Die Probleme der Sicherheit personenbezogener Daten, ihre Undichtigkeiten und die wachsende "Macht" großer IT-Unternehmen beunruhigen zunehmend nicht nur normale Benutzer des Netzwerks, sondern auch Vertreter verschiedener politischer Parteien. Einige von ihnen, wie etwa Befürworter linker Bewegungen, bieten radikale Ansätze - von der Verstaatlichung des Internets bis zur Umwandlung von Technologieriesen in Genossenschaften. Über welche wirklichen Schritte in diese Richtung einer solchen
"Perestroika" in einer Reihe von Ländern - in unserem heutigen Material.
Fotos - Juri Noga - UnsplashWas ist in der Tat das Problem
In den letzten Jahrzehnten haben sich auf dem IT-Markt bedingungslose Marktführer herausgebildet - Unternehmen, deren Namen bereits zu gebräuchlichen Namen geworden sind, nehmen in einer Reihe von Segmenten der IT-Branche einen großen (manchmal überwältigenden) Anteil ein. Google
besitzt mehr als 90% des Marktes für Suchdienste und der Chrome-Browser ist auf den Computern von 56% der Nutzer
installiert . Ähnlich ist die Situation bei Microsoft: Rund 65% der Unternehmen in der Wirtschaftsregion EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika)
arbeiten mit Office 365.
Diese Situation hat ihre positiven Aspekte. Große Unternehmen schaffen eine große Anzahl von Arbeitsplätzen - laut CNBC haben Facebook, Alphabet, Microsoft, Apple und Amazon von 2000 bis 2018 mehr als eine Million neue Mitarbeiter eingestellt. Diese Unternehmen verfügen über genügend Ressourcen, um neben ihrem Kerngeschäft auch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in neuen, mitunter risikoreichen Bereichen durchzuführen. Darüber hinaus bilden Unternehmen ein eigenes Ökosystem, in dem Benutzer eine Vielzahl von Problemen lösen - sie bestellen sofort alle erforderlichen Waren, von Produkten über Geräte bis hin zu Amazon. Laut Analysten wird es bis 2021
die Hälfte des amerikanischen E-Commerce-Marktes
einnehmen .
Die Präsenz von IT-Giganten auf dem Markt kommt den anderen Akteuren zugute - den Investoren, die an der Börse Geld verdienen: Ihre Aktien sind in der Regel zuverlässig und bringen ein konstantes Einkommen. Als Microsoft beispielsweise 2018 seine Absicht bestätigte, GitHub zu übernehmen,
stiegen seine Anteile
sofort um 1,27%.
Fotos - Horst Gutmann - CC BY-SADer wachsende Einfluss der größten IT-Unternehmen gibt jedoch Anlass zur Sorge. Das wichtigste ist, dass Unternehmen eine große Menge personenbezogener Daten sammeln. Heute sind sie zur Ware geworden und werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt - von komplexen Systemen der Predictive Analytics bis hin zu banaler zielgerichteter Werbung. Die Zusammenstellung großer Datenmengen in den Händen eines Unternehmens birgt für den Normalbürger eine ganze Reihe von Risiken und für die Aufsichtsbehörde gewisse Schwierigkeiten.
Im Herbst 2017
wurde bekannt, dass die Anmeldeinformationen von 3 Milliarden Konten in Tumblr, Fantasy und Flickr von Yahoo! Die Gesamtvergütung, zu deren Zahlung
sich das Unternehmen verpflichtet hatte,
belief sich auf 50 Millionen
US- Dollar. Im Dezember 2019 fanden Informationssicherheitsexperten im Netzwerk eine Datenbank mit den Namen, Telefonnummern und Kennungen von 267 Millionen Facebook-Nutzern.
Die Situation beunruhigt nicht nur die Nutzer selbst, sondern auch die Regierungen der einzelnen Staaten, vor allem, weil sie die von IT-Unternehmen gesammelten Daten nicht kontrollieren können. Und dies, so einige Politiker, "stellt eine Bedrohung für die nationale Sicherheit dar".
Fotos - Guilherme Cunha - CC BY-SAIm Westen kommt eine radikale Lösung des Problems von Anhängern verschiedener links- und linksradikaler Bewegungen. Sie schlagen unter anderem vor, große IT-Unternehmen zu privatstaatlichen Strukturen oder Genossenschaften zu machen und das globale Netzwerk - universell und von der Regierung kontrolliert (sowie andere territoriale Ressourcen). Die Logik der Argumentation der Linken lautet wie folgt: Wenn Onlinedienste nicht mehr eine „Goldmine“ sind und anfangen, als Wohn- und Kommunaldienste behandelt zu werden, endet das Streben nach Gewinn - was bedeutet, dass der Anreiz, die persönlichen Daten der Benutzer zu „verwerten“, abnimmt. Und trotz der anfänglichen Phantastik hat die Hinwendung zum „geteilten Internet“ in einigen Ländern
bereits begonnen .
