Das Hauptziel von Microsoft bestand darin, die Leistungsfähigkeit von C ++ mit der Einfachheit von Visual Basic zu kombinieren. Diese Android-Entwicklungssprache wird häufig von vielen Entwicklern verwendet, insbesondere von der Kombination aus C # und Unity.
Einheit
Unity ist eine plattformübergreifende Entwicklungsumgebung für Computerspiele. Mit Unity können Sie Anwendungen erstellen, die unter mehr als 20 verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden, darunter PCs, Spielekonsolen, Mobilgeräte, Internetanwendungen und andere. Unity wurde 2005 ins Leben gerufen und seitdem ständig weiterentwickelt.

Die Hauptvorteile von Unity sind das Vorhandensein einer visuellen Entwicklungsumgebung, plattformübergreifende Unterstützung und ein modulares Komponentensystem. Die Nachteile sind das Auftreten von Schwierigkeiten beim Arbeiten mit Mehrkomponentenschaltungen und Schwierigkeiten beim Anschließen externer Bibliotheken.
Dies ist ein Open-Source-Tool, mit dem Sie ganz einfach Ihre eigenen Spiele erstellen können. Mit nur wenigen Codezeilen haben Sie ein Spiel, das in weniger als einer Stunde geschrieben wurde.
Darüber hinaus bietet die Entwicklung auf diese Weise eine sehr praktische Möglichkeit, die objektorientierte Codierung zu erlernen, da Objekte in diesem Fall die meiste Zeit tatsächlich Objekte sind.
C # kann auch mit Xamarin über Visual Studio verwendet werden. Dies ähnelt der traditionellen Android-Entwicklung mit dem Vorteil einer plattformübergreifenden Entwicklung, die über eine Codebasis für Android und iOS verfügt.
Basic
Was wir über C # gelernt haben, war der Versuch, die Leistungsfähigkeit von C mit der Einfachheit von Visual BASIC zu kombinieren. Dies liegt daran, dass die Verwendung von BASIC (Anfänger-Allzweck-Symbolischer Anweisungscode) unglaublich angenehm ist und ein absolut perfekter Ausgangspunkt für das Erlernen der Codierung ist.
Leider wird es von Android Studio nicht offiziell unterstützt und kann in Unity nicht verwendet werden. Es gibt jedoch eine weniger bekannte Option für die Entwicklung von Android-Anwendungen in BASIC namens B4A (BASIC 4 Android), mit der Sie Android-Anwendungen mit BASIC erstellen können.

Corona
Corona bietet eine weitere einfache Möglichkeit, Android-Anwendungen zu entwickeln. Sie werden in LUA codieren, das bereits viel einfacher als Java ist. Es unterstützt alle seine eigenen Bibliotheken, sodass Daten auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden können.
Corona eignet sich für diejenigen, die etwas relativ Einfaches erstellen möchten und nicht so sehr daran interessiert sind, ihre Programmierkenntnisse zu verbessern oder Profi zu werden. Wenn Sie Funktionen wie In-App-Käufe nutzen möchten, müssen Sie bezahlen. Gleiches gilt für die Verwendung nativer Android-APIs.
Phonegap
Die letzte einfache Option, die Sie für die Entwicklung von Android-Anwendungen auswählen können, ist PhoneGap.

PhoneGap läuft auf Apache Cordova und ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu erstellen, die den Code verwenden, den Sie normalerweise zum Erstellen einer Website verwenden: HTML, CSS und JavaScript.
Es ist Zeit, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen!