GitLab 12.5 wurde mit der Erstellung von EKS-Clustern und dem Environment Panel veröffentlicht

Ein Bild, das Aufmerksamkeit erregt


Eine neue GitLab-Version wurde mit der Erstellung und Bereitstellung von EKS-Clustern, Crossplane-Unterstützung, einem Umgebungspanel und vielen anderen coolen Funktionen veröffentlicht!


Für die effizienteste Bereitstellung von Qualitätssoftware müssen Sie eine Vielzahl von Infrastrukturen und mehrere Cloud-Plattformen unterstützen . Die GitLab-Version dieses Monats erleichtert das Einrichten, Überwachen und Verwalten von Projekten mit einer Vielzahl von Konfigurationen.


Erstellen und Bereitstellen von EKS-Clustern aus GitLab


Wie 85% der Unternehmensplattformen setzt GitLab auf den Multicloud-Ansatz . Es ist wichtig, dass unsere Benutzer ihre Anwendungen problemlos in der Cloud ihrer Wahl bereitstellen. Wir sind uns dessen bewusst und freuen uns , Ihnen die Möglichkeit zu bieten , Kubernetes-Cluster auf Amazon EKS mit nur wenigen Klicks zu erstellen . Dieser Vorgang ist so einfach wie das Erstellen von Clustern auf GKE von Google . Wählen Sie einfach EKS aus, konfigurieren Sie den erstellten Cluster, GitLab weist automatisch Ressourcen zu und bereitet Ihren Cluster vor, und Sie können Ihre Anwendungen einfach und schnell darauf platzieren. GitLab beseitigt die Notwendigkeit, den komplexen Teil der Clustererstellung manuell abzuschließen.


Jetzt ist diese Funktion umschaltbar und auf GitLab.com standardmäßig aktiviert.


Arbeiten Sie mit Crossplane mit verwalteten Cloud-Diensten


Wir glauben, dass die betriebliche Effizienz sehr wichtig ist, und freuen uns daher, die Crossplane-Integration als Anwendung in GitLab Managed Apps einzuführen. Crossplane vereinfacht die Arbeit mit Cloud-Dienstabhängigkeiten, indem Administratoren die Möglichkeit erhalten, die in der ausgewählten Cloud installierten verwalteten Dienste, einschließlich GCP, AWS und Azure, deklarativ zu konfigurieren und sicher zu verwenden. Die Integration in Auto DevOps vereinfacht die Ressourcenzuweisung, bevor eine CI-Variable deklariert wird.


Schnellansicht des Umgebungsstatus


Manchmal stoßen Sie auf häufige Änderungen in der Anwendung, die sich in Ihrer Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebung nur schwer nachverfolgen lassen. In einem neuen Bereich von Umgebungen werden an einem Ort Informationen zum Status aller Umgebungen in allen Gruppen und Projekten gesammelt. So können Sie Probleme schnell finden und identifizieren. Beispiel: "Funktioniert die Umgebung nicht, weil der Code jetzt bereitgestellt wird, oder funktioniert sie wirklich nicht?"


Und noch mehr!


12.5 ist eine großartige Veröffentlichung, und es warten viele Neuerungen auf Sie. Separat möchten wir die Integration mit Sourcegraph und verschiedene Sicherheitsverbesserungen erwähnen . Lesen Sie weiter, um mehr über die neuen Release-Funktionen dieses Monats zu erfahren!


Übrigens, wie wäre es mit einem Treffen? Die Registrierung für die nächste GitLab Commit-Benutzerkonferenz , die am 14. Januar in San Francisco stattfindet, ist offen.


Besuchen Sie uns beim GitLab Commit . Füllen Sie die Release-Umfrage aus (in englischer Sprache).


GitLab MVP-Abzeichen


MVP dieses Monats - gfyoung


Der Benutzer gfyoung hat mehr als 30 Zusammenführungsanfragen gestellt (in der russischen Lokalisierung von GitLab „Zusammenführungsanfragen“), um frozen_string_literals zu den frozen_string_literals Tests hinzuzufügen, um die Leistung und Konsistenz zu verbessern. frozen_string_literals berücksichtigt nicht die vielen Zusammenführungsanfragen im Code von GitLab selbst im letzten Jahr. Es ist großartig, einen iterativen Ansatz in Aktion zu sehen, und wir sind sehr dankbar, dass wir uns für diese Arbeit entschieden haben!


Hauptmerkmale der Veröffentlichung von GitLab 12.5


Einfaches Erstellen und Bereitstellen von EKS-Clustern aus GitLab


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps-Loop-Phase: "Konfigurieren"


Kubernetes ist unverzeihlich komplex, daher ist es keine leichte Aufgabe, einen Cluster von Grund auf neu zu erstellen. Selbst mit Diensten wie dem Elastic Kubernetes Service (EKS) von AWS, die einen Teil der Komplexität hinter der Abstraktion verbergen, sind noch viele weitere Schritte erforderlich, um loszulegen. Die manuelle Konfiguration, z. B. das Erstellen einer speziellen Kubernetes-Steuerebene und einzelner Knoten in EC2, lenkt Sie vom Hauptziel ab: Starten Ihrer Anwendungen. Bei GitLab sind wir bestrebt, alle sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren und die Erstellung eines neuen Clusters zu vereinfachen. Aus diesem Grund fügen wir in Release 12.5 die Integration mit EKS hinzu.


Jetzt können Sie auf der Clusterseite die Option EKS auswählen (hierzu müssen Sie sich bei Ihrem AWS-Konto anmelden). Nachdem Sie sich angemeldet haben, wählen Sie einfach die erforderlichen Parameter für Ihren Cluster aus und GitLab kümmert sich um den Rest.


Die EKS-Integration ist nicht nur wichtig, um die Arbeit mit Kubernetes auf AWS zu vereinfachen, sondern auch Teil unserer Multicloud-Strategie. Wir hoffen, zusammen mit der GKE-Integration nicht nur die Konfiguration von Kubernetes zu vereinfachen, sondern auch auf Multicloud umzustellen. Und dies ist nur der Anfang. Wir möchten , dass unsere Benutzer eine große Auswahl an Cloud-Anbietern für Bereitstellungen haben. Sie können jeden Anbieter mit seinen Stärken nutzen und Ihre Anwendungen in die ausgewählte Cloud verschieben, ohne den in GitLab üblichen Workflow zu ändern.


Jetzt ist diese Funktion umschaltbar und auf GitLab.com standardmäßig aktiviert. Um es in Benutzerinstanzen zu aktivieren, starten Sie die Rails-Konsole: gitlab-rails console und führen Sie Feature.enable(:create_eks_clusters) .



Dokumentation zur Erstellung von EKS-Clustern und des Originaltickets .


Crossplane in von GitLab verwalteten Apps


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps-Loop-Phase: "Konfigurieren"


Bisher konnten Kubernetes-Anwendungen mit GitLab gestartet werden, aber die Dienstabhängigkeiten mussten separat konfiguriert, verbunden und gesichert werden. Ab Version 12.5 können Cloud-Dienste jetzt deklarativ mit dem Open Source-Projekt Crossplane konfiguriert werden, das die Kubernetes-API für die Verwaltung von Diensten wie PostgreSQL, MySQL, Redis und Storage Buckets übernimmt.


Crossplane ist jetzt als GitLab Managed App verfügbar. Sie können es in jedem Kubernetes-Cluster installieren, in dem GitLab ausgeführt wird. Managed Services von GCP, AWS und Azure können mit kubectl in Standard-Pipelines (in der russischen Lokalisierung von GitLab-Assembly-Lines) mit GitLab oder mit Auto DevOps konfiguriert und sicher genutzt werden.


Wenn Sie Crossplane zusammen mit Auto DevOps verwenden, können Sie Cluster-Datenbanken verwalten und eine sofort einsatzbereite Lösung bereitstellen. Vielen Dank an das Upbound-Team für diese großartige Arbeit!


Crossplane-Unterstützung in von GitLab verwalteten Apps


Crossplane-Dokumentation und das Originalticket .


Code Intelligence mit Sourcegraph


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Create"


Entwickler verwenden häufig Übergänge zu den Definitionen von Variablen und Funktionen und suchen beim Schreiben von Software nach Beziehungen. Beim Überprüfen von Code ist dies jedoch normalerweise nicht möglich. Beim Anzeigen eines Codes oder der Überprüfung von Zusammenführungsanforderungen ist jetzt eine leistungsstarke Code-Navigation von Sourcegraph verfügbar.


