KĂŒrzlich habe ich eine Umfrage unter Spezialisten durchgefĂŒhrt, die aus anderen Branchen auf IT umgestiegen sind. Die Ergebnisse sind im
Artikel verfĂŒgbar.
Im Verlauf dieser Umfrage wurde ich interessiert - und wie ist die Beziehung zwischen Kollegen, die ursprĂŒnglich eine Karriere in der IT gewĂ€hlt haben, eine Sonderausbildung erhalten haben und denen, die eine Ausbildung in Berufen erhalten haben, die nicht mit der IT zu tun haben und aus anderen Branchen kamen. Es wurde auch interessant fĂŒr mich - wie ist die Beziehung zwischen verschiedenen Berufen in der IT (wie viele gibt es) und einer Reihe von Fragen. Ich habe einen guten
letztjÀhrigen Artikel von My Circle gefunden, der jetzt Habr Career ist.
Einige interessante Fragen wurden mir dort jedoch nicht gestellt. Was motiviert und hilft bei der Karriereentwicklung eines IT-Spezialisten, welche FĂ€higkeiten werden benötigt, welches Englischniveau steht fĂŒr Branchenvertreter zur VerfĂŒgung, welches technologische Umfeld herrscht in der Arbeit eines modernen IT-Spezialisten. Und ich habe mich entschlossen, meine Forschung wieder aufzunehmen und hoffe auf die Hilfe von Habr-Lesern.
Wie beim letzten Mal bitte ich Sie, eine Umfrage durchzufĂŒhren (normalerweise 3 bis 5 Minuten) und sich dann mit den Zwischenergebnissen unter dem Schnitt vertraut zu machen.
Umfrage-LinkIch möchte mehr als 1000 Antworten auf die Umfrage erhalten, damit die Daten zuverlÀssiger sind.
Jetzt gibt es bereits 500 Antworten und ich fasse die Zwischenergebnisse zusammen. Die endgĂŒltige Version wird in wenigen Tagen verfĂŒgbar sein.
WĂ€hrend ich die Ergebnisse der vorherigen Umfrage verarbeite, lese ich viele interessante Geschichten. Die Verarbeitung der Antworten auf offene Fragen erschwert es jedoch, Statistiken zu erhalten. Aus diesem Grund habe ich in einer neuen Umfrage beschlossen, den Willen der Befragten einzuschrĂ€nken, und einige typische Antworten vorgeschlagen. FĂŒr die meisten Fragen können Sie Ihre eigene Antwort geben.
Ich habe die Umfrage mit Hilfe von Teilnehmern an mehreren IT-Chats in der Region Rostow getestet, mehr als 50 Antworten erhalten und die Umfrage dann abgeschlossen. Dann habe ich es mit Hilfe dieses Artikels unter den Lesern von Habr veröffentlicht. Nachdem ich mehr als 500 Antworten erhalten habe, fasse ich die Zwischensummen zusammen.
Alter der Teilnehmer
Fast 73% der Teilnehmer waren in drei Altersgruppen 20-25 Jahre, 26-30 Jahre und 31-35 Jahre alt.
26,2% - Die Altersgruppe ist 26-30 Jahre alt.
22,8% - die Altersgruppe von 20-25 Jahren.
22,6% sind die Altersgruppe â31-35 Jahre altâ.
13,5% - die Altersgruppe von 36-40 Jahren.
6,3% - Die Altersgruppe ist 41-45 Jahre alt.
3,6% - Die Altersgruppe ist â46-50 Jahre altâ.
2,7% - Altersgruppe "50+ Jahre".
2,5% - die Altersgruppe "bis 20 Jahre".

Berufe
Etwas mehr als die HĂ€lfte der Umfrageteilnehmer (54,2%) sind Programmierer.
12% sind Systemadministratoren.
5,1% - Analysten (GeschÀftsprozesse und System).
4,4% sind Projekt- / Produktmanager.
3,4% sind Spezialisten fĂŒr technischen Support.
2,7% - DevOps.
2,5% sind Tester (QS).
2,3% sind Software-Architekten.
2,1% sind Netzwerktechniker.
1% - FĂŒhrungskrĂ€fte.
1% sind Vertriebsspezialisten.
Designer, Personalvermittler und Personalabteilung, Spezialisten fĂŒr Informationssicherheit und andere angesehene, aber seltene Berufe erzielten weniger als 1%.

Wie beurteilen Sie Ihr professionelles Niveau?
36,4% der Befragten fĂŒhlen sich als mittelstĂ€ndische FachkrĂ€fte.
23,4% sind hochqualifizierte FachkrÀfte.
18,2% - von fĂŒhrenden Spezialisten.
18,4% - betrachten sich als unerfahrene Spezialisten.
2,7% sind Praktikanten.
Der Rest - bot ihre eigenen Antworten.

Mal sehen, wie das mit der Erfahrung in der IT zusammenhÀngt.
Arbeitszeit in der IT (Gesamterfahrung in der IT)
Die beliebteste Antwort (31,4%) ist 10 Jahre oder mehr.
16,1% - sind seit 2-3 Jahren in der IT tÀtig.
13,4% - 4-5 Jahre.
11% - 6-7 Jahre.
10,5% - ungefÀhr 1 Jahr.
9,7% - weniger als 1 Jahr.
7,9% - 8-9 Jahre.
Wenn wir diese Daten mit weit verbreiteten Vorstellungen ĂŒber die Beziehung zwischen Arbeitszeit und Qualifikation in Beziehung setzen, erhalten wir so etwas.
AnfÀnger (Junior) - Erfahrung unter 2 Jahren - 10,5 + 9,7 = 20,4%.
Dies korreliert normalerweise mit der Selbstidentifikation (siehe vorherigen Absatz): Auszubildende (2,7%) + AnfÀnger (18,4%) = 21,3%.
Arbeiten in der IT von 2 bis 5 Jahren - 16,1 + 13,4 = 29,5%, noch weniger als diejenigen, die sich als durchschnittlich qualifizierter Spezialist fĂŒhlen - 36,4%.

Bildung
In der IT ĂŒberwiegen erwartungsgemÀà Menschen mit höherer Bildung (76,5%).
UnvollstÀndige Hochschulbildung in 13,6%.
Sekundarschulbildung in 7% der Befragten.
Der wissenschaftliche Abschluss eines Kandidaten oder Doktor der Naturwissenschaften liegt bei 2% der Befragten.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass mehr als 90% der IT-Experten in der Vergangenheit die Hochschulbildung fĂŒr sich und ihre Karriere fĂŒr nĂŒtzlich hielten und viel Zeit damit verbrachten, eine Hochschulausbildung zu erhalten.
Einer vorlÀufigen Umfrage unter IT-Spezialisten in der Region Rostow zufolge war die Zahl der Absolventen der Hochschulbildung um 7% geringer und die der Sekundarstufe um 10% höher.

Bildungsprofil
58,9% der Befragten erhielten ursprĂŒnglich eine Ausbildung in Bezug auf Informationstechnologie.
37,8% - kamen aus anderen Branchen zur IT.

Englischkenntnisse
Wie beurteilen die Befragten ihre aktuellen Kenntnisse der englischen Sprache?

Die beliebtesten Antworten sind B1 (44,0%), anfÀnglich A1 / A2 (24,1%) und B2 (21,2%).
C1 - bei 7,6% und C2 - bei 1,3%.
Nach Auskunft der Befragten, welchen Kenntnisstand der englischen Sprache sie benötigen, um arbeiten zu können.

