Nach dem Skandal um das Urheberrecht in Nginx stellten uns die Entwickler Fragen zum Schutz der Rechte an Softwareprodukten, die sie in ihrer Freizeit aus eigener Initiative erstellen.
Mögliche Empfehlungen beruhen auf einem Verständnis, in welchem Fall der Arbeitgeber ausschließliche Rechte an den Ergebnissen der geistigen Tätigkeit des Arbeitnehmers hat. In Bezug auf Software sprechen wir über das Urheberrecht in einem Werk.
Schritt für Schritt Anleitung unter dem Schnitt.
1. Dokumentieren Sie bei Ihrer Bewerbung die Bandbreite Ihrer Aufgaben
Das ausschließliche Recht zur Ausübung einer amtlichen Tätigkeit steht dem Arbeitgeber zu, sofern sich aus einem Arbeits- oder Zivilrechtsvertrag zwischen dem Arbeitgeber und dem Urheber nichts anderes ergibt.
Offizielle Arbeit ist eine Arbeit, die im Rahmen der für den Arbeitnehmer (Autor) festgelegten Arbeitspflichten erstellt wurde.
Code, Design, Berechnungen, Softwarearchitektur und andere vorbereitende Materialien sowie die Ergebnisse der Software können daher aus einem einfachen Grund nicht als offiziell angesehen werden, wenn Sie als Systemadministrator angestellt sind: Es liegt nicht in Ihrer Verantwortung, sie zu erstellen.
Speichern Sie zur Bestätigung die zweite Kopie des Arbeitsvertrags und fordern Sie eine Kopie der Ihnen bekannten Stellenbeschreibung an.
2. Wenn Ihre Aufgabe die Entwicklung von Softwareprodukten umfasst, informieren Sie das Unternehmen über Ihre Entwicklung.
Laut Gesetz werden Sie nicht nur Programmierer, wenn ein Unternehmen Rechte an Ihrer Software hat. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass Ihre Entwicklung im Rahmen eines Auftrags abgeschlossen wurde. Es muss natürlich schriftlich erfolgen und unter Unterschrift zur Kenntnis gebracht werden. Der Nachweis der Einhaltung dieses Verfahrens kann in Ihrer Unterschrift auf einem Auftrag, in der elektronischen Korrespondenz per E-Mail oder in den für die Entwicklung verwendeten Systemen liegen.
Wenn Sie planen, Ihr eigenes Projekt während der Arbeitszeit oder an der Ausrüstung des Arbeitgebers durchzuführen, senden Sie dem Manager eine schriftliche Mitteilung über die Arbeit. Natürlich müssen Sie eine Bestätigung haben, dass der Arbeitgeber eine Benachrichtigung erhalten hat. Seien Sie daher nicht zu faul, einen eingeschriebenen Brief zu senden oder bei Zustellung des Hinweises eine Notiz auf dem Serviceschein zu erhalten.
Es ist nicht erforderlich, den Arbeitgeber den Details Ihres eigenen Projekts zu widmen. Um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen, können Sie dem Unternehmen anbieten, Ihr Projekt zu finanzieren. Stimmen Sie zu - holen Sie den Investor, lehnen Sie ab - Sie haben gewarnt. In jedem Fall bleibt Ihr Projekt unabhängig.
3. Verwenden Sie den Code aus Ihrem Projekt nicht in Unternehmensprodukten und umgekehrt
Das Urheberrecht schützt im Großen und Ganzen die Form des Werkes. Bei Software ist dies der Quellcode für ein Computerprogramm oder eine Datenbankstruktur.
Im Rahmen eines Rechtsstreits kann ein Vergleich der Programmtexte oder der Struktur der Datenbank durchgeführt werden, um deren Ähnlichkeit zu bestätigen. Daher sollte man dem Feind keine zusätzlichen Argumente zur Verteidigung seiner Position vorlegen.
4. Speichern Sie den Code nicht auf Ihrem Laptop oder russischen Servern
Auf den ersten Blick mag der Rat seltsam erscheinen. Als Teil des Zivilprozesses ist es jedoch schwierig, auf Ihren Code zuzugreifen (die Gerichte lehnen es im Allgemeinen ab, solche Beweise zu erzwingen). Daher ist die Praxis der vorgerichtlichen Beweiserhebung in einem Strafverfahren gemäß Artikel 146 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation weit verbreitet. Schauen Sie sich zum Beispiel die langjährige Klagepraxis von Microsoft an.
Die Untersuchung verfügt über ein breites Spektrum an Befugnissen zur Durchführung von Durchsuchungen, Verhören und Beschlagnahme von Beweismitteln. Aber den Server mit dem Code zu entfernen, zum Beispiel, ist in Deutschland, wie Sie verstehen, nicht so einfach (fast unmöglich), und in Russland erfolgt das Entfernen von Geräten durch die Polizei problemlos von jedem Büro und Rechenzentrum aus.
5. Registrieren Sie die Software sofort in Ihrem Namen bei Rospatent
Jeder Urheberrechtsstreit wird durch die Notwendigkeit erschwert, die Urheberschaft nachzuweisen oder Rechte an einem Werk zu erwerben.
Der Autor der Software ist eine Person, deren kreatives Werk sie erstellt. Eine Person, die auf dem Original oder einer Kopie des Werkes oder auf sonstige Weise (Urheberrecht, Lizenzbedingungen usw.) als Urheber angegeben ist, gilt als Urheber, sofern nichts anderes nachgewiesen ist.
Da das Urheberrecht (einschließlich des ausschließlichen Rechts) an einem Werk zunächst beim Autor liegt, muss der Arbeitgeber die Übertragung des ausschließlichen Rechts auf das Werk nachweisen. Fehlen Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass der Verfasser den Auftrag des Arbeitgebers im Rahmen seiner Arbeitspflichten ausgeführt hat, werden die Ansprüche des Unternehmens auf Ihren Kodex nicht mehr bestätigt.
Je früher Sie eine Bescheinigung über die staatliche Registrierung von Software erhalten, desto besser für Sie.
Besonders Neugierige können sich mit meinen Post-
Company-Rechten an Programmierer-Code vertraut machen. Wie er ins Wasser sah!