Sobald der Instanzadministrator in GitLab 12.5 die Sourcegraph-Integration konfiguriert hat, können Sie zustimmen, sie in Ihren Einstellungen zu verwenden. Bei GitLab.com fügen wir nach und nach Sourcegraph für öffentliche Projekte hinzu. Sie können es jetzt in diesem GitLab-Projekt ausprobieren, indem Sie Sourcegraph in Ihre Benutzereinstellungen aufnehmen .


Vielen Dank an Sourcegraph für die Integration ! Erfahren Sie mehr über sie .



Sourcegraph Dokumentation und Original Ticket .


Umweltpanel


(PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Release"


GitLab-Umgebungen sind eine logische Struktur, mit der Sie den Status der physischen Umgebungen steuern können, in denen Ihr Code bereitgestellt wird. Dies ist eine dieser Funktionen, die GitLab zu einer echten CD-Lösung machen und nicht nur zu einem praktischen CI-Tool für die Verwaltung der Bereitstellung. In vielen Umgebungen ist es jedoch schwierig, diese zu verwalten. Bisher war es schwierig, den Status mehrerer Umgebungen verschiedener Projekte zu verfolgen, da Sie zu jedem Projekt wechseln mussten, um die integrierten Umgebungen anzuzeigen.


Das neue Fenster mit Umgebungen bietet Daten zu allen Umgebungen in Ihren Projekten, sodass Sie das gesamte Bild der Vorgänge in den einzelnen Umgebungen sehen können. Jetzt können Sie von einem Ort aus verfolgen, wie Änderungen von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Produktion oder in einer Ihrer anderen Umgebungen vorgenommen werden. Mit einer neuen praktischen Ansicht der Umgebung aller Projekte können Sie sofort sehen, welche Pipelines erfolgreich abgeschlossen wurden und welche nicht, wo der Block aufgetreten ist und ob weitere systembedingte Probleme untersucht werden müssen. Das Umweltpanel hilft Ihnen, diese Probleme effektiver zu lösen.


Dashboard für Umgebungen


Dokumentation auf dem Panel von Umgebungen und dem Original-Ticket .


Verbindung der Meilensteine ​​mit Freigabe


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Release"


Viele Teams, einschließlich unseres Teams, schaffen einen Meilenstein für jede Veröffentlichung (in der russischen Lokalisierung von GitLab eine „Phase“), an die alles geknüpft ist, und für einige Teams kann die Veröffentlichung mehr als einen Sprint enthalten. Jetzt können Sie einen oder mehrere Meilensteine ​​mit dem Release verknüpfen, und die Release-Seite wird mit allen Tickets und Zusammenführungsanforderungen gefüllt, die im Release enthalten sind.


Verknüpfen Sie Meilensteine ​​mit einer Veröffentlichung


Dokumentation zu Releases und Meilensteinen sowie das Originalticket .


Weitere Verbesserungen in GitLab 12.5


Ereignisüberwachungs-APIs für Gruppen


(STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Verwalten"


Die Event Audit-API bietet einen Einblick in den Status Ihrer GitLab-Umgebung. Bisher konnten nur Administratoren mit dieser API Instanzereignisse anzeigen. Da GitLab.com-Benutzer diesen Zugriff nicht haben, war es erforderlich, diese Funktionalität auf Gruppenbesitzer auszudehnen.


Wir haben es also möglich gemacht, über die GitLab-API auf Gruppenereignisdaten zuzugreifen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Entscheidungen mitzuteilen und die Einhaltung von Vorschriften in Ihren Gruppen zu verwalten. Wir planen, die Prüfung von Ereignissen detaillierter zu gestalten , und die API wird auch nützlichere Informationen bereitstellen.


Event Audit API-Dokumentation für Gruppen und ein Original-Ticket .


Epics können nun Start- und Enddaten von ihren verschachtelten Epics erben


(ULTIMATE, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Plan"


In dieser Version haben wir es einfacher gemacht, mit Informationen über das Timing Ihrer Epen zu arbeiten (in der russischen Lokalisierung von GitLab-Zielen). Jetzt können Epics das Start- und Enddatum von Meilensteinen nicht nur von angehängten Aufgaben, sondern auch von angehängten verschachtelten Epics erben. Sie müssen nicht mehr raten, in welchem ​​Zeitraum die angehängten Epics und Aufgaben abgeschlossen sein sollen.


