Es gab eine rollende Version von Kali Linux 2020.1, die viele Updates und Neuerungen enthĂ€lt: Nicht-Root-Benutzer standardmĂ€Ăig, Verzicht auf Python 2 (veraltet), XFCE als Standard-Desktop-Umgebung (ab den neuesten Versionen von 2019).
TL; DR
- StandardmĂ€Ăig kein Root-Benutzer (root / toor ist tot. Es lebe kali / kali)
- Einheitliches Installations-Image fĂŒr die Plattform / das Bit
- Kali NetHunter ohne Root-GerÀte.
- Neue Themen und verbesserter Tarnmodus.
- Neue Dienstprogramme.
Neue Artikel
In der gesamten Geschichte von Kali (und seinen VorgÀngern BackTrack, WHAX und Whoppix) waren die Standardanmeldeinformationen root / toor. Das Standard-Root-Superuser-Konto wird in Kali 2020.1 nicht mehr verwendet. Das Standard-Benutzerkonto ist jetzt ein normaler, nicht privilegierter Benutzer (kali / kali - vergessen Sie nicht, das Passwort zu Àndern).

Separate Images fĂŒr jede Desktop-Umgebung (DE) werden nicht mehr angeboten. Stattdessen gibt es jetzt ein Image, mit dem Sie wĂ€hrend der Installation Ihr DE auswĂ€hlen können. Dies bedeutet, dass es keinen Download-Link fĂŒr Xfce (das ist die Standardumgebung seit 2019.4), GNOME, KDE, MATE oder LXDE gibt. Nur ein Bild zur Auswahl einer der Umgebungen.
StandardmĂ€Ăig enthĂ€lt das Image die Pakete kali-desktop-xfce und kali-tools-default, mit denen Kali offline installiert werden kann. FĂŒr die Auswahl nicht standardmĂ€Ăiger Tools ist eine Netzwerkverbindung erforderlich.

Die mobile Penetrationstestplattform Kali NetHunter wurde ebenfalls verbessert. Jetzt mĂŒssen Sie Ihr Telefon nicht mehr rooten, um Kali NetHunter auszufĂŒhren, obwohl dies einige EinschrĂ€nkungen aufweist.
- NetHunter - erfordert Root-GerÀte mit Wiederherstellung und einem gepatchten Kernel. Es sind keine Grenzen gesetzt.
- NetHunter Light - Erfordert Root-GerĂ€te mit benutzerdefinierter Wiederherstellung, jedoch ohne Kernel-Patch. Es gibt geringfĂŒgige EinschrĂ€nkungen, d.h. Keine Wi-Fi-Injection oder HID-UnterstĂŒtzung.
- NetHunter Rootless - wird mit Termux auf allen StandardgerĂ€ten ohne Ănderungen installiert. Einige EinschrĂ€nkungen, wie der Mangel an DatenbankunterstĂŒtzung in Metasploit und der Mangel an Root-Berechtigungen.
Jetzt ist ein neues Thema fĂŒr GNOME-Benutzer erschienen und als zusĂ€tzlicher Bonus die Möglichkeit, zwischen einem hellen und einem dunklen Thema zu wĂ€hlen.

Als Fortsetzung des Kali 2019.4-Themas Àhnelt Kali-Undercover (von der Community sehr positiv bewertet) jetzt noch mehr Windows, um die Arbeit im Stealth-Modus zu erleichtern.

Die folgenden neuen Tools wurden hinzugefĂŒgt: Cloud-Enum, Emailharvester, Phpggc, Sherlock, Splinter.
Ein paar neue (kali-community-wallpapers) und alte (kali-legacy-wallpapers) Wallpaper, die Sie in nostalgischen Momenten verwenden können.
Python 2 ist das Ende der UnterstĂŒtzung. Alle von Python 2 abhĂ€ngigen Tools werden entfernt.
Aktualisieren Sie Ihre Kali-Version:
kali@kali:~$ cat <<EOF | sudo tee /etc/apt/sources.list deb http://http.kali.org/kali kali-rolling main non-free contrib EOF kali@kali:~$ kali@kali:~$ sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade kali@kali:~$ kali@kali:~$ [ -f /var/run/reboot-required ] && sudo reboot -f kali@kali:~$
Download-Seite: https://www.kali.org/downloads/