Enter IT: Meine Forschung zum Umstieg auf IT aus anderen Branchen

Bei der Einstellung von IT-Mitarbeitern stelle ich häufig Bewerbungen von Bewerbern fest, die die Branche auf IT umgestellt haben und einige Zeit in anderen Branchen gearbeitet haben. Nach meinem subjektiven Empfinden gibt es 20% bis 30% solcher Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt in der IT. Die Menschen erhalten eine Ausbildung, oftmals nicht einmal technische - ein Wirtschaftswissenschaftler, ein Buchhalter, ein Anwalt, eine Personalabteilung, und nachdem sie Berufserfahrung in ihrem Fachbereich gesammelt haben, wechseln sie in die IT. Jemand bleibt im Beruf, verändert aber die Branche, und jemand verändert nicht nur die Branche, sondern auch den Beruf.

Ich beschloss, ein bisschen nachzuforschen. Ich interessiere mich für die Gründe und Motivation für den Übergang zur IT aus anderen Branchen. Neben den Hauptschwierigkeiten, die während eines solchen Übergangs auftreten, welche Tools und Informationsquellen von denjenigen verwendet werden, die für Schulungen und Selbstschulungen auf IT umsteigen möchten. Ich habe 12 Personen persönlich interviewt und 128 Personen haben eine Online-Umfrage durchlaufen. Die ausgefüllten Fragebögen kamen nicht mehr und ich fasste zusammen. In der Umfrage, die sich hauptsächlich aus offenen Fragen zusammensetzte, war es für mich wichtig, wie die Befragten ihre Erfahrungen in eigenen Worten beschreiben und nicht, zu welchen fertigen Formulierungen sie geneigt sind.

Umfrage-Link

Vielen Dank an die Leser, die an der Umfrage teilgenommen haben. Ich bin sehr zufrieden mit Ihren detaillierten und ehrlichen Geschichten.

Als nächstes präsentiere ich die Ergebnisse der Studie.

Die Studie umfasste 140 Personen.

Zusammensetzung des Publikums:
Frauen - 22%.
Männer - 78%.

Nach den Ergebnissen der Umfrage sind die folgenden IT-Berufe bei Fachleuten am beliebtesten, die ihren Tätigkeitsbereich auf IT umgestellt haben:
Entwickler (haben ihre Spezialisierung nicht angegeben) - 50%
Frontend-Entwickler - 9%
Backend-Entwickler - 9%
HR - 6%
Projektmanager - 6%
Qualitätssicherung - 6%
Geschäftsprozessanalysten - 6%
Systemadministratoren - 5%
Technischer Support - 2%
Umsatz - 1%

Die beliebtesten Frauenberufe sind:
HR - 35%
Entwickler (alle Spezialisierungen kombiniert) - 35%
Projektmanager - 10%
Geschäftsprozessanalysten - 10%
Qualitätssicherung - 10%

Die beliebtesten Berufe, zu denen Männer kommen:
Entwickler (ohne Angabe einer Spezialisierung) - 48%
Frontend-Entwickler - 11%
Backend-Entwickler - 11%
Projektmanager - 8%
Systemadministratoren - 8%
Geschäftsprozessanalysten - 5%
Qualitätssicherung - 5%
Technischer Support - 3%
Umsatz - 1%

Branchen, deren Befragte abgereist sind:
Die Erbringung von Dienstleistungen (einschließlich Catering) - 10%
Unterricht (Schulen, Universitäten) - 10%
Maschinenbau (Konstrukteure) - 9%
B2B-Verkäufe - 9%
Finanz- und Rechnungswesen - 9%
Einzelhandel - 8%
Baugewerbe - 8%
Strom - 6%
Logistik und Transport - 6%
Elektronik und Funktechnik (Ingenieure) - 5%
Medizin - 5%
Produktion (Bediener, Werkzeugmaschinen) - 5%
Journalismus, PR, Marketing - 5%
Der Rest (Naturwissenschaften - Physik, Chemie, Psychologie) - 5%

War der Wechsel zur IT eine vernünftige Entscheidung?