Dokumentation der Start- und Enddaten in Epics und Original-Ticket .


Verbesserte Navigation auf den Seiten der Gruppe, Untergruppe und des Projekts


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Plan"


Wenn Sie eine komplexe Struktur von Gruppen, Untergruppen und Projekten haben, kann es schwierig sein, genau zu verstehen, wo Sie sich in der Hierarchie befinden. Dank des aktualisierten Erscheinungsbilds der linken Navigationsleiste können Sie jetzt schnell nachvollziehen, in welchem ​​Kontext Sie gerade arbeiten.


Dokumentation über die Erstellung von Projekten und das Originalticket .


Designanmerkungen werden in der Ticketaktivität angezeigt


(PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Create"


Bisher wurde eine neue Anmerkung oder ein neuer Kommentar zu einem Entwurf nur im Entwurf selbst angezeigt. Wenn GitLab neue Anmerkungen hinzufügt, wird dies jetzt auch auf der Registerkarte Diskussion erwähnt, damit alle an der Aufgabe Beteiligten davon erfahren. Auf diese Weise wird es einfacher, gemeinsam an Entwürfen zu arbeiten, und jeder kann einen Beitrag leisten.


Design Annotation Dokumentation und Original Ticket .


Git Info / Refs Caching (Beta)


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Create"


Beim Empfang von Änderungen am Git-Repository gibt der Git-Server eine Liste aller Zweige und Tags des Repositorys bekannt. In einigen Fällen waren 75% aller Anfragen an den Webserver Anfragen nach Links (Refs). Im besten Fall, wenn alle Links gepackt sind, ist dies eine relativ kostengünstige Operation, aber wenn es entpackte Links gibt, muss Git sie umgehen. Dies kann bereits zu Kosten aufgrund zusätzlicher Vorgänge auf der Festplatte führen, insbesondere bei Verwendung von Speicher mit hohen Latenzen, z. B. NFS.


Ab Version 12.5 können Instanzadministratoren den Beta- info/refs Cache aktivieren, um die Leistung von Linkdeklarationen zu steigern und die Belastung von Gitaly bei häufigen Anzeigenanforderungen zu verringern.


Beim Testen dieser Funktion auf GitLab.com haben wir bereits festgestellt, dass die Anzahl der Leseoperationen zehnmal höher ist als die der Schreiboperationen, und die scheinbare durchschnittliche Verzögerung um 70% gesunken ist. Wir erwarten noch bessere Ergebnisse für GitLab-Instanzen mit NFS als Repository für Git.


Standardmäßig ist der Cache noch nicht aktiviert, da wir eine unerwartet hohe Anforderung zum Schreiben in den Cache untersuchen, die wahrscheinlich auf gleichzeitige Fehler zurückzuführen ist. Bleib dran für Gitaly # 2124 .


Zwischenspeichern von Git-Infos / Refs (Beta)


Cache-Dokumentation und Originalticket .


Mergeable-Status zur Merge-Anforderungs-API hinzugefügt


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Create"


Die API für Zusammenführungsanforderungen enthält jetzt weitere Details dazu, warum die Zusammenführungsanforderung nicht akzeptiert werden kann. Das Attribut has_conflicts gibt an, ob Zusammenführungskonflikte has_conflicts , und das Attribut blocking_discussions_resolved gibt an, ob ungelöste Diskussionen has_conflicts . Diese neuen Attribute sind besonders nützlich für die Automatisierung, da sie zeigen, welche Aktionen zum Lösen von Konflikten erforderlich sind.


Vielen Dank an Brian Kabiro für dieses Feature !


Dokumentation zum Abrufen von Informationen zur Zusammenführungsanforderung und zum Originalticket .


