Der Markt für gebrauchte Server in Russland: Alles begann mit Habr

Grüße, Benutzername! Heute erzähle ich Ihnen eine unterhaltsame Geschichte über unseren großen russischen Markt. Ich bin einer der Mitbegründer einer gebrauchten Serverfirma. Und wir werden über den B2B-Ausrüstungsmarkt sprechen. Ich fange mit einem Grunzen an: „Ich erinnere mich, wie unser Markt unter dem Tisch lief ...“ Und jetzt feiert er seinen ersten Jahrestag (immerhin 5 Jahre), also wollte er sich ein wenig der Nostalgie hingeben und erzählen, wie alles begann.

Bild alt

Wie alles begann, Benutzername


Der Verkauf von gebrauchten Servern in Russland hat vor relativ kurzer Zeit begonnen (im Folgenden finden Sie eine Antwort auf die Frage, warum). Wir haben den Verkaufsstart wie gewohnt mit Skepsis und Misstrauen aufgenommen. Die Wirtschaftskrise dieser Jahre (der Rubel gab Ende 2014 einige starke Kursverluste gegenüber dem Dollar und dem Euro hin) trieb die Nachfrage jedoch an, und die Entwicklung des Themas verlief rasant.

Im Allgemeinen stammte der Markt für gebrauchte professionelle Computergeräte bereits in den 80er Jahren aus den USA, aber in den frühen Krisenjahren 2000 (der Zeit des „Dotcom-Zusammenbruchs“) kam es zu einem raschen Wachstum. In Russland fing alles etwas später an, weil Seit Beginn des Jahrhunderts haben IT-Services inländischer Unternehmen häufig das Prinzip „Wir sind zu arm, um billig zu kaufen“ (oder wir hatten eine eigene „Kollektivfarm“ als Serverkapazität). 2014-2015, zu dieser „unvergesslichen Zeit“, als sich der Dollar verdoppelte - und auch die Importpreise - gab dies der Entwicklung des Gebrauchtmaschinenmarktes im Land den nötigen Auftrieb.

In den ersten 3 Jahren wuchs die Nachfrage schnell und unermüdlich. Zur Verdeutlichung wenden wir uns den Zahlen zu. Im Jahr 2015 belief sich unser Umsatz auf 20 Millionen Rubel pro Jahr, im Jahr 2016 bereits auf 90 Millionen und im Jahr 2017 auf 143 Millionen Rubel pro Jahr. So ist er in drei Jahren siebenmal gewachsen, Karl!

Übrigens hat Habr auch 2015 einen wesentlichen Beitrag zur Marktentwicklung geleistet. Zu dieser Zeit tauchten hier sowohl Stellen auf dem Gebrauchtmarkt als auch auf dem Markt für überholte Geräte auf , was großes Interesse am Thema „neues Leben“ für gebrauchtes „Eisen“ weckte.
Auf dem Markt für gebrauchte Server sind vor allem Unternehmen vertreten, die Serverausrüstung in Rechenzentren kaufen, um den schnellen Verkauf von Hardware zu gewährleisten, die aus dem Gleichgewicht geraten ist, und die Verbraucher erhalten ein relativ hohes Produktivitätsniveau mit einer erheblichen Kostenreduzierung.

Ein Jahr nach Geschäftsbeginn haben wir hier einen Artikel mit einer Geschichte über den Wert von Gebrauchtgeräten veröffentlicht und sofort alle Lagerbestände verkauft. Die Vorbestellungen stiegen von oben ... In Zahlen ausgedrückt, hat sich nur unser Umsatz in diesem Monat um das Sechsfache erhöht! Und wir denken, dass die „Welle“ nicht nur unser Unternehmen angezogen hat.

Zahlen, Schwester, Zahlen!