B1 - 41,3%.
B2 - 34,5%.
A1 / A2 - 15,2%.
C1 - 7,7%.
C2 - 1,3%.
Das heiĂt, die RealitĂ€t ist mehr auf die Basisebene und das bewusste BedĂŒrfnis ausgerichtet - auf den fortgeschrittenen Durchschnitt B2. Es kann gefolgert werden, dass eine Verbesserung der Englischkenntnisse fĂŒr 10-15% der IT-Spezialisten relevant ist.
Englischkenntnisse mindestens auf Stufe B1 sind eine fast zwingende Voraussetzung, wenn nicht fĂŒr die BeschĂ€ftigung, dann fĂŒr das berufliche Wachstum.
BĂŒro oder udalenka
62,3% der Befragten arbeiten jeden Arbeitstag im BĂŒro. Weniger als 5,9% der Befragten arbeiten vollstĂ€ndig aus der Ferne. In der Region Rostow gab es 20% Fernarbeiter und 50% BĂŒroangestellte. Fernarbeit ist fĂŒr viele Regionen nicht nur bequem, sondern auch rentabler im Hinblick auf das Facheinkommen.

Art des ArbeitgebergeschÀfts
Was Arbeitgeber tun:
42,8% sind Lebensmittelunternehmen, 34,7% beschÀftigen sich mit Softwareprodukten und 8,1% beschÀftigen sich mit der Entwicklung eigener Hard- und Softwarelösungen.
17,4% - kundenspezifische Entwicklung (in der Region Rostow waren es 30% fĂŒr Outsourcing).
13,3% der Befragten beschÀftigen sich mit der Wartung der IT-Infrastruktur in Nicht-IT-Unternehmen.
12,4% befassen sich mit der Entwicklung von Software fĂŒr die interne Automatisierung in Nicht-IT-Unternehmen.
3,9% arbeiten in Unternehmen, die IT-Lösungen integrieren.
3,3% arbeiten in Unternehmen, die IT-Dienstleistungen auf AuĂendienstbasis erbringen.
2% der Befragten arbeiten im Bildungsbereich.
Die ĂŒbrigen Arten von IT-bezogenen Unternehmen bieten weniger als 5% der Befragten ArbeitsplĂ€tze.
Es ist interessant, dass ein Viertel (25,7%) der Befragten IT-Spezialisten sind, die in Nicht-IT-Unternehmen tĂ€tig sind und sich mit der Automatisierung, Wartung und Instandhaltung der IT-Infrastruktur fĂŒr Produktion, Logistik, Handel und andere TĂ€tigkeitsbereiche befassen.

Ăffnungszeiten am aktuellen Standort
Mehr als die HĂ€lfte der Antworten (60,7%) sind in: weniger als einem Jahr (39%) und von 1 Jahr bis 2 Jahren (21,7%).
17,9% arbeiten seit mehr als 5 Jahren an ihrem derzeitigen Arbeitsplatz.
10,6% arbeiten 2 bis 3 Jahre an ihrem derzeitigen Arbeitsplatz.
6% - mehr als 3 Jahre.
3% - mehr als 4 Jahre.

Wie lange arbeiten Sie schon an erster Stelle in der IT?
32% der Befragten arbeiteten weniger als ein Jahr an erster Stelle.
30,5% arbeiteten zwischen einem und zwei Jahren am ersten Arbeitsplatz.
15,1% arbeiteten 2 bis 3 Jahre an erster Stelle in der IT.
22,4% der Befragten arbeiteten lÀnger als 3 Jahre an erster Stelle.

Praktikum und Anpassung am ersten Arbeitsplatz in der IT
Wie schnell haben die befragten Spezialisten am ersten Arbeitsplatz in der IT gemeistert und angepasst.
32% der Befragten brauchten weniger als einen Monat.
28,3% meisterten oder trainierten innerhalb von 3 Monaten.
18,7% - 2 Monate.
5% - mehr als 6 Monate.

