Haben Sie jemals darĂŒber nachgedacht, wie sich der Klang der Stadt im Laufe der Zeit verĂ€ndert? FrĂŒher war es mit den Schreien der HĂ€ndler und dem Klappern der Hufe auf den Pflastersteinen verbunden. Heute wird
das Sound-Ăkosystem durch StraĂenbahnen, Autos und andere Fahrzeuge âbereichertâ. Die Analyse all dieser Vielfalt ist eine ganze Wissenschaft. Wissenschaftler messen
die LÀrmbelastung , und Unternehmen verwenden Audio, um ArbeitsablÀufe zu optimieren. So
erfassen EinzelhĂ€ndler beispielsweise, wie VerkĂ€ufer mit Kunden kommunizieren. Einige Enthusiasten bemĂŒhen sich jedoch nur darum, "Besetzungen unseres Alltags" zu bewahren - den Klang aller Arten von GerĂ€ten, seltenen Sprachen und verborgenen Ecken des Planeten.
Lassen Sie uns ĂŒber einige alte und nicht sehr wichtige Projekte sprechen, die das âKlangarchiv der Menschheitâ bilden.
Photo Free To Sounds / Unsplash verwendenĂkologie von Klanglandschaften
StÀdte werden lauter - jedes Jahr
steigt der GerÀuschpegel in ihnen
um etwa ein Dezibel. Der Grund ist die Industrialisierung und die Zunahme der LĂ€rmquellen. Die LautstĂ€rke eines Autos ĂŒbersteigt also 70 dB, einer Eisenbahn - 100 dB und eines Flugzeugs - 140 dB.
LÀrmbelÀstigung beeintrÀchtigt die Gesundheit der Menschen und
kann chronischen Stress verursachen, der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und SchlaganfĂ€lle hervorruft. Daher haben Wissenschaftler und Forscher bereits Mitte des letzten Jahrhunderts begonnen, von einer ungĂŒnstigen Klangumgebung zu sprechen.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet war ein Professor an der kanadischen UniversitÀt. Simon Fraser - Raymond Murray SchÀfer (
R. Murray SchĂ€fer ). In den 60er Jahren unterrichtete er einen Kurs ĂŒber LĂ€rmbelĂ€stigung, um die SchĂŒler auf relevante Themen aufmerksam zu machen.
1969 erhielt Schaefer UnterstĂŒtzung von der Donner Canadian Foundation, die Umwelt- und Sozialentwicklungsprojekte finanziert, und startete ein Projekt namens World Soundscape Project .
Zusammen mit seinen Kollegen grĂŒndete der Professor ein Archiv, das die Klanglandschaft von Vancouver beschreibt -
die Vancouver Soundscape- Zusammenstellung mit Kommentaren zu den Feinheiten des akustischen Designs.
Ein Jahr spÀter setzte
Soundscapes of Canada das Thema fort. Er wurde von Shafers AnhĂ€ngern - Peter Hughes (Peter Huse) und Bruce Davis (Bruce Davis) - freigelassen. Peter und Bruce nahmen natĂŒrliches GerĂ€usch auf, das GerĂ€usch von Glocken, das GerĂ€usch von LeuchttĂŒrmen, GesprĂ€che mit Menschen. SpĂ€ter bildeten diese Materialien die Grundlage fĂŒr zehn Sendungen, die auf der CBC-Welle ausgestrahlt wurden.
Die Werke von Shafer und seinen Kollegen erblickten auch in den BĂŒchern
The Tuning of the World (1977) und
Handbook for Acoustic Ecology (1978) das Licht
der Welt .
StadtgerÀusche, Gedanken von Hunden
Andere Projekte in diesem Bereich sammeln Ă€hnliche Aufzeichnungen mit den Audio-Landschaften von StĂ€dten - dem StraĂenlĂ€rm, den GesprĂ€chen von Passanten. In unserem Blog haben
wir ĂŒber
Radio Aporee Maps gesprochen. Die Teilnehmer
erstellen eine globale Audiokarte der Welt und laden Aufzeichnungen aus Parks, U-
Bahnen und Stadien herunter. Auf der Website können Sie hören, wie die â
Promenade â
in Hongkong und das
Naturschutzgebiet in Puerto Rico âklingenâ.
Das Aufnehmen von âStraĂengerĂ€uschenâ ist ein umfangreiches Thema, an dem sich aber nicht nur Kollektive, sondern auch einzelne Enthusiasten beteiligen. Einer der New Yorker, Tony Scwartz, hielt beispielsweise die
GesprĂ€che von Kindern , StraĂenpredigten und die AuffĂŒhrungen von Musikern Mitte der fĂŒnfziger Jahre fest. Schwartz erstellte auch einen
Audiofilm fĂŒr seinen Hund , und eine Sammlung seiner GesprĂ€che mit Taxifahrern aus dem Jahr 1959 wurde in der Kategorie der dokumentarischen Nicht-Comedy-Aufnahmen unter die fĂŒnf besten Plakate gewĂ€hlt.
Foto Tony Dinh / UnsplashSchwartz machte seine Radio- und Nachtclubaufnahmen und hielt VortrĂ€ge im Museum of Modern Art, im New Yorker Rathaus und in der Jewish Guild for the Blind. Der berĂŒhmte Marshall McLuhan, ein kanadischer Kulturwissenschaftler und Philosoph, nannte Schwartz sogar den "Guru der elektronischen Medien", der gerade in diesen Tagen auftauchte. Tony hat es geschafft, eine umfangreiche Sammlung von GerĂ€uschen zu sammeln, obwohl er an Agoraphobie (Angst vor offenem Raum) litt - daher hat der Autor alle Aufnahmen in seinem Gebiet gemacht.
GroĂe Archive zum Studieren
Heutzutage lebt der Fall von Schwartz und Scheifer weiter. Sound Prints werden von verschiedenen privaten und öffentlichen Organisationen gesammelt:
ZusĂ€tzliche LektĂŒre aus unserer âHiFi-Weltâ:
Der Baum der Musikgenres und des Xylophons von GitHub-Events
Wie das Knacken eines Feuers wird das Knarren von TĂŒren und GerĂ€uschen zur Musik
Soundkarten als Möglichkeit, in die AtmosphÀre einer unbekannten Stadt einzutauchen
"Höre" den Kosmos: von der dunklen Materie zum Kometen Churyumov - Gerasimenko
"Hören Sie zu, um eine Panne zu finden": Audioaufnahmen von ausgefallenen Industriemaschinen