Über Gradle-Plugins, Multithreading in verteilten Systemen und Überwachungsautomatisierung: Video von Yandex.Money Metap

In unserem Büro fand ein traditionelles Treffen der Backend-Entwickler statt - das Java Jam Mitap.

Wir sprachen darüber, wie man Gradle-Plugins verwendet, um die Build-Infrastruktur zu optimieren und den Release-Zyklus zu automatisieren. Sie diskutierten die Vor- und Nachteile bestehender Ansätze zur Organisation von Multithreading in verteilten Systemen. Am Ende haben wir das Problem der Überwachung der Automatisierung angesprochen.

Für diejenigen, die das Meeting besuchen wollten, aber nicht konnten, sowie für alle, die die Erfahrungen von Yandex.Money und dem Hazelcast-Experten kennenlernen wollten, ist das Video mit drei Berichten nicht zu übersehen.



Montageinfrastruktur. Gradle Plugins


Vita Khoryukova, Java-Entwickler (Yandex.Money)

Yandex.Money besteht aus vielen Microservices und Bibliotheken. Wir haben häufige Releases und eine komplexe Infrastruktur. Support und noch mehr das Hinzufügen neuer Funktionen ist keine leichte Aufgabe. Wie arbeiten wir Jetzt verwenden wir mehr als zwanzig Gradle-Plugins, die für die Erstellung, Automatisierung des Release-Zyklus und anderer Aufgaben verantwortlich sind. Ich werde darüber sprechen, warum wir zu dieser Entscheidung gekommen sind und welchen Weg wir gegangen sind, um die Montageinfrastruktur bequem und einfach erweiterbar zu machen. Und natürlich wollen wir sehen, womit wir fertig sind.





So funktioniert Hazelcast Multithreading


Vladimir Ozerov, Software-Ingenieur (Hazelcast)

Hazelcast ist ein verteiltes System, das nicht nur zwischen Servern, sondern auch innerhalb einer einzelnen Maschine gut skaliert werden muss. Ich werde darüber sprechen, wie Hazelcast das Problem der effizienten Nutzung der Ressourcen eines Servers löst. In dem Bericht werden allgemeine Ansätze zur Organisation von Multithreading in verteilten Systemen sowie spezifische Architekturlösungen von Hazelcast erörtert und ihre Machbarkeit, Stärken und Schwächen analysiert.




"Monitoring schlägt zurück"


Dmitry Komarov, Java-Entwickler (Yandex.Money)

Im Bericht werde ich unsere Infrastruktur für die Bereitstellung und Speicherung von Metriken vorstellen und erläutern, welches Format wir verwenden und warum. Ich werde im Detail auf die Überwachung eingehen und Ihnen erklären, warum die Ereignisüberwachung für uns wichtig geworden ist und welche Probleme wir gelöst haben, um sie zu automatisieren.



Und hier finden Sie die Plugins auf GitHub, die im Vortrag erwähnt wurden:

Moira-Trigger-Plagin
moira-kotlin-dsl
grafana-dashboard-dsl
moira-kotlin-client
grafana-dashboard-plugin



Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sie in den Kommentaren und wir werden sie an unsere Referenten weiterleiten.

Source: https://habr.com/ru/post/de479892/


All Articles