Eine neue Lösung für das alte Internetproblem

Ich erinnerte mich, nachdem ich Artikel über Eisenbahnbremsen gelesen hatte. Vor fünfzehn Jahren wurde das folgende Problem in Internetforen heftig diskutiert:

Flugzeuge (Jet oder Propeller) befinden sich auf der Landebahn mit einer sich bewegenden Oberfläche (z. B. einem Förderer) .Die Beschichtung kann sich entgegen der Startrichtung des Flugzeugs, dh in Richtung auf das Flugzeug, bewegen. Es verfügt über ein Steuersystem, das die Bewegungsgeschwindigkeit der Leinwand überwacht und so einstellt, dass die Drehgeschwindigkeit der Räder des Flugzeugs der Bewegungsgeschwindigkeit der Leinwand entspricht. Frage: Kann ein Flugzeug auf dieser Leinwand anfliegen und starten?

Im Jahr 2008 führten die Mythbusters in der 97. Ausgabe des Programms ein Experiment zu einer Aufgabe an einem Ultraleichtflugzeug durch, das von einer Leinwand abgehoben wurde, die von einem Kleintransporter mit der Geschwindigkeit des vom Boden abhebenden Flugzeugs in die entgegengesetzte Richtung gezogen wurde. Das Flugzeug startete. Bei der Lösung des Problems wurde eine mögliche Bremsung des Flugzeugfahrwerks nicht berücksichtigt.

Am 7. September 2011 ereignete sich jedoch in Jaroslawl ein Flugzeugunfall mit der Rakete Yak-42D. Die unmittelbare Ursache des Absturzes wurde als Drücken eines der Piloten auf die Bremspedale während des Startlaufs bezeichnet.

Um die Ursache der Katastrophe in Schukowski zu bestätigen, wurden Flugversuche mit dem beim Start gebremsten Fahrwerk durchgeführt. Die Versuche zeigten, dass mit einem gewissen Abbremsen des Fahrwerks das Flugzeug nicht startet.

Diese Daten ermöglichten es uns, eine genauere Lösung für dieses Problem unter Berücksichtigung des möglichen Bremsens des Fahrwerks während des Starts zu formulieren: Abhängig vom Schubgewichtsverhältnis und der Konfiguration des Flugzeugs gibt es einen Reibungskoeffizienten des Fahrwerks, ab dem das Flugzeug nicht mehr startet.

Diese Entscheidung ist aus Sicht des Risikomanagements bezeichnend und erfordert die Identifizierung der größtmöglichen Anzahl vorhandener Gefahren und ihrer Risiken.

Hinweis Diese Entscheidung wurde an der Quelle des Problems - dem Avia.ru-Forum - erörtert und als korrekter und vollständiger anerkannt.

Source: https://habr.com/ru/post/de479330/


All Articles