Für die Mehrheit der Befragten war der Übergang zur IT sinnvoll und wünschenswert (ca. 85%). Sie bemühten sich, das fehlende Wissen zu erwerben. Ein kleiner Teil von ihnen veränderte die Branche und blieb im Beruf (HR, Projektmanager). Die restlichen 15% landeten versehentlich in der IT, ohne dass dies ausdrücklich gewünscht wurde. Wir haben gerade beschlossen, uns in einer neuen Branche zu versuchen. Und jemand hat sogar einen Kindheitstraum verwirklicht, nachdem er auf Drängen von Verwandten eine Ausbildung ohne IT erhalten hatte.

Was hat Sie an der IT gereizt?


Die am häufigsten genannten Gründe sind:

  • Die Möglichkeit, remote zu arbeiten und einen Wohnort zu wählen.
  • Beteiligung an Fortschritt und Innovation.
  • Ich beteilige mich gerne an der Schaffung von etwas Neuem (schöpferische Tätigkeit).
  • Interessante Aufgaben, das Bedürfnis ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
  • Das Umfeld intelligenter, kreativer Menschen.
  • Spürbar höhere Motivation der IT-Mitarbeiter zum Arbeiten im Vergleich zur Produktion.
  • Selbstverwirklichung. Persönliche Entwicklung. Kreativität Ich möchte interessante Arbeit mit sichtbaren Vorteilen und Ergebnissen leisten und nicht das Unnötige vorantreiben.
  • Stabile Nachfrage nach Fachkräften, viele offene Stellen, Zuversicht in die Zukunft, Perspektiven, Nachfrage.
  • Bessere Arbeitsbedingungen im Vergleich zu anderen Branchen.
  • Modernere Managementansätze, gegenseitiger Respekt.
  • Lohnwachstumschancen. Höhere Lohnobergrenzen im Vergleich zu anderen Branchen.
  • Ich beschäftigte mich gern mit intellektueller Arbeit (in der Wissenschaft), aber es gibt wenig Geld und Bürokratie, die Aufgaben sind nicht sehr dringend.
  • Die Ergebnisse Ihrer Arbeit sind leicht zu sehen und anderen Menschen zu zeigen.
  • Wenige Bürokratien und gleichberechtigte demokratische Beziehungen im Kollektiv, keine starre Hierarchie.
  • Die Fähigkeit, Englisch in der täglichen Kommunikation zu pumpen.
  • Die Gehälter zu Beginn sind höher als zum Beispiel bei Staatsangestellten - Lehrern und Ärzten.
  • IT-Mitarbeiter sind interessante, gebildete, abwechslungsreiche, kreative Menschen, fröhlich und fröhlich. Schön mit solchen zu arbeiten.

Etwa 25% der Befragten gaben höhere Gehälter an, und 15% gaben eine große Anzahl von offenen Stellen sowie eine schnellere und einfachere Beschäftigung an.

Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt?


63% antworteten, dass alle ihre Erwartungen und Vorstellungen über die Branche erfüllt wurden.
12% gaben an, dass die Arbeit in der IT ihre Erwartungen übertroffen hat und sie sind absolut begeistert.
22% gaben an, ihre Erwartungen noch nicht vollständig erfüllt zu haben.
3% geben an, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Ein Befragter antwortete, dass er die Arbeit in der IT bedauere, weil sich sein Gesundheitszustand (Sehvermögen, Bewegungsapparat) während seiner Arbeit verschlechtert habe und er in ein anderes Tätigkeitsfeld wechseln wolle.

Ängste und Argumente gegen den Umstieg auf IT?


Die Hauptanliegen wurden identifiziert:
  • Non-Core-Ausbildung
  • Unzureichende Branchenkenntnisse und Angst dumm und inkompetent auszusehen.
  • Angst vor der Notwendigkeit, riesige Mengen an neuen Informationen zu meistern.
  • Unsicherheit in meinem Niveau der englischen Sprache, ob ich auf dem erforderlichen Niveau richtig verstehen und kommunizieren kann.
  • Es wird schwierig sein, den ersten Job zu finden.
  • Was kann ich tun, wenn ich es nicht ziehe?
  • Ich schäme mich für eine große Menge widersprüchlicher Informationen - jemand lobt und sagt, dass in der IT einfach alles fabelhaft ist, während andere behaupten, dass diese Arbeit für Genies ist und dort alles früher oder später ausbrennt, werden sie depressiv
  • Die Leute lernen das an einer Universität, aber wo fange ich an?
  • Der Rückgang des Einkommens zunächst und es ist nicht bekannt, wie lange es dauern wird.
  • Befürchten, dass ihnen aufgrund ihres jungen Alters und mangelnder Facherfahrung die Beschäftigung verweigert wird.
  • Angst, aufgrund mangelnder Erfahrung bei einem Vorstellungsgespräch in Ungnade zu fallen.
  • Angst, die Probezeit nicht zu überstehen und ohne Arbeit und stabiles Einkommen zu bleiben.
  • Gerüchte über "Toxizität" von Kollegen.
  • Es war peinlich, einen Beruf und eine Branche aufzugeben, denen er mehr als 7-10 Jahre widmete, in denen er Erfahrung und eine Art Karriereposition sammelte.
  • Im Gegensatz zu höheren Löhnen werden häufig Graupläne verwendet (nicht vollständig formale Ausschreibung oder Vertrag mit IP).