Übergabe von Werten an pipelines/new Seite über Abfragezeichenfolge


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Verify"


Um eine neue Pipeline über die GitLab-Website zu erstellen, rufen Sie die Seite /pipelines/new und geben Sie die erforderlichen Werte ein, um die Pipeline zu starten. Zuvor war es bereits möglich, den Parameter ref hinzuzufügen, um einen Zweig oder ein Tag auszuwählen (z. B. /pipelines/new?ref=master ). Jetzt haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, andere Werte auf ähnliche Weise über die Abfragezeichenfolge festzulegen.


Dokumentation zur Verwendung der Abfragezeichenfolge und des Originaltickets .


Benutzerdefinierte Skript-Aliase in gitlab-ci.yml


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Verify"


Das Erstellen kleiner „Bausteine“, die wiederholt verwendet werden können, ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Konstruktion von Förderbändern. Auf diese Weise können Sie Wiederholungen vermeiden, Funktionen in separate verständliche Blöcke unterteilen und Abhängigkeitsketten erstellen, in denen der Codeblock für alle abhängigen Blöcke gleichzeitig aktualisiert wird.


GitLab verfügt über mehrere Mechanismen zum Anwenden dieses Musters in Design, einschließlich standardmäßiger YAML-Syntaxelemente wie Anker und Aliase. Wenn Sie jedoch versuchen, ein Array von Aliasnamen mit dem Schlüsselwortskript before_script oder after_script , wird während der Zusammenführung ein verschachteltes Array erstellt, das nicht funktioniert.


In GitLab 12.5 funktionieren Skript-Arrays korrekt, wenn über Anker darauf zugegriffen wird. Die Verwendung mit include und extends schlägt weiterhin fehl, Sie können jedoch Anker in einer separaten Datei verwenden, um auf eine Reihe neuer Entwurfsmuster zuzugreifen.


Dokumentation für Anker für Skripte und das Originalticket .


Zeigt Details zu JUnit-Fehlern in der Zusammenführungsanforderung an


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Verify"


Vor dieser Version erhielt der Benutzer Informationen darüber, wann die Tests nicht erfolgreich waren, jedoch ohne die erforderlichen Daten, um das Problem zu beheben und schnell eine erfolgreiche Assembly zu erstellen. Ab dieser Version zeigt GitLab in der Pipeline Daten zu den Ergebnissen des Bestehens des JUnit-Tests an.


Dies umfasst die Ergebnisse von bestandenen, verpassten und fehlgeschlagenen Tests sowie den Zeitplan und eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Tests, einschließlich einer Liste der fehlgeschlagenen Tests, um Probleme schneller zu identifizieren und zu beheben.


Anzeigen von JUnit-Fehlerdetails in der Zusammenführungsanforderung


Dokumentation über die Ergebnisse der Junit-Tests und das Originalticket .


Kontextdokumentation zum Herunterladen von NPM-Paketen


(PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Package"


Aus einer kürzlich durchgeführten Benutzerumfrage haben wir erfahren, dass der Hauptgrund, warum Benutzer zur Benutzeroberfläche der Paketregistrierung wechseln, darin besteht , dass sie sicherstellen müssen, dass sie die richtige Version des Pakets verwenden . Eine Möglichkeit, wie wir dabei helfen können, besteht darin, Codeausschnitte bereitzustellen, die einfach kopiert werden können, um einzelne Pakete herunterzuladen und zu installieren.


In GitLab 12.5 freuen wir uns, die erste Iteration zur Verbesserung der Navigation und der Arbeitsabläufe in der GitLab-Paketregistrierung einzuführen. Jetzt können Benutzer den Code einfach kopieren, um npm install und npm setup auszuführen und die benötigten Pakete schneller zu installieren.


Kontextdokumentation zum Herunterladen von NPM-Paketen


NPM-Registrierungsdokumentation und Original-Ticket .


Öffentliche API für umschaltbare Funktionen


(PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Release"


Wir haben API-Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie umschaltbare Funktionen konfigurieren und verwalten können. Bisher war dies nur über die Benutzeroberfläche möglich.


API-Dokumentation für Features und das Originalticket .