Die Mitbegründerin unseres Unternehmens ist eine junge Frau, die für die Marktanalyse verantwortlich ist. Nachfolgend einige Markteinführungen von ihr:

1. SEGMENTE . Der Markt für Gebrauchtgeräte lässt sich grob in zwei Segmente unterteilen: Plattformen und Komponenten. Die Nachfrage nach ihnen war in den verschiedenen Jahren sehr unterschiedlich. Im Jahr 2016 entfielen 61% des Umsatzes auf Plattformen, im Jahr 2017 war die Nachfrage nach diesen beiden Positionen nahezu gleich (Plattformen - 47%, Komponenten - 53%) bereits 2018 war das genaue Gegenteil von dem 16. - 38% des Umsatzes entfielen auf Plattformen und 62% auf Komponenten, und der Trend geht zugunsten von Komponenten. Bis 2020 erwarten wir ein weiteres Ungleichgewicht in der Marktstruktur. Nach den Daten für 10 Monate des Jahres 2019 liegt der Anteil der Komponenten nun bei 70%, und im nächsten Jahr werden es bis zu 80% und 20% sein - der Anteil der Plattformen.

Der Grund ist folgender: Damit Plattformen der letzten Jahre eine mit modernen Servern vergleichbare Leistung erbringen können, müssen Benutzer Top-End-Prozessoren früherer Generationen kaufen, deren Preis häufig die Kosten der Serverplattform selbst übersteigt.

Bild alt


Grafik 1. Vertriebsstruktur nach Jahren

2. JAHRESZEITEN . Zu beachten ist die Saisonalität des Marktes. Die Nachfrage steigt im März und Oktober und im Sommer ist wie in den meisten Märkten ein starker Rückgang zu verzeichnen. Zum Jahresende korreliert die wachsende Nachfrage eindeutig mit dem Wunsch, die Reste des Jahresbudgets zu „beherrschen“. Zu Halloween ist der Markt also regelmäßig heiß. Im März - offenbar im Vorgriff auf die „Kartoffel“ und erneut auf das Ende des Geschäftsjahres für Unternehmen, die für ein Kalenderjahr keine Aufzeichnungen führen, kaufen sie einen gebrauchten Server für eine schnelle Inbetriebnahme.

3. STOPPEN . Die Frage des Verkaufs gebrauchter Geräte ist untrennbar mit der Rechnungslegung verbunden, da sie nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer von der Bilanz abgezogen werden müssen. Und in unserem Markt herrschte eine unkomplizierte typische Faulheit der Buchhaltung - es war einfacher, abzuschreiben. Infolgedessen konnten große Unternehmen im Jahr 2015 ihre gebrauchten Vermögenswerte oft nicht verkaufen, übersprangen den Moment des Verkaufs zum Restwert und „fallen“ bereits zu Veräußerungskosten. Leider ist das Bild heute das gleiche.

Wir hoffen, dass sich dies bald ändern wird - es werden mehr große Unternehmen auf den Markt kommen, die bereit sind, Geräte für den Großvertrieb bereitzustellen. Und durch das Prisma des aktuellen ökologischen Booms (hi Grete) ist es noch schöner: längere Lebensdauer - weniger Entsorgung. Davon profitieren auch kleine und mittelständische Unternehmen - für wenig Geld können Sie gebrauchte Geräte in hervorragender Qualität nutzen. Und wir werden die Einnahmen der Ausrüstungslieferanten nicht vergessen - der Gewinn ist immer besser als die Abschreibungskosten.

Halt halt. Und wer braucht das überhaupt?


Weit entfernt vom Thema Gebrauchtmaschinenmarkt könnte die Frage schon reifen: „Wo ist das Geld? Wer nimmt speziell ganze Racks mit gebrauchten Servern? “

Unseren internen Statistiken zufolge sind Hosting-Anbieter die Hauptabnehmer (23% unseres Marktes arbeiten für sie), gefolgt von Systemintegratoren (14%). Die Nachfrage wird dann von Unternehmen im Bereich Software-Entwicklung (8%), Medien ( 6%), Einzelhändler (5%). Der Rest des Marktes (fast 44%) verteilt sich auf Hersteller- und Großhandelsunternehmen, Internetanbieter, Bauunternehmen (ja, sie benötigen ihre Serverräume, zumindest für Architekturbüros), Unternehmenshändler und Online-Shops. Und es überrascht nicht, dass sich die meisten von ihnen auf Moskau und St. Petersburg konzentrieren, obwohl andere Regionen, wie das Diagramm zeigt, nicht unnahbar sind.

