Hallo allerseits! Bei der Auswahl der Konfigurationen für die häufigsten Anforderungen (zumindest für die, mit denen wir bei GaltSystems am häufigsten arbeiten) hatten meine Kollegen und ich einen Mangel an Informationen über die Entwicklung der Serverhardware sowie Vergleiche verschiedener Leitungen. In Erinnerung an unseren letztjährigen Artikel werden wir uns ausführlich mit Serverhardware, ihrer Entwicklung und einer Reihe von Nutzungsszenarien befassen.

Materiel
Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, beginnen wir mit Definitionen. Was ist ein Server? Wikipedia zu zitieren ist ein schlechtes Benehmen, und für uns ist die Hauptsache nicht das, was theoretisch ist, sondern das, was sich unter der "Haube" befindet.
Die Serverplattform und die Serverkomponenten, mit deren Implementierung wir uns seit der letzten Wirtschaftskrise befasst haben, sind für uns am interessantesten. Die Plattform ist die Quintessenz aller ästhetisch und praktisch wichtigen Komponenten wie Gehäuse, Netzteil, Netzwerkkarte, Festplatten, Mutter, Kühler und Radiatoren. Die Plattform ist, wie auch immer man sagen mag, die Basis des Servers. Wir ergänzen es je nach Konfiguration mit den notwendigen Komponenten - RAM, Prozessor, Festplatten, RAID-Controller, Interface-Boards etc. Trivial, aber erwähnenswert.
Die Entwicklung der Vorlieben: Sockel und Speicher
In den letzten drei Jahren hat sich die Auswahl unserer Kunden auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt von bereits veralteten Servern auf dem LGA1366-Sockel zu neueren und produktiveren Plattformen auf dem S2011-Sockel verschoben. Im 18. Jahr begannen auch die Server des S2011-3, in den Gebrauchtmarkt einzutreten, und anscheinend werden sie im 20. Jahr die Hauptnachfrage haben, und die „Alten“ am 1366-Sockel werden endlich ruhen.
Prozentsatz der Verkäufe der fraglichen Plattformen pro Jahr.Betrachtet man die Verkäufe von Prozessoren in den gleichen Segmenten, so zeigt sich deutlich der Zeitpunkt, zu dem S2011-3 Ende 2019 massiv in die Gebrauchtmaschinenmärkte eingetreten ist - eine eher warme Marktresonanz sorgte für einen deutlichen Umsatzsprung.
Prozentsatz des Umsatzes der betrachteten Verarbeiter nach Jahren.Umsatz nach Umsatz, aber die Frage: "Und was genau hat sich von Generation zu Generation verändert?" - blieb unbeleuchtet. Zur Veranschaulichung geben wir die Merkmale der beliebtesten Prozessoren (gemäß unserer internen Statistik) ihrer Generationen im unteren und oberen Segment der Intel-Produktreihe an. (Wir warten auf die Lose von AMD, aber sie sind noch nicht für den Second-Hand-Massenmarkt geplant. In Rechenzentren, die mit einer Nadel gebaut wurden, stehen noch einige Jahre mit Herstellergarantie an.)
Low-Segment-Prozessoren über Generationen. Quelle: www.cpubenchmark.net
Dieses Diagramm zeigt einige interessante Punkte. Der erste Grund ist, dass die Leistung moderner Silver 4208-Prozessoren geringfügig von der analogen Leistung des S2011-3-Sockels abweicht, der Preis jedoch das 2,5-fache beträgt. Deshalb prognostizieren wir für das letzte Jahr im Jahr 2020 eine hohe Nachfrage.
Beachten Sie, dass S1366 die niedrigste Leistung unter den verglichenen Prozessoren aufweist. Und wenn man es neben den noch relevanten E5-2620 der ersten und zweiten Generation stellt, dann ist hier der Preisunterschied unserer Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Fazit: Der Sonnenuntergang der Ära der Nachfrage nach Intel Xeon E5620 S1366 und darauf befindlichen Plattformen naht.
