Wie sich herausstellte, laden fast alle Smartphones ihre Akkus mit Strömen auf, die weit unter dem Standard liegen, und was in die Kategorie der SchnellladevorgÀnge fÀllt, ist tatsÀchlich langsamer als die Tatsache, dass es in anderen Richtungen seit 6-7 Jahren massiv funktioniert.

Was ist das Problem
UngefÀhr 70-80% der Smartphones auf dem Markt haben eine AkkukapazitÀt von ca. 3000 mAh und werden mit 5-Volt-Stromquellen von 1 A geladen. Wenn Sie sich die Eigenschaften ihrer Akkus ansehen, stellt sich heraus, dass das Laden in jedem Fall in einem Modus von erfolgt eineinhalb unter dem in den technischen Daten vorgeschriebenen Standard.
Beispielsweise betrĂ€gt fĂŒr die ĂŒberwiegende Mehrheit der Li-Ionen-Akkus mit einer KapazitĂ€t von 3-4.000 mAh der Standardladestrom 0,5 C (das VerhĂ€ltnis von Ladestrom zu voller KapazitĂ€t). Das heiĂt FĂŒr ein 3000-mAh-Modell sind dies 1,5 A. ZusĂ€tzlich zu den Standardwerten ist der maximale Ladestrom in den technischen Daten angegeben. Bei der gleichen absoluten Mehrheit der Batterien betrĂ€gt sie 1 C (in unserem speziellen Beispiel 3 A). Gleichzeitig gibt es Modelle auf dem Markt, bei denen die Standard- und Maximalströme deutlich höher sein können.
Hier einige konkrete Beispiele. Dieser Screenshot zeigt die
Eigenschaften des LG BL-42D1F-Akkus (der sich auf dem LG G5 und einer Reihe anderer Modelle befindet):

Bitte beachten Sie, dass der maximale Ladestrom 1,1 C betrĂ€gt, d. H. etwas mehr als 3 A bei einer FĂŒnf-Volt-Quelle.
Hier ist ein Beispiel fĂŒr einen anderen "Akku" LG BL-45B15:

Alles ist Àhnlich wie bei der vorherigen Batterie.
Weitere Beispiele
Es gibt ein Hindernis fĂŒr die Untersuchung der Eigenschaften von Smartphonebatterien: In offenen Quellen sind nur sehr wenige detaillierte Informationen verfĂŒgbar. Es ist mir gelungen, nur fĂŒr LG unvollstĂ€ndige Spezifikationen zu finden, und ich habe sie höher angegeben. FĂŒr die Batterien mit dem hĂ€ufigsten Formfaktor sind die detaillierten Spezifikationen des 18650 jedoch vollstĂ€ndig, da es sich um Massenprodukte im Handel handelt.
Werfen wir einen Blick auf eine der beliebtesten Optionen -
Sanyo UR18650-NSX :

Der Standardladestrom betrÀgt fast 1,8 A, was 0,7 C entspricht.
Und hier ist ein Beispiel von Samsung -
INR18650-30Q :

Hier haben wir Ströme von 1,5 A bis 4 A (1,33 C)! Wenn Sie immer mit dem maximalen Strom laden und mit einer hohen Last von 15 A entladen, betrĂ€gt der Leistungsabfall nach 300 Zyklen etwas mehr als 25%, was relativ gering ist. Wenn der Entladestrom zum Beispiel 30-mal geringer ist (wie bei einem typischen Smartphone), mĂŒssen Sie sich keine Gedanken ĂŒber schnelles Altern machen.
Was ist wahre Schnellladung?
Schnelles Laden ist dort, wo die Ströme 2 C oder mehr betragen. Und es gibt Bereiche, in denen das schon lange nicht mehr neu ist. Zum Beispiel im selben Elektrowerkzeug. Bosch und andere Hersteller bieten seit 6-7 Jahren Akkus an, die 3000-mAh-Akkus in 35 Minuten (20 Minuten bis 80%) laden. Es scheint mir, dass diese Zeit zusĂ€tzlich zu hohen Strömen in der ersten Phase durch Reduzieren der zweiten Phase der CV-Ladung erreicht wird. Dies hat zur Folge, dass die Batterien nur ca. 90-95% der NennkapazitĂ€t erreichen, Sie jedoch nicht warten mĂŒssen, bis sie blau werden.

Hier zum Beispiel
Spezifikationen von Samsung "Dosen" 18650, die in solchen Modi arbeiten:

Bei einer KapazitĂ€t von 2000 mAh betrĂ€gt der maximale Ladestrom 4 A, was 2 C entspricht. Die maximale Ladezeit betrĂ€gt 50 Minuten. Warum nicht 30 Minuten? Ich möchte Sie daran erinnern, dass das Laden von Li-Ionen-Akkus aus zwei Phasen besteht. In der ersten Phase wird eine Strombegrenzung festgelegt. Wenn die Batterie gesĂ€ttigt ist und ihren maximal geregelten Spannungswert erreicht, geht der Prozess in die Wiederaufladephase ĂŒber, in der die Spannung festgelegt wird und der Strom allmĂ€hlich abnimmt. So kann dieser Prozess fĂŒr Modus 1 C dargestellt werden:

FĂŒr 2 C sieht das Diagramm Ă€hnlich aus, wird jedoch zeitlich komprimiert. AuĂerdem können verschiedene Batterien unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und die CV-Phase (mit konstanter Spannung) kann bei unterschiedlichen akkumulierten LadezustĂ€nden beginnen.
Wenn Sie also von coolem Schnellladen erfahren, das in der Tat mit Strömen von bis zu 1 C arbeitet (und auf dem Markt können Sie Modelle mit mehr FingerspitzengefĂŒhl zĂ€hlen), mĂŒssen Sie wissen, dass es in anderen Bereichen vor sechs Jahren doppelt so cool war mit einigen Vorbehalten.
Warum machen sich die Hersteller keine Sorgen
In der Theorie sind sie ĂŒber die Haltbarkeit der Batterie gebacken. Hohe Lade- und Entladeströme beschleunigen die Degradation. Vor ungefĂ€hr sieben Jahren hat batteryuniversity.com ein Diagramm wie das folgende erstellt:

Sie zeigt die KapazitĂ€tsreduzierung in AbhĂ€ngigkeit von den Lade- und Entladeströmen. Jetzt hat sich die Situation jedoch verbessert. DarĂŒber hinaus haben Smartphones keine derart wilden Entladeströme.
Aus VersuchsgrĂŒnden habe ich ein Paar 2,5 Jahre alter Smartphones mit 3000-mAh-Akkus genommen, die die ganze Zeit ĂŒber im Heck und in der MĂ€hne verwendet wurden: das Huawei P9 Lite mit gewöhnlicher Einzelampere-Aufladung und das Samsung Galaxy S8, das immer nur mit 9 V und ~ aufgeladen wurde 1,5 A. Und da es keine andere verfĂŒgbare Methode zur KapazitĂ€tsschĂ€tzung gibt, habe ich mit einem alten Tester die Energiemenge gemessen, die fĂŒr das Laden aufgewendet wurde. Dies ist natĂŒrlich ein bedingter Indikator, da die Ladeeffizienz mit dem Alter der Batterie abnimmt. Aber fĂŒr eine grobe EinschĂ€tzung ist es durchaus geeignet.

Das auf null entladene und im ausgeschalteten Zustand aufgeladene Galaxy S8 âaĂâ 14,4 Wh · anderthalb Stunden. Gleichzeitig betrĂ€gt die KapazitĂ€t des Akkus auf dem Typenschild 13,2 Wh. Unter BerĂŒcksichtigung der Tatsache, dass ein Teil des aus der Steckdose entnommenen Kabels und des Konverters âverloren gegangenâ ist, kommt es zu einer leichten Verschlechterung der KapazitĂ€t.
UPD: Der VollstĂ€ndigkeit halber ein Diagramm der Temperatur wĂ€hrend des Schnellladens von 9 V und 1,6 A. Die Spitzentemperatur betrĂ€gt 35 ° C, was weit von der Maximaltemperatur von 45 ° C entfernt ist. Das heiĂt Der Ladezyklus verlĂ€uft exakt nach Zeitplan, ohne Ăberhitzung und stoppt.