Ungefähr 20% der Befragten gaben an, zu verstehen, dass ihr Einkommen auf unbestimmte Zeit sinken würde, und sie hatten Angst, ergriffen jedoch eine Chance. Daraus schließe ich (wahrscheinlich ist dies eine kontroverse Aussage), dass ein wesentlicher Teil derjenigen, die über einen Wechsel zur IT nachdenken, nicht gelöst wird, weil es unmöglich ist, lange mit weniger Einkommen zu leben, als sie es gewohnt sind.
Ungefähr 30% befürchteten, dass sie keinen neuen Beruf "ziehen" würden, den Erwerb neuen Wissens.
20% sagten, sie hätten große Angst vor den ersten Interviews.
15% bezweifelten, dass sie ohne Erfahrung und in jungen Jahren Arbeit finden könnten.

Welche Hauptschwierigkeiten sind im Zusammenhang mit dem neuen Arbeitsplatz aufgetreten?


Hier sind die beliebtesten Optionen:
  • Schwierigkeiten und Zweifel bei der Wahl der Entwicklungsrichtung - Welche Programmiersprache und welcher Stack sind vielversprechender, was ist die Mühe überhaupt wert?
  • Es war notwendig, schnell eine große Menge neuer Informationen zu lernen und zu beherrschen - Konzepte und Terminologie, andere Arbeitsprozesse.
  • Um in kurzer Zeit viele Informationen zu beherrschen, verband ich die Entwicklung eines neuen Berufs mit der Arbeit, die ständig streng priorisiert werden musste.
  • Selbstdisziplin war gefragt.
  • Es war sehr schwierig anzufangen, es gab das Gefühl, dass du überhaupt nichts verstehst, ich wollte alles aufgeben.
  • Es war sehr schwierig, da man die englische Sprache nicht gut beherrschte.
  • Lerne alleine, ohne einen Mentor, der alles kaut.
  • Fehlende Grundkenntnisse, Algorithmen und was die Studierenden an der Universität seit 4 Jahren erzählen.
  • Vogelscheuche und verursacht immer noch Unbehagen, es ist unmöglich, die Zeit vorherzusagen, die benötigt wird, um viele Probleme zu lösen.
  • Änderung der Unternehmenskultur und des Führungsstils. Statt Autoritarismus, völlige Demokratie, aber niemand hat die Verantwortung aufgehoben.
  • Verwandte verstanden lange Zeit nicht, warum er die stabile Arbeit aufgab, aber als er anfing, mehr als zuvor zu verdienen, verstanden sie es.
  • Ungewöhnlich intensive Kopfarbeit.
  • Anpassung im Unternehmen und Beziehungen zu erfahreneren Kollegen.
  • Betrüger-Syndrom.
  • Anfangs war es schwierig, mit einem verminderten Einkommen zu leben.
  • Eine große Anzahl von Slang.
  • Neue Werkzeuge, die von Grund auf gemeistert werden mussten.
  • Designmuster sind für Programmieranfänger sehr schwierig (es ist nicht klar, warum dies alles benötigt wird, aber sie fragen bei Interviews).
  • Misstrauen der Arbeitgeber und damit Schwierigkeiten bei der Suche nach einem ersten Arbeitsplatz in der IT.

Das Imposter-Syndrom wurde von fast 10% der Befragten erwähnt. Ich bin mir nicht sicher, ob alle diesen Begriff gleichermaßen verstehen. Das allgemein akzeptierte Verständnis ist, dass eine Person, die ihre Erfolge unzureichend einschätzt und mit ihrer Arbeit sogar etwas erreicht, der Meinung ist, er hätte einfach Glück gehabt.