Bild alt


Schaubild 2. Geographie der Verkäufe nach Bundesbezirken Russlands. Hauptstädte überwiegen.

Bild alt


Grafik 3. Spezialisierung der Kunden nach Branchen. IT-Unternehmen geben Wärme.

Und wieder "grub die Stewardess aus." Nicht alles war glatt


Tatsächlich war der Markteintritt von gebrauchten Servergeräten noch weit entfernt von den Möglichkeiten der IT-Spezialisten, und jetzt ist es nicht einfach. Das erste, mit dem wir und unsere Wettbewerber konfrontiert sind, ist das Vertrauensproblem. Seltsamerweise muss es erobert werden!

Oftmals kam der Dialog mit großen Hosting-Unternehmen zu Sätzen aus der Reihe "gebraucht - brauchen wir nicht". „Sie stellen den Server wieder her!“ - Es wurde eine ziemlich beleidigende Anschuldigung gegen die Prozesstechnologie erhoben, eine (buchstäblich) dünne Staubschicht von den Gehäusen und Platinen zu blasen, funktionierende „Hardware“ zu testen und zu verpacken. Das Thema mit ref hat jedoch nichts mit uns zu tun.
"Ref" aus der Sanierung wird als Produkt bezeichnet, das durch die Wiederherstellung des beschädigten "Eisens" im Werk durch Blockersatz entsteht

Wir verstehen absolut das Misstrauen, das bei jeder gebrauchten Sache entsteht, insbesondere bei teuren Geräten, und deshalb haben wir (und viele Konkurrenten später) einen „Chip“ mit einem kostenlosen Test eingeführt. Zwei Wochen lang konnten unsere Kunden kostenlos mit dem Server arbeiten. Der Hauptweg zu den Herzen der Kunden ist in unserer Sphäre zu einer gemeinsamen Position in Bezug auf die Garantie (in der Regel übersteigt er die Garantie der Hersteller selbst) und den problemlosen Austausch auf Abruf praktisch ohne Überprüfung geworden. Nochmals vielen Dank an die Praxis der Petersburger "Firma RIK", die aktiv verkauft und ohne Frage die Komponenten des PCs ausgetauscht hat, alles "Null".

Das zweite Problem war die Nachlässigkeit der Lieferanten. Ihre sinnlose und gnadenlose Sorge um Technologie ließ manchmal unsere Augen bluten. (Beeindruckend, nicht zu lesen!)

Fall 1. Wir arbeiten mit den Vereinigten Staaten zusammen und sie verpacken den von uns gelieferten Speicher in einer antistatischen Schachtel mit einem Schlitz für jeden Balken. Chic, Glanz, Schönheit. Und wie kam die erste Lieferung von einer großen russischen Firma? Es stellte sich heraus, dass sie es vorziehen, "ein wenig Gedächtnis" in die Schachtel zu schütten ... Nach diesem Vorfall haben wir Verpackungs- und Qualitätskontrollanweisungen ausgearbeitet.

Bild alt


Fall 2. In einem der größten Rechenzentren der Russischen Föderation wurden Server freigegeben. Mangels eines Balkons beschlossen die Eigentümer, die Server in einem offenen Lager zu lagern. Im Sand. Unter dem Schnee. Teil nur auf Paletten. Wir zuckten nur die Achseln und gingen.

Und Sie mussten inländischen Lieferanten erklären, was ordentlich und vorsichtig ist?

Und ja, aufgrund solcher Geschichten ziehen wir es vor, Geräte von westlichen Lieferanten zu kaufen.