Gehaltskonditionen am ersten Arbeitsplatz in der IT
Unter welchen Bedingungen waren die befragten FachkrÀfte am ersten Arbeitsplatz in der IT beschÀftigt?
58,4% erhielten ein regulĂ€res Gehalt fĂŒr einen Neuling.
17,8% hatten Praktika mit einem Mindestgehalt oder Stipendium.
7,3% hatten ein unbezahltes Praktikum.
14,4% glauben, dass sie das ĂŒbliche Gehalt eines Spezialisten erhalten haben.
Wir können also sagen, dass nur ein Viertel (25,1%) der Befragten zu Beginn ihrer IT-Karriere eine Zahlung erhalten hat, die deutlich unter dem Markt liegt.

Als das Selbstvertrauen in den IT-Beruf kam
Immer noch ist mehr als ein Drittel (36,7%) nicht zuversichtlich.
Und 12,2% der Befragten zeigten sich erst zuversichtlich, als sie die nÀchste Stelle in der Branche fanden.
Meines Erachtens fĂŒhlt sich die HĂ€lfte der IT-Mitarbeiter am ersten Arbeitsplatz unsicher, und diese Unsicherheit fĂŒhrt zum Teil dazu, dass versucht wird, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Interviews, RĂŒckmeldungen von Arbeitgebern und die erhaltenen Angebote stĂ€rken das Vertrauen von AnfĂ€ngern in ihre FĂ€higkeiten.
16,6% der Befragten zeigten sich nach zweijÀhriger TÀtigkeit in der Branche zuversichtlich.
14,1% - in einem Jahr und 9,6% in sechs Monaten.
6% - fĂŒhlten sich nach 3 Monaten zuversichtlich in ihren FĂ€higkeiten.

Was zur Anpassung und zum Erfolg im IT-Beruf beigetragen hat
Welche persönlichen QualitĂ€ten und FĂ€higkeiten haben dazu beigetragen, sich in gröĂtmöglichem MaĂe an den beruflichen Erfolg anzupassen?
60,3% sind SelbstlernfÀhigkeiten.
15,3% - Selbstmotivation, die FĂ€higkeit, Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
6,1% sind Selbstdisziplin.
6% - KommunikationsfÀhigkeiten.
5% - gute Grundkenntnisse an einer UniversitÀt.
3,6% - Stressresistenz.
1,5% - Fremdsprachenkenntnisse.
Demzufolge kann argumentiert werden, dass der Erfolg im IT-Beruf den Befragten zufolge zu 80% von der selbstÀndigen Arbeit eines Spezialisten abhÀngt (Selbstausbildung, Selbstmotivation, Selbstdisziplin).
Ăberraschenderweise nannten nur 5% der Befragten die Hochschulbildung (an der UniversitĂ€t erworbenes Grundwissen) als wichtigsten Erfolgsfaktor. Trotz der Tatsache, dass 76% eine höhere Ausbildung erhalten haben. Die nĂ€chste Frage zeigt auch die schwache Position der Bildung.

Was half, die notwendigen FĂ€higkeiten zu erwerben
Was war zu Beginn einer Karriere am nĂŒtzlichsten?
58,7% - Selbststudium und Experimente.
25% - Kommunikation und Hilfe von Kollegen.
8,8% - BĂŒcher und Artikel lesen.
6% - Ausbildung an einer Bildungseinrichtung
Erneut gaben nur 6% der Befragten die Vorteile von Bildungseinrichtungen an, und fast 60% gaben an, dass unabhÀngige Arbeit der wichtigste Weg ist, um die erforderlichen FÀhigkeiten zu erlangen.

Motivation: Was magst du am liebsten bei der Arbeit?
23,1% der Befragten arbeiten gerne.
21,9% - sind zufriedener mit dem Einkommen (Gehalt).
19,8% - lieben ihre Arbeit fĂŒr interessante Aufgaben.
19,5% der Befragten mögen die stÀndige Entwicklung und Entwicklung neuer Dinge.
7,4% - genieĂen Sie die Umwelt und die Arbeitsbedingungen.
4,4% bezeichnen das Team und die Kommunikation mit Kollegen als wichtigsten positiven Grund, zur Arbeit zu gehen.