Welche Informationen wurden verwendet, um diese Schwierigkeiten zu überwinden?


60% der Befragten haben kostenlose Online-Kurse ausprobiert.
34% der Befragten kauften Online-Kurse. Allerdings haben sie alle versucht und kostenlose Online-Kurse. Die meisten von ihnen stellten fest, dass Informationen in bezahlten Kursen nicht exklusiv sind und in kostenlosen Kursen abgerufen werden können. Gleichzeitig ist es in bezahlten Kursen oft vollständiger und besser organisiert, strukturiert. Ihrer Meinung nach hilft ein kostenpflichtiger Kurs dabei, Informationen schneller aufzunehmen.
Einige Teilnehmer stellten fest, dass der Fortschritt des Online-Kurses und die Wahrscheinlichkeit seiner Beendigung bei bezahlten Kursen höher waren (ich bezahlte, was bedeutet, dass ich den Kurs bis zum Ende absolvieren muss).

Nur 6% der Befragten gaben an, bezahlte Offline-Kurzzeitschulungen (1-6 Monate) mit persönlicher Teilnahme eines Lehrers besucht zu haben, an Vorlesungen und praktischen Kursen teilgenommen zu haben.

Die Hauptinformationsquelle, die jeder nutzt, sind Artikel im Internet und die Suche. Google setzt sich als Suchmaschine durch. Mehr als 50% der Befragten erwähnten ihn auf die eine oder andere Weise. Yandex hat niemanden als Suchmaschine erwähnt.

Für das Selbststudium verwendeten die Befragten hauptsächlich die folgenden Netzwerkressourcen:
  • Netology
  • Habr
  • de.hexlet.io
  • Metainit.com
  • htmlacademy.ru
  • javarush.ru
  • YouTube
  • Coursera (Kurse von Mail.ru werden besonders erwähnt)
  • data.stepik.org
  • learn.javascript.ru

35% der Befragten gaben an, zunächst trotz der Zwänge und Unsicherheiten die Kollegen um Hilfe gebeten zu haben. Weniger als 10% der Befragten gaben an, dass Kollegen ihnen ohne Begeisterung halfen. Und der Rest ist sich sicher, dass die Hilfe für Anfänger keine Belastung für ihre erfahreneren Kollegen war.

Präferenzen für das Selbststudium - Videoinhalte oder Artikel / Bücher?


Ungefähr 42% der Befragten ziehen es vor, Artikel und Bücher zu lesen, während sie feststellen, dass die Artikel aktuellere Informationen enthalten. Mit Hilfe von Büchern wird das Grundwissen jedoch verbessert.
14% schauen und hören lieber - Videomaterial, Podcasts.
Die restlichen 44% - die größte Gruppe - nehmen sowohl audiovisuelle Inhalte als auch Text gut wahr.
Anhand dieser Daten ziehe ich einen solchen (möglicherweise kontroversen) Schluss - unter IT-Spezialisten überwiegen Menschen mit einer ausgeprägteren digital-visuellen Wahrnehmung. Dies sind diejenigen, die die in Text- und Grafikform ausgedrückten logischen Argumente besser wahrnehmen.

Einstellung zu bezahlten Inhalten


Die meisten Befragten gaben an, dass bezahlte Kurse nützlicher sind, es kann jedoch nicht behauptet werden, dass dies immer durch bessere Inhalte erreicht wird. Mehr als einmal gab es eine Bemerkung, dass der Kurs aufgrund der Tatsache, dass er bezahlt wurde, vollständig und bis zum Ende abgeschlossen war.
Es ist nicht möglich, die durchschnittlichen Kosten für bezahlte Informationsquellen genau zu berechnen. Subjektiv scheint mir dieser Wert bei 30-40 tr zu liegen. (500 USD). Die von den Befragten genannte Preisspanne lag bei 300 Rubel. bis zu 100 000 Rubel
6% der Befragten kauften Bücher (nur 6%!). Dieses Ergebnis hat mich persönlich überrascht. 42% lesen lieber, aber nur 6% kauften Bücher! Anscheinend blüht die Piraterie in diesem Bereich immer mehr.

Wenn Sie in der IT arbeiten, stimmen Sie bitte bei der folgenden Umfrage ab:

Source: https://habr.com/ru/post/de479352/


All Articles