CI-basierte Clusterverwaltung


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps-Loop-Phase: "Konfigurieren"


Die Möglichkeit, Kubernetes-Anwendungen mit einem Klick zu installieren, ist hilfreich, um schnell zu starten und loszulegen. Es ist jedoch manchmal erforderlich, die Helmkarte vor der Installation zu konfigurieren. Mit einem neuen Ansatz für die CI-basierte Clusterverwaltung können Benutzer „Clusterverwaltungsprojekte“ erstellen, die cluster-admin für den Cluster erhalten und über CI mit dem Cluster interagieren können. Auf diese Weise können Sie nicht nur Vorlagenanwendungen installieren, sondern den Benutzern auch die Möglichkeit geben, Diagramme vor der Installation anzupassen. Darüber hinaus können Benutzer beim Verwalten von Kubernetes-Anwendungen alle vorhandenen GitLab-Funktionen in Bezug auf Sicherheit, Authentifizierung, Versionskontrolle und CI verwenden. In Zukunft werden wir One-Click- Installationen mit CI-basierten Anwendungsinstallationen kombinieren .


CI-basierte Verwaltung von Clusteranwendungen


Dokumentation zur Clusterverwaltung und das Originalticket .


OpenFaas-Laufzeitunterstützung in GitLab Serverless


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps-Loop-Phase: "Konfigurieren"


GitLab Serverless unterstützt jetzt die klassischen OpenFaaS-Laufzeiten . Mit ihrer Hilfe können Entwickler serverlose Funktionen für Knative in einer von sechs unterstützten Sprachen schreiben.


Unterstützte Laufzeitdokumentation und ein Originalticket .


Schließen Sie GitLab-Tickets automatisch, wenn Sie Wiederherstellungssignale von Prometheus erhalten


(ULTIMATE, GOLD) Phase des DevOps-Zyklus: "Monitor"


GitLab-Vorfälle werden auf zwei Arten behoben:


  • Jemand löst ein Problem.
  • Das System selbst behebt die Probleme.

Nach der Fehlerbehebung sollte das Vorfallticket geschlossen werden, damit keine Verwechslung darüber besteht, welche Vorfälle aktiv sind und welche Konsequenzen beseitigt werden müssen. Wenn ein Vorfall als Ergebnis einer Problemlösung behoben wird, generiert Prometheus ein Systemwiederherstellungssignal, sodass GitLab das mit dem Vorfall verknüpfte Ticket automatisch schließen kann.


Dies erspart den Spezialisten für Incident Resolution unnötige manuelle Arbeit und stellt sicher, dass jedes offene Ticket ein dringendes Problem darstellt, das gelöst werden muss.


Dokumentation zur Reaktion auf Vorfälle und Original-Ticket .


Filtern einer Sentry-Fehlerliste nach Header in GitLab


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps Loop Stage: "Monitor"


Das Sortieren von Fehlern erfordert die Fähigkeit, die Fehlerliste basierend auf Benutzerkriterien zu filtern und zu sortieren, die für einen bestimmten Fall geeignet sind. Durch die Integration in Sentry können Sie jetzt die Liste der Sentry-Fehler im GitLab-Projekt durchsuchen. Gehen Sie einfach im linken Bereich zu Vorgänge> Fehlerverfolgung , um Sentry-Fehler zu suchen und anzuzeigen.


Dokumentation auf der Fehlerliste und dem Originalticket .


Lockere Befehle zum Hinzufügen von Ticketkommentaren


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps Loop Stage: "Monitor"


Mit ChatOps können Sie Vorgänge über intuitive Befehle und Aktionen starten, die Sie direkt in den Chat eingeben können. Wir haben den vorhandenen Slack-Befehlssatz um einen Befehl erweitert, mit dem Sie einem GitLab-Ticket einen Kommentar hinzufügen können, ohne Slack zu verlassen. Auf diese Weise werden Sie nicht von der Arbeit abgelenkt und können nicht zwischen mehreren Schnittstellen wechseln, um ein Ticket an ein Teammitglied oder einen Kunden weiterzuleiten.


Dokumentation der Mannschaften und des Originaltickets .


Bearbeiten des Messfelds


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILBER, GOLD) DevOps Loop Stage: "Monitor"


Um eine eigene Version des Control Panels zu erstellen, mussten die Benutzer zuvor eine YAML-Datei im Stammverzeichnis des Repositorys erstellen und diese vollständig ausfüllen. Dies war ziemlich kompliziert und erforderte viele manuelle Aktionen.