Prozessoren Top-Segment nach Generation. Quelle: www.cpubenchmark.net
Im oberen Segment ist das gleiche Bild sichtbar. Allerdings ist der Preis der neuen Gold 6126-Prozessoren, die etwas produktiver sind als die E5-2680 v3, bereits 3,5-mal höher als der Preis der letzteren! Das Fazit ist dasselbe: Die Nachfrage nach dem E5-2680 v3 wird offensichtlich beträchtlich sein.
Es ist auch interessant, die oberen und unteren Segmente zu vergleichen. Aus dem folgenden Diagramm können wir schließen, dass die "alten Leute" S1366 und S2011 aus dem Top-Segment (Modelle X5680 / 90, E5-2680 / 90) im Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus mit neueren Prozessorgenerationen mithalten können.

Wechseln wir von Prozessoren zu einer ebenso wichtigen Komponente eines guten Servers - dem Arbeitsspeicher. Die aktuelle Generation von "Bars" auf dem Gebrauchtmarkt für DDR3 ersetzt das neue DDR4, das für alle modernen Server, Desktop-Computer und Laptops relevant ist. Es passt zu unseren Servern in S2011-3 und erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich (wir meinen die Frequenz in MHz). Darüber hinaus verbraucht die neue Linie zur Freude der Umweltschützer weniger Energie, und dank des maximalen Lamellenvolumens können Sie doppelt so viel RAM wie zuvor einstellen - zur Freude der Eigentümer.
Tatsächlich steigern die modernen Plattformen aus unserem Sortiment für den S2011-3 ihre maximale Leistung, auch dank DDR4 und nicht nur dank modernerer Prozessoren.
Wie wähle ich meinen Traumserver aus?
Für welchen Zweck auch immer Sie Ihre Serverhardware auswählen würden, Sie sollten bei der Auswahl vorsichtig sein. Bis zur Berücksichtigung seines Standorts: „Wird es ein separater Serverraum oder nur ein kleiner„ Schrank “sein? Wie viel ist der gewählte Ort staub- und feuchtigkeitsbeständig? “Und andere nervöse Dinge von Systemadministratoren.
Nachdem Sie sich für die Abmessungen und externen Faktoren entschieden haben, können Sie mit den einzelnen Berechnungen fortfahren. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Servern für die Arbeit mit 1C, Videoüberwachung oder Virtualisierung besonders achten sollten, und geben spezifische Beispiele für die beliebtesten Konfigurationen.
Server unter 1C
Bei der Auswahl eines Servers für 1C-Programme spielt die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle, weil Dieses Programm beinhaltet den gleichzeitigen Zugriff mehrerer Benutzer auf dieselbe Tabelle. Dementsprechend ist der Prozessor bzw. dessen Taktfrequenz in diesem Fall eine der wichtigsten und grundlegendsten Komponenten. Als nächstes lohnt es sich, die Anzahl der Operatoren zu bestimmen, die gleichzeitig mit Informationen in 1C arbeiten, und das Volumen der Datenbank. Die erforderliche Menge an RAM und Festplattenspeicher hängt direkt von diesen Faktoren ab.
Nachfolgend finden Sie Konfigurationsbeispiele für S1366- bzw. S2011-Sockel.
Videoüberwachungsserver
Die bestimmenden Merkmale eines Servers für die Videoüberwachung sind Speicherplatz und Hochgeschwindigkeitszugriff auf ein externes Netzwerk. Hier muss entschieden werden, wie lange die Aufzeichnung gespeichert werden soll, welcher Codec aufgezeichnet wird, wie viele Kameras gespeichert werden sollen, wie viel "wiegt", was in engem Zusammenhang mit der Bildschärfe steht und wie viel Speicherplatz die Software für die Verarbeitung und Archivierung von Videostreams benötigt (z. B. Die Software wird von inländischen Unternehmen (Erlyvideo.ru und GaraninApps.com) hergestellt. Für diese Aufgabe sind die Größe des Arbeitsspeichers und die Prozessorleistung nicht mehr so wichtig wie bei Servern für 1C. Aber es hängt natürlich alles von der Anzahl der Videostreams ab.