Die HauptgrĂŒnde fĂŒr den Jobwechsel
Bei der Beantwortung dieser Frage konnten die Befragten verschiedene Optionen auswÀhlen.
58,1% der Befragten wechselten den Arbeitsplatz, weil sie die laufenden Aufgaben satt hatten und andere Probleme lösen wollten.
42,5% - wechselten den Arbeitsplatz, als sie dachten, sie hÀtten eine Beförderung verdient, aber der Arbeitgeber konnte ihnen keine solche Gelegenheit bieten.
37,5% - wechselten den Arbeitsplatz, als sie dachten, sie hÀtten ein höheres Gehalt verdient, aber der Arbeitgeber konnte ihren erhöhten materiellen Bedarf nicht decken.
26,8% - wechselten den Arbeitsplatz, wenn sie mit der GeschÀftsleitung nicht einverstanden waren.
17,3% - verÀnderte ArbeitsplÀtze aufgrund der Liquidation eines Unternehmens oder einer Einheit.
17,1% - Jobwechsel aufgrund widersprĂŒchlicher UmwelteinflĂŒsse und ToxizitĂ€t im Team.
9,5% der Befragten wurden reduziert.
1% - Arbeitsplatzwechsel aufgrund eines Wohnortwechsels.

Berufsentwicklungsplan
59,7% der Befragten geben an, einen eigenen beruflichen Entwicklungsplan zu haben. Wenn Sie sich daran erinnern, dass UnabhĂ€ngigkeit in der IT eine groĂe Rolle spielt, dann sind diese Zahlen leicht zu glauben.
33,7% der Befragten haben keinen beruflichen Entwicklungsplan.
5% - wÀhlen Sie EntwicklungsplÀne aus den Angeboten der Arbeitgeber aus.
1,3% - RĂŒckgriff auf die Dienste von Mentoren oder Coaches.

Karriereplanung und -entwicklung
44,6% der Befragten unternehmen keine besonderen Schritte, um ihre Karriere zu planen und weiterzuentwickeln. Sie arbeiten einfach und ihre Karriere entwickelt sich von selbst.
35,2% interessieren sich fĂŒr Branchenanalysen.
12,4% interessieren sich fĂŒr Gehaltsanalysen in der Branche.
5,9% der Befragten glauben, dass der beste Weg, eine Karriere zu entwickeln, der regelmĂ€Ăige Jobwechsel ist.

Werkzeuge Verwendete Betriebssysteme
Auf die Frage "Welches Betriebssystem lÀuft auf Ihrem Hauptarbeitscomputer?" Wurden die folgenden Antworten erhalten.
55,4% - Windows 10.
21,1% ist Linux.
11,4% sind Àltere Windows-Versionen (bis zu 10).
10,9% - macOS.
Ich glaube, dass der Mythos, dass jede Sekunde auf einem Mac in der Softwareentwicklung funktioniert, entlarvt wird.
Das macOS-Betriebssystem steht nicht an zweiter Stelle, Linux wird hĂ€ufiger als Betriebssystem fĂŒr den Arbeitsplatz eines Spezialisten verwendet.

Welche Programmiersprachen sprechen die Befragten?
Die PopularitĂ€t von Programmiersprachen. Sie können mehrere Optionen auswĂ€hlen und Ihre Antwortoption hinzufĂŒgen.
54,9% der Befragten gaben an, SQL zu besitzen. Warum so viel, werden Sie weiter lernen.
36,4% - JavaScript (im Diagramm stellte sich heraus, dass es nicht signiert war).
29,3% - Java.
28,4% ist Python.
27,2% - C #.
Zuerst habe ich C und C ++ nicht getrennt, aber dann dachte ich, dass es sich lohnt, sie zu teilen. Das Diagramm enthĂ€lt C / C ++ mit einem Ergebnis von 4,4%. Daher werde ich zu jeder einzelnen C- und C ++ - Variante 2,2% hinzufĂŒgen.
26,8% - C ++.
21,7% - PHP.
16,7% - C.
15,6% - Pascal / Delphi.
12% - Basic.
10,5% - 1C.
6,7% - Los.
6,5% - Kotlin.
5,3% - Rubin.
2,7% - Ziel-C.
2,3% - schnell.
1,5% - Scala.
Alle anderen Programmiersprachen erzielten weniger als 1%.