Infrastruktur - zu den Menschen
Einige Staaten haben bereits
Gesetze erlassen, die das Recht auf Zugang zum Internet als Grundvoraussetzung festlegen. In Spanien wird der Zugang zum weltweiten Netz in dieselbe Kategorie eingestuft wie die Telefonie. Dies bedeutet, dass jeder Bürger des Landes unabhängig von seinem Wohnort auf das Internet zugreifen kann. In Griechenland ist dieses Recht im Allgemeinen
auf Verfassungsebene verankert (Artikel 5a).
Ein weiteres Beispiel: Bereits im Jahr 2000 startete Estland ein Programm zur Bereitstellung von Internet für abgelegene Regionen des Landes - Dörfer und Bauernhöfe. Nach Ansicht der Politik ist das globale Netzwerk ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens im 21. Jahrhundert und sollte für alle zugänglich sein.
Fotos - Josue Valencia - UnsplashAngesichts der wachsenden Bedeutung des Internets - der Rolle, die es spielt, um die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen - fordern Vertreter der Linken, dass es wie das Fernsehen bedingt frei ist. Anfang dieses Jahres hatte die britische Labour Party
einen Plan zur massiven Umstellung auf freies Glasfaser-Internet in ihr Wahlprogramm aufgenommen. Nach vorläufigen Schätzungen wird das Projekt 20 Milliarden Pfund kosten. Übrigens planen sie, Mittel für die Umsetzung auf Kosten zusätzlicher Steuern für Internet-Giganten wie Facebook und Google aufzubringen.
In einigen US-Städten gehören Internetdienstanbieter den lokalen Behörden und Genossenschaften. Im Land haben rund 900 Gemeinden ihre Breitbandnetze
bereitgestellt - alle Bevölkerungsgruppen haben ausnahmslos Zugang zum Hochgeschwindigkeits-Internet. Das beliebteste
Beispiel ist die Stadt Chattanooga in Tennessee. Mit Unterstützung eines Bundeszuschusses haben die Behörden 2010 ein Gigabit-Netzwerk für Anwohner ins Leben gerufen. Heute ist der Durchsatz auf zehn Gigabit angewachsen. Die neue Faser ist auch an das Chattanooga-Energiesystem angeschlossen, sodass die Einwohner der Stadt die Zählerstände nicht mehr manuell übermitteln müssen. Laut Experten hilft das neue Netzwerk, jährlich bis zu 50 Millionen US-Dollar an Budget einzusparen.
Ähnliche Projekte wurden in kleineren Städten - zum Beispiel in Thomasville - sowie in ländlichen Gebieten im Süden von Minnesota durchgeführt. Dort ist der Internetprovider für den RS Fibre Provider verantwortlich, der zu einer Genossenschaft von zehn Städten und siebzehn Farmen gehört.
Im Einklang mit sozialistischen Ideen werden sie regelmäßig an der Spitze der US-Regierung zum Ausdruck gebracht. Anfang 2018 schlug die Donald Trump-Administration
vor, das 5G-Netzwerk zum Staatseigentum zu machen. Nach Ansicht der Initiatoren wird dieser Ansatz es ermöglichen, die Infrastruktur des Landes schnell auszubauen, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Angriffe zu erhöhen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. Obwohl sie Anfang letzten Jahres
beschlossen, die Idee der Verstaatlichung der Infrastruktur
aufzugeben . Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass dieses Thema in Zukunft erneut zur Sprache kommt.
Der für jedermann zugängliche, billige oder sogar kostenlose Internetzugang ist eine verlockende Aussicht, die wahrscheinlich niemanden dazu veranlasst, dies zu missbilligen. Neben Hardware und Infrastruktur bleiben jedoch Software und Anwendungen ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerks. Auch einige Vertreter der sozialistischen und der anderen linken Bewegung haben eine besondere Meinung, worüber wir im nächsten Artikel sprechen werden.

Auf
1cloud.ru haben wir einen
Unternehmensblog . Dort sprechen wir über Cloud-Technologie, IaaS und persönliche Datensicherheit.

Wir haben auch einen
News- Bereich. Darin informieren wir über die neuesten Innovationen unseres Service.
Bei uns auf Habré (mit einer Vielzahl von Kommentaren zu Materialien):