Optionen für S1366- bzw. S2011-Buchsen zur Verdeutlichung:
Virtualisierungsserver
In der Konversation zur Virtualisierung ist die wichtigste die maximal mögliche Anzahl virtueller Maschinen, die Sie auf dem ausgewählten Server implementieren können. Und hier ist alles ganz einfach - je mehr Kerne / Threads Sie haben, zusammen mit der Größe des Arbeitsspeichers, desto mehr virtuelle Maschinen. Beachten Sie, dass das Vorhandensein eines internen USB-Anschlusses oder Moduls für SD-Karten bei der Auswahl einer bestimmten Konfiguration von großem Vorteil ist, da auf dem Datenträger ein Hypervisor installiert werden kann und physisch Platz für zusätzliche Laufwerke und externe USB-Anschlüsse gespart wird.
Beispiele für Serverkonfigurationen für die Virtualisierung auf den folgenden Sockets S1366 und S2011:
TOP 3 "Eisen" otmaz
Abschließend möchte ich die Zahlen verwässern und die ewigen Fragen in unserer Realität aufwerfen: "Verwendet oder nicht verwendet?", "Besitzen Sie einen Server oder ist jemand anderes in Ordnung?" Die Meinungen hier sind in der Regel diametral entgegengesetzt, aber das Argument ist ebenso einseitig. Betrachten Sie die häufigsten von ihnen.
1. Stromverbrauch
a) Mit gebrauchten Geräten reduzieren Sie die Nachfrage nach neuen Modellen und entsprechend den Energieverbrauch für die Überproduktion "im Lager".
b) Je älter das Gerät ist, desto höher ist der Energieverbrauch.
Sowohl a als auch b sind korrekte Urteile, und daher sollte die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Geräten rational angegangen werden. Der Unterschied zwischen dem eigenen Energieverbrauch und den Produktionskosten hängt stark von den Generationen ab. Wenn Sie sich um die Umgebung kümmern, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, Ihren Serverpark jedes Jahr zu aktualisieren und absolut "alte" Server zu verwenden. Alles sollte in Ordnung sein.
2. Leistung ...
a) Auf Papageien punkten. Gebrauchte Geräte aus Rechenzentren großer Unternehmen können per Definition kein Top-End sein, und dementsprechend ist Produktivität nicht der ultimative Traum.
b) Es funktioniert - und okay. "Da es komplett versagt, werden wir es ändern."
In 95% der Fälle ist es nicht erforderlich, dass die Serverausstattung an der Grenze der Höchstkapazitäten betrieben wird, und daher reicht die vorherige Generation aus, um die Anforderungen der überwiegenden Mehrheit zu erfüllen. Aber wenn Sie bei der Arbeit ständig warten müssen, es immer an Speicher mangelt und so weiter, dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Hardware zu aktualisieren.
3. Cloud-Anbieter
a) Sein Server.
b) Ich würde lieber weinen und in die Wolke gehen.
"Dort gehen die Mitarbeiter sorgfältig mit Servergeräten um, unterscheiden sich in ihrer Zuverlässigkeit und haben weniger Kopfschmerzen mit ihren Servergeräten."
Manchmal ist der Wechsel zu Cloud-Diensten alles andere als einfach, und oft ist es billiger, einen eigenen Serverraum zu eröffnen, anstatt Amazon in einem verrückten Stromzählermodus zu betreiben. Wenn die Datensicherheit in die falschen Hände gerät, ist dies keineswegs dasselbe wie Ihr persönlicher Serverraum. Erinnern Sie sich an den „Krieg“ zwischen Roskomnadzor und Telegram und an die jüngste Geschichte
mit dem „zersägten“ Moskauer Rechenzentrum , in der
Benutzer ihre Daten auf ihren eigenen Servern unwiederbringlich verloren haben , die
unwiderruflich vom Netzwerk getrennt sind und festsitzen und die Seele frieren. Es ist jedoch anzumerken, dass der eigene Serverraum gewisse Anstrengungen erfordert, um den Zustand, die Sauberkeit und die Ordnung des Servers aufrechtzuerhalten. Oft ist ein separater Raum erforderlich. Gleichzeitig haben unsere Kunden beim Neujahrsmeeting ihre Serveroptionen unmissverständlich unterstützt: „Clouds sind natürlich gut, aber ihr eigener Server ist irgendwie zuverlässiger, lieber“.