An welchen Aufgaben arbeiten die interviewten Programmierer hauptsÀchlich?
Auf die Frage âWenn Sie ein Programmierer sind, welche Aufgaben mĂŒssen Sie dann am hĂ€ufigsten lösen?â Wurden die folgenden Antworten erhalten.
25,5% der Befragten konnten die in ihrer Arbeit vorherrschenden Aufgaben nicht identifizieren.
25,2% - hauptsĂ€chlich mit der Entwicklung eines Backends fĂŒr Web- (und Mobil-) Projekte befasst.
16,7% - fĂŒhren sowohl Backend- als auch Frontend-Webprojekte durch.
8,3% der Befragten entwickeln native Desktop-Anwendungen (die fĂŒr ein Betriebssystem entwickelt wurden, schĂ€tzen Sie selbst).
6,7% der Befragten entwickeln Systemsoftware.
6,4% - sind an plattformĂŒbergreifenden Desktop-Anwendungen beteiligt.
5,7% - Machen Sie ein Frontend fĂŒr Webprojekte.
4,6% - beschĂ€ftigen Sie sich mit nativen mobilen Anwendungen (fĂŒr Andoid oder iOS separat).
1% der Befragten befassen sich mit plattformĂŒbergreifenden mobilen Anwendungen.
Ein wenig verallgemeinert stellt sich heraus, dass 42% der Befragten im Backend von Web- und Mobilprojekten tÀtig sind. Und Webprojekte - fast 48% der Befragten.
Fast 15% entwickeln Desktop-Anwendungssoftware.
Diese Zahlen erklĂ€ren die PopularitĂ€t der SQL-Sprache, da das Backend und die Desktop-Software sehr hĂ€ufig Datenbanken verwenden. Ăber die PopularitĂ€t der Datenbanken werden die folgenden Angaben gemacht.
Nur 6% der Befragten sind an mobilen Anwendungen beteiligt. Dies korreliert gut mit der PopularitĂ€t von Programmiersprachen fĂŒr die Entwicklung mobiler Anwendungen.

Werkzeuge Verwendetes DBMS
Auf die Frage âMit welcher Datenbank mussten Sie in den letzten 2-3 Jahren mehr arbeiten?â Gingen die folgenden Antworten ein.
26,2% - Microsoft SQL Server fĂŒhrt mit diesem Ergebnis.
22,9% - PostgreSQL liegt leicht hinter dem Spitzenreiter.
17,8% - MySQL (von Oracle).
9,1% - Oracle-Datenbank.
Insgesamt entspricht der Anteil der Oracle-Produkte mit 27% nahezu dem von Microsoft.
2,5% - nicht relationales DBMS MongoDB.
14,5% haben in den letzten Jahren ĂŒberhaupt nicht mit DBMS gearbeitet.
Relationales DBMS ist nach wie vor fĂŒhrend.

Werkzeuge Linux-Distributionen
Die PopularitÀt von Linux-Distributionen geht aus einer Umfrage hervor.
40,5% - Ubuntu.
14,5% - CentOS.
8,1% ist Debian.
2,1% - Arch.
2,1% - Fedora.
28,9% arbeiten ĂŒberhaupt nicht mit Linux.

Wenn Sie mit den Ergebnissen nicht einverstanden sind, helfen Sie, die Gerechtigkeit wiederherzustellen - nehmen Sie an der
Umfrage teil .