Danke Markus, wir sind fertig! China verlassen


Der Zustand des Marktes für gebrauchte Server Ende 2019 ist "das Baby ist gewachsen, das Bild in Übersee muss aktualisiert werden." Hoster sind nicht länger zimperlich in Bezug auf neues chinesisches Equipment, das an seine Preise gewöhnt ist, sondern werfen einen Blick auf die "Amerikaner".

Hoster sind „satt“, an Währungskurse gewöhnt und können es sich leisten, neues Equipment zu kaufen. Einst überfluteten SuperMicro 6016-Server (inzwischen veraltet) den Markt, und die damit verbundenen Betriebskosten (OPEX) steigen vor dem Hintergrund der aktuellen Welle von Gerätegenerationen, weil altes eisen verbraucht deutlich mehr strom und benötigt eine effizientere kühlung als neue modelle. In den USA ist es jedoch an der Zeit, dass eine weitere Welle von „neuen“ Gebrauchtgeräten großer Unternehmen auf den Markt kommt, was eine gute Nachricht ist.

Ein Stück ILV und eine ungewisse Zukunft


Die Hauptfrage des "Babys" am Vorabend des 5. Jahrestages lautet jedoch: "Warum brauche ich meinen eigenen Server?" Es gibt "Cloud" -Hostingdienste. Die Antwort ist einfach: Risiken. Die mit der Migration auf Cloud-Hosting verbundenen Risiken bleiben jedoch bestehen, wenn beim Verkauf von SLA für mehrere Stunden mehrere Neunen von 99,999% versprochen werden ... Wettbewerber sind aufgetreten, aber unser Unternehmen gehört zu den fünf größten Anbietern, die 80% der Marktnachfrage abdecken.

Wir sind uns bewusst, dass das "Frühlingsgesetz" in jedem Fall weiterhin der Motor unseres Geschäfts in der Nische der gebrauchten Server sein und Nachfrage erzeugen wird. Dieser unangenehme Moment, in dem dieses Gesetz vorliegt. "Eltern" und andere "Wächter" senden immer noch auf den Markt: "Kaufen Sie Ihren Server. Es ist sicherer, mein Sohn. " Sie müssen nicht weit gehen, um ein Beispiel für ein benachbartes Risiko zu finden - denken Sie an die "Schlacht" von Roskomnadzor mit Telegram. Es blockierte einfach alles, was zur Hand war, von außerhalb des Runet. Der Schaden durch Ausfallzeiten war manchmal nur [zensiert] ... Ah, dieses ewige "wir können wiederholen" von der ILV ... Hier sind kleine und mittlere Unternehmen und haben lokale Aktenlager.

Wir freuen uns sehr auf die Ankunft von Genossen mit öffentlichen Aufträgen auf dem Markt. Ihre Anzahl ist immer noch gering, was wahrscheinlich an der nicht immer korrekten Interpretation von FZ-44 liegt. Tatsächlich müssen bei nicht allen staatlichen Anschaffungen ausschließlich neue Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden. Daher besteht immer noch die Möglichkeit, ein übermäßig aufgeblähtes Budget dahingehend zu reduzieren, dass es offensichtlich ist.

Zusammenfassend ist klar, was von der Zukunft zu erwarten ist, worauf man sich vorbereiten muss, aber wie sich der Markt insgesamt entwickeln wird - man kann nur raten. Lagern Sie den Server in der Zwischenzeit nicht wie unseren ausgefallenen Provider - auf einer Palette unter dem Schnee. Server sind die Hardware einer guten Mikrocontroller-Organisation, sie werden nicht vergeben.

PS: Eine interessante Tatsache - gebrauchte Server haben sich als zuverlässiger als neue erwiesen (zumindest, wenn Sie die Statistik der Garantieansprüche verwenden). Die Erklärung ist einfach: Alles, was im Server hypothetisch ausfallen kann, fällt im ersten Betriebsjahr aus. Dementsprechend ändert es sich sofort (im Rahmen der Herstellergarantie) auch vor dem Weiterverkauf. "Second-Hand-Pausen seltener als neu" - so ein Oxymoron, Benutzername;)

Source: https://habr.com/ru/post/de477938/


All Articles