In GitLab 12.5 ist dies jetzt viel einfacher geworden. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Dashboard bearbeiten" klicken, werden Sie zur IDE-Seite weitergeleitet, auf der Sie die bereits erstellte YAML-Datei aktualisieren können.


Messdaten-Dashboard bearbeiten


, .


SAST React


(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Secure"


SAST , Javascript React . React.


SAST for React Framework


SAST .


-


(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Defend"


- . , , , .


AUTO_DEVOPS_MODSECURITY_SEC_RULE_ENGINE . , .


- .


Geo


(PREMIUM, ULTIMATE) "Enablement"


Geo , Foreign Data Wrapper (FDW) Geo, . , , Geo.


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) "Enablement"


Pajamas . , .


Updates to alert banner styles


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) "Enablement"


, , , Custom Issue Tracker, Jira, Jenkins, Slack Mattermost. , .


, , .


.


GitLab


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)


GitLab 12.5 Redis Sentinel Helm chart. , Sentinel Redis . , Sentinel, GitLab.


GitLab .



(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Plan"


, , , .


.



(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Plan"


, . GitLab . .


View epic tree from within an epic


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Plan"


12.5 , . , -, , .


.


AsciiDoc


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Create"


AsciiDoc . , AsciiDoc, , , . , GitLab.


Guillaume Grossetie !


Color chips for AsciiDoc


markdown .



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Create"


-, . GitLab 12.5 , .


, ( Delete source branch ), .


Zsolt Kovari .


Delete source branch once merged


.


rebase checkout'


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Create"


(fast-forward) , , . , , Rebase , -.


Git rebase, . GitLab 12.5 checkout, , , rebase, , . , rebase. GitLab.com rebase 80%.


Faster rebases using sparse checkout


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Verify"


, , .


.


-


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Verify"


, , , , -. , -.


GitLab 12.5 - . expose_as: gitlab-ci.yml , . , .


Show custom build results in the merge request view


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Verify"


GitLab CI/CD , . . : - , , .


GitLab 12.5 SHA- . , , , . .


.


CI/CD NPM GitLab


(PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD) DevOps: "Package"


, GitLab 12.5 GitLab CI/CD NPM . , CI_JOB_TOKEN .gitlab-ci.yml NPM.


NPM .


GitLab


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Package"


GitLab 12.5 GitLab, . , Docker Registry SDK Google Cloud Storage, MD5. , .


GitLab.com, . Docker , .


Improved availability of the GitLab Container Registry


.


GitLab Pages


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE) DevOps: "Release"


, GitLab , . , @kominoshja , , .


GitLab .



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Configure"


gitlabktl . gitlabktl Kaniko Docker Engine .


.


JavaScript


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Configure"


, JavaScript, GitLab Pages AWS Lambda. , Serverless AWS Lambda , GitLab Pages .


.


Grafana


(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Monitor"


- , . , , , / , . Grafana GitLab , .


GitLab 12.5 Grafana GitLab. , URL Grafana . « », Grafana.


Grafana .


Sentry GitLab


(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Monitor"


. . , Sentry GitLab.


, / , , GitLab — Sentry. , Sentry, .


.



(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD) DevOps: "Monitor"


, , . , .


Anomaly charts for Metrics Dashboard


.



(ULTIMATE) DevOps: "Secure"


, , ( ) . .


.


Docker-in-Docker


(ULTIMATE, GOLD) DevOps: "Secure"


Docker-in-Docker. , . .


.


multi-node/HA Geo


(PREMIUM, ULTIMATE) "Enablement"


Geo multi-node/high-availability Geo .


GitLab, GitLab , .


Geo .


Geo


(PREMIUM, ULTIMATE) "Enablement"


gitlab-rake gitlab:geo:check Geo , . Genug! GitLab 12.5 gitlab:geo:check , ( ), .


.


Geo


(PREMIUM, ULTIMATE) "Enablement"


git clone , . GitLab Geo git, . Geo Omnibus GitLab, , Kubernetes, . , Geo GitLab Chart .


, 12.5 GitLab Helm chart Geo!


Geo .




release notes / : GitLab 12.5 with EKS Cluster Creation & Environments Dashboard .


cattidourden , maryartkey , ainoneko rishavant .

Source: https://habr.com/ru/post/de479294/


All Articles