
Es ist allgemein bekannt, dass der Energieverbrauch von der Geschwindigkeit abhängt. In unserer Welt bedeutet dies letztendlich zusätzliche Emissionen. Diese kurze Erklärung kann den Wunsch der Deutschen Post erklären, ihren ökologischen Fußabdruck auf dem Planeten zu verringern, aber nicht nur diese Schlussfolgerungen wurden zur Grundlage für die Idee, "langsamer zu arbeiten". Weitere Details unter dem Schnitt.
Grund für die Reform
Die Deutsche Post schlug vor, die gesetzlichen Bestimmungen zu streichen, nach denen das Paket am nächsten Tag nach Erhalt zugestellt werden soll, und diese Briefe sollten mindestens 80% der Gesamtsumme ausmachen. Der Vorschlag wurde von Tobias Meyer im politischen Beirat der Bundesnetzagentur geäußert und er hofft auf eine positive Entscheidung zur Einführung dieser neuen Reform des Postgesetzes.
Meyer argumentierte in einem Beirat, dass Zuverlässigkeit für Kunden wichtiger ist als Geschwindigkeit. Die Deutsche Post stellte außerdem fest, dass eine Verlangsamung der Zustellung auch die Kosten senkt.
Eine Abnahme der Liefergeschwindigkeit sollte sich positiv auf die Umwelt auswirken. Aufgrund der strengen Fristen werden die meisten Briefe auf dem Luftweg befördert. Angesichts der Debatte um die globale Erwärmung ist es laut der Deutschen Post empfehlenswert, sich zu erkundigen, wie klimafreundlich sie ist.
Die Analogien der Post, auf denen das Angebot der Deutschen Post basiert
- Durchschnittlich kommen 95 Prozent der Briefe des Empfängers spätestens zwei Tage später an.
- Für Schweizer Post gilt eine Frist von 2 Tagen nur für Privatpersonen und kleine Unternehmen, die nicht mehr als 50 Briefe pro Tag zustellen. Für große Versender wie Banken, Versicherungen, Behörden oder Telekommunikationsunternehmen ist die Norm erfüllt - mehr als 90 Prozent der Briefe müssen innerhalb eines Tages zugestellt werden.
- Die Post begründet ihre eigene Zustellinitiative mit dem Klimaschutz.
- Die Kosten für verspätete Lieferung sind geringer.
Montag ist ein freier Tag!
Neben dem Vorschlag zur „Verlangsamung“ bietet die Deutsche Post die Umstellung auf einen 5-Tage-Werktag mit einem Wochenende am Montag an. Begründen Sie einen solchen Vorschlag aus wirtschaftlichen und rechtlichen Gründen.
Aus wirtschaftlicher Sicht basiert die Idee auf der Tatsache, dass Unternehmen ihre Waren in der Regel von Montag bis Freitag versenden - am Wochenende versenden sie praktisch keine Waren. So kommt montags fast nur persönliche Post an, was nur 13 Prozent der Gesamtsumme entspricht. Die Aufhebung der Verpflichtung zum Empfang von Post während der Umsetzung dieser Pläne ist ein finanzieller Vorteil für das Unternehmen, da dann weniger Personal benötigt wird. Die Lieferung am Samstag sollte sich verbessern, um den arbeitsfreien Montagstag zu kompensieren.
Ein gesetzlich ähnlicher Übergang könnte den Rhythmus der Post mit dem 5-Tage-Postfahrplan der EU in Einklang bringen.
Argumente gegen
Der Vorschlag von Tobias Meyer für eine langsame Postzustellung wurde bereits kritisiert.
"Die Verkürzung des Dienstes von sechs auf fünf Tage in der Woche ist ohne Zweifel eine Verschlechterung für die Bürger", sagte Soren Bartol, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Andere Politiker weisen darauf hin, dass dies die Gesamtqualität der Deutschen Post verschlechtern könnte und nennen diesen Vorschlag nach einer deutlichen Erhöhung des Portos „unglaubliche Unverschämtheit“ des Konzerns.
Es gibt zurückhaltendere Positionen.
So stellt der Wirtschafts- und Politikbeauftragte der CDU- und CSU-Fraktionen im Bundestag, Joachim Pfeiffer, fest, dass Deutschland strengere Lieferverpflichtungen hat als in anderen EU-Ländern. „Angesichts der umfassenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft müssen wir sorgfältig prüfen, ob dies noch relevant ist.“ Der Politiker verspricht nicht, Lieferungen am Montag abzusagen, aber zumindest einige Änderungen werden dennoch umgesetzt. Zum Beispiel wird angenommen, dass Kunden am Montag für die Lieferung "einen kleinen Betrag mehr" bezahlen. Laut Pfeiffer ist die fraktionsinterne Diskussion zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen, und es gibt noch keine Einigung.
Das Stolperstein ist die Frage, ob der Ruhetag am Montag zu unannehmbaren Verzögerungen bei der Korrespondenz mit den Gerichten führen wird.
Gerichtsurkunden müssen rechtsgültig in Papierform eingereicht werden. „Solange der Staat zum Beispiel bei amtlichen oder gerichtlichen Mitteilungen von einer klassischen Korrespondenz ausgeht, sollte die Zustellung von Briefen nicht eingeschränkt werden“, sagt Leif-Eric Holm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AFD im Bundestag. "Zuerst muss der Staat die Kommunikation mit Ämtern und Gerichten digitalisieren, und dann können wir über die Aufhebung der Sechs-Tage-Lieferverpflichtung sprechen."
Der Anteil von Deutsche Post DHL am Postgeschäft liegt bei 85%. Angesichts dieser Monopolstellung mit Mehrwertsteuerbefreiung fragen viele Politiker nach unlauterem Wettbewerb, und die jüngsten Initiativen haben diese Meinung erneut geäußert.
Verschiedene Parteien einigten sich auch auf die Unzulässigkeit der "Absage am Montag".
Diese Initiative ist nicht die erste in Sachen Ökologie bei der Deutschen Post.
So konnten bereits 10.000 selbst produzierte Elektroautos der Deutschen Post - StreetScooter den CO2 - Ausstoß um 36 Tsd. Tonnen senken. Und mehr als 12.000 elektrische Zwei- und Dreiräder der Deutschen Post berechtigen dazu, sich als "unangefochtener Marktführer auf dem Gebiet der grünen Logistik" zu bezeichnen.
PS - Der Streit um den Luftverkehr hat mich zu einer interessanten Idee geführt - die Zustellung mit dem Flugzeug ist nicht umweltfreundlich, aber mit reduzierten Geschwindigkeitsanforderungen: Ist eine Luftschiffzustellung gerechtfertigt oder nicht? In Deutschland gab es sogar eine Luftschiffpost (oder vielmehr Zeppelinpost), die Pakete in erheblichen Mengen im ganzen Land beförderte.