Mit anderen Worten, fĂŒr ca. 1000 volle Lade- und Entladezyklen hat der Akku nicht so viel verloren. Nach einer groben subjektiven EinschĂ€tzung - nicht mehr als ein Drittel der ursprĂŒnglichen KapazitĂ€t.

Bei P9 Lite ist das Bild Àhnlich. Das vollstÀndige Aufladen dauerte 3,5 Stunden, und der Tester maà 12,1 Wh. Bei dieser Messung wurde es jedoch nach dem Kabel direkt mit dem Smartphone verbunden. Es kann festgestellt werden, dass die KapazitÀt gewisse Verluste aufweist, diese jedoch wiederum nicht so erheblich sind.
Was ist die Schlussfolgerung? Die Batterie, die nur im schnellen 1 C-Modus zweieinhalb Jahre lang geladen wurde, verlor nicht so viel wie die Batterie, die mit Strömen unter dem Standard aufgeladen wurde.
Was ist das Wesen der AnsprĂŒche
Hier ist ein weiteres Bild des armen P9 Lite, der anderthalb Stunden lang einen Schluck 0,96 A getrunken hat und 60% der Ladung seines Akkus mit 3000 mAh erreicht hat. In diesem Fall wechselt ~ 0,2 A in den Ruhemodus.

Das heiĂt der akku bekommt ca. 0,8 a ab dem wir einen lademodus von ~ 0,25 c bekommen! Höchstwahrscheinlich ist es die HĂ€lfte des Standardmodus von 0,5 ° C, der fĂŒr ihn durch Spezifikationen definiert ist.
Mit anderen Worten, die Zeit von 2000-mAh-Batterien verging vor vielen Jahren. Und unter ihnen tauchte der inoffizielle Standard des âLadensâ bei 1 A auf. Und es wĂ€re normal, wenn die Hersteller standardmĂ€Ăig das Laden mit Strömen von mindestens 1,5 A zulassen wĂŒrden. Gleichzeitig 2 A, was derzeit der Fall ist KapazitĂ€ten ergeben einen Modus von 0,7 C.
Es stellt sich aber die Frage, wer dann Quick Charge kauft, was in der Tat nur ~ 20% schneller sein wird.
Jemand fragt jetzt, ob die meisten GebĂŒhren jetzt 1 A betragen. Was passiert, wenn Smartphones 2 A aufnehmen dĂŒrfen? Ja, es wird nichts geben. Vor dem Aufladen wĂ€hlt das Smartphone das Protokoll aus. Wenn die Quelle Ă€lter ist und nicht auf Anforderungen reagiert, wird sie getestet und der maximal zulĂ€ssige Modus ausgewĂ€hlt. Beispielsweise können dieselben Smartphones mit herkömmlichen Einzelampere-LadevorgĂ€ngen Ströme von 0,4, 0,5, 0,7 und 1 A aufnehmen (die genaue Liste der Modi hĂ€ngt vom Hersteller des Smartphones ab). Wenn die Quelle oder Leitung unter Last keine Spannung abgibt, wird der maximale Strom entnommen.
Wenn wir also das Röhrensegment bei Yandex.Market mit bis zu 6.000 Rubel wegwerfen, wo alles gespart und Pappbatterien eingelegt werden, erhalten wir 806 Modelle, von denen nur 154 Qiuck Charge oder ihre proprietĂ€ren Technologien unterstĂŒtzen. Von den verbleibenden 652 werden meiner SchĂ€tzung nach 10% diejenigen sein, die bereits wissen, wie man jeweils 2A einnimmt (ja, der Prozess hat hier begonnen), aber bei den anderen ~ 580-Modellen besteht das eigentliche Hindernis fĂŒr den 1,5- oder 2-A-Modus zum gröĂten Teil